Hallo Jochen
von unserem Elektriker habe ich unter Verweis auf die VDE die Information, dass Schukosteckdosen nicht zusammen mit Schwachstromsteckdosen -dazu zählen ja wohl Antennen- und Datendosen- in einem Abdeckrahmen montiert werden dürfen.
Das halte ich für eine Fehlinformation.
Die stromführenden Elemente der Schalter und Steckdosen (Netz, Antennen- und Datensteckdosen) befinden sich ja auch bei gemeinsamem Abdeckrahmen immer noch in getrennten UP-Dosen. Die einzige Einschränkung ist meines Wissens, dass Adern der Netzstrominstallation nicht durch die UP-Dosen der „Schwachstrominatallation“ durchgeschleift werden dürfen.
Beispiel:
Du willst 2 Schukosteckdosen und eine Antennensteckdose unter eine gemeinsame waagerechte Abdeckung montieren. Aus ästhetischen Gründen willst Du die Antennensteckdose zwischen die beiden Schukosteckdosen setzen (über Geschmacksfragen kann man nicht streiten, was dem Einen gefällt, findet der Andere grauenhaft).
In diesem Falle darfst Du - obwohl es sich auf den ersten Bick anbietet - nicht die Verbindungsadern von der linken zur rechten Steckdose durch die in der Mitte befindliche Antennensteckdose führen, sondern Du musst die Verbindung, wenn Du schon auf dieser Anordnung bestehst, als Kabel außen an der mittleren UP-Dose vorbeiführen.
Wenn Du Dir mal die Kataloge der Hersteller von Schalterprogrammen (z.B. Kopp) ansiehst, dann findest Du recht detaillierte Sicherheits- und Montagehinweise, aber einen Hinweis, dass die verschiedenen Spannungsbereiche nicht unter eine gemeinsame Abdeckung integriert werden dürfen, findest Du eben nicht.
Und das Argument, dass bei Änderungen an der „Schwachstrominstallation“ ja die gemeinsame Abdeckung für die an Netzspannung liegenden Teile entfernt werden müsste, was Du als Laie strenggenommen nicht darfst, ist kein Hinderungsgrund für den gemeinsamen Einbau, sondern es verpflichtet Dich - bei strenger Auslegung - nur dazu, auch die Änderungen an der „Schwachstrominstallation“ dem Fachmann zu überlassen.
Gruß merimies