Hallo noch einmal Jenny,
unter Wolfgangs Antwort schreibst Du:
„Nach R/M S. 39 (Kap. 3.2) gilt für duktile Werkstoffe ohne ausgeprägte Steckgrenze: sigma_grenz / tau_grenz = 1,73. Könnte ich dann nach diesem Verhältnis den statischen Fall rechnen?“
Die 1.73 sind genau die Wurzel 3 aus meiner Antwort. Kurz zum Hintergrund: Das v. Mieses Kriterium ist ein Modell, welches allgemeine, mehrdimensionale Spannungszustände auf eine Vergleichsspannung abbildet, damit man diese dann mit der Streckgrenze vergleichen kann. Daher darf es nur bei der Fliessbetrachtung, nicht aber beim Bruchversagen angewendet werden. Sind die Normalspannungen alle null, so bleibt nur Wurzel(3*tau^2) = Wurzel(3) * Betrag (Tau) als Vergleichsspannung übrig.
Wenn Du nun reine Torsion hast (wie beim Schraubendreher in guter Näherung), dann kannst Du die Formel mit der 1,73 getrost für statische Betrachtungen nutzen.
Gruß
Ted
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]