Schuldenkrise: Deutsche Millionäre Steuererhöhung

Guten Abend,

ich habe in den Nachrichten gehört, dass deutsche Millionäre dafür sind, höher besteuert zu werden, weil sie dies als gerechter empfinden. Das finde ich sehr lobenswert, frage mich aber, warum dies nicht längst umgesetzt wurde. Was lässt die Politik zögern?

Vielen Dank für die Aufklärung!

Freundlichen Gruß
Dapples

Hallo Dapples,

ich habe in den Nachrichten gehört, dass deutsche Millionäre
dafür sind, höher besteuert zu werden, weil sie dies als
gerechter empfinden.

Es sind bis jetzt nur einige (4) an der Zahl, die ihre Solidarität öffentlich machen wollen. Unter „Millionäre wollen höhere Steuern zahlen“ findest Du diese 4 und alle weiteren

Das finde ich sehr lobenswert, frage mich
aber, warum dies nicht längst umgesetzt wurde. Was lässt die
Politik zögern?

Ein bekannter Millionär verbindet sein goodwill mit folgendem Satz: „Ich würde eine höere Steuerbelastung akzeptieren, verbunden mit der Verpflichtung des Staates, die Mehreinnahmen ausdrücklich zur Schuldentilgung zu verwenden“.

Das heißt: Ausdrücklich zur Schuldentilgung des eigenen Staates. Bisher gab es anscheinend keine Lösung, dies den Millionären zuzusichern.

Unser Staat wird diese Zusicherung nicht geben können, da nicht die Schuldentilgung unseres Staates Vorrang hat, sondern die anderer verschuldeten Staaten des Vereinigten Europas.

Es liegt also allein an der Entscheidung unserer Politiker, die Schulden unseres Staates mithilfe einigen Millionären zu minimieren. Ich glaube, daß es unmöglich ist, daß jeder Staat erst einmal sich selbst rettet, es gibt den großen Topf Europas, der dann nach Gutdünken verteilt.

Vielen Dank für die Aufklärung!

Bitte.

Vangoch

Hallo Dapples,

dafür müßte die Besteuerung für höhere Einkommen gesetzlich verankert werden - das gilt dann für alle, die bis zu einem festzulegenden Einkommen verdienen. Versetze dich doch mal in die Rolle eines Spitzenpolitikers. Auch einige dieser sogenannten Volksvertreter wären u.U. davon betroffen und wohl kaum begeistert davon. Andererseits ist das gesamte Steueraufkommen auch dazu da, dem deutschen Volk einige Annehmlichkeiten zu finanzieren, an die wir uns so gern und schnell gewöhnen. Dem gegenüber stehen Jahr für Jahr Steuerverschwendungen, die jeden vernünftigen Menschen die Haare zu Berge stehen lassen. Bei diesem Umgang mit unser aller Geld wäre ein Unternehmen der freien Wirtschaft ganz schnell pleite. Aber der Staat ist ja kein Unternehmen und geht statt dessen den Weg des geringsten Widerstandes - eine Neuverschuldung, die jenseits von Gut und Böse ist. Es wäre natürlich absolut folgerichtig, wenn unsere Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen würden um z.B. mitzuhelfen, die Staatsschulden zu verringern. Glaubst Du, dass dieses erhöhte Steueraufkommen dafür verwendet wird? Ich nicht. Denk mal darüber nach.

Alles Gute. Polka30

Guten Abend,

wahltaktische und das Klientiel sind die Hemmungen.