Die Schulden müssen zurück gezahlt werden. du hast ja das Geld auch verwendet. Vielleicht verstehe ich Deine Frage ja falsch, ich möchte Dir nichts negatives unterstellen, aber wenn die Schulden wissentlich bei der Bank oder wem auch immer hinterlassen werden, dann wäre die Idee sich aufgrund eines Wegzuges der Schulden entledigen zu wollen schon ein Armutszeugnis was Ethik und Moral angeht unserer Gesellschaft. Letztlich leben wir ja in der selben Gesellschaft.
Meines Wissens nach gibt es keine rechtliche Grundlage dafür, dass die Ansprüche des Schuldners irgendwann „verjähren“ - ich nehme an die Schulden gibt es in Form von einem sollsaldo auf einem Konto bei der Bank.
Die Bank versucht erst einmal die Adresse zu ermitteln, die Kosten dafür erhöhen die Rückzahlungsansprüche. Hat die Bank Kenntnis vom Aufenthaltsort wird sie die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung mit den kosten/Aufwand der Geltendmachung abwägen und entsprechend forfahren. Das hängt sicherlich auf vom Rechtssystem und der Kooperation des betroffenen „Auslandes“ mit D ab.
Vielleicht hilfts…
aber bitte nochmal über den Weg der „Schuldentilgung“ oder Entledigung nachdenken. Bei wenig finanziellen Mitteln lässt sich mit der Bank sicherlich auch eine Vereinbarung in form von Rückzahlung in Raten oder ähnlichem vereinbaren.
MG