Hallo, ich kenne mich leide nicht wirklich aus mit den Triebwerken von Flugzeugen. Aber ich habe gelesen, dass Flugzeuge mit Hilfe der Schubumkehr bremsen. Dabei werden ja die Luftstrahlen hinter der Düse nach vorn umgelenkt.
Meine Frage lautet nun: könnte man auch eine Bremskraft erzeugen, ohne dafür Kerosin zu benötigen? Also dass nur mit Hilfe der kalten Luft gebremst wird? Meine Frage zielt nicht darauf ab ein Flugzeug abzubremsen. Ich will eine Turbine auf ein Zug montieren, welcher bei hohen Geschwindigkeiten, sagen wir 300 km/h, abgebremst werden soll. Ich stelle mir das so vor, dass von vorn kalte Luft in die Turbine strömt, und die Luft verdichtet und beschleunigt und hinten wieder raus kommt und umgelenkt wird. Aber halt nur auf Grund der Turbine die sich im Fahrtwind von alleine in Bewegung setzt.
Würde das gehen? oder braucht man immer Kerosin und eine Zündvorrichtung, um einen Schub zu erzeugen?