Schulische Ausbildung - Abendgymnasium - Studium?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: ich beginne im August eine schulische Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin FR Fremdsprachen. Anschließend will ich das eine Jahr zur Europa-Korrespondentin ranhängen. Da ich der Meinung war mein Notendurchschnitt (Realschulabschluss, Durchschnitt: 2,9) wäre zu „schlecht“ für das Gymnasium, versuchte ich es gar nicht erst in ein Gymnasium reinzukommen. Doch jetzt würde ich gerne mein Abitur mithilfe des Abendgymnasiums nachholen. Da ich im Internet gelesen habe, dass das Abendgymnasium in meiner Nähe (Sachsen) nicht nach Notendurchschnitten geht, dachte ich mir ich könnte mein Abitur neben der schulischen Ausbildung nachholen. Nur weiß ich nicht ob das möglich wäre, da das meine erste Aubildung wäre. Ich habe mir auch überlegt (falls das während der Ausbildung nicht möglich wäre) dass ich das Abendgymnasium nach der Ausbildung machen könnte. Wo ich bei meinem nächsten Problem wäre: Ich interessiere mich für Fremdsprachen und möchte das auch studieren. Und meine Frage wäre: Kann man studieren und gleichzeitig das Abitur an einem Abendgymnasium nachholen? Und wenn das möglich wäre . . . würde ich dann als „richtiger“ Student durchgehen oder wäre ich solange ich mein Abitur noch nicht abgeschlossen habe ein Student auf „Probe“? Und wenn ich dann mein Abitur bestanden habe, zählt das als richtiges Studium mit allen Abschlüssen? Vielen Dank für eure Ratschläge. lg Fekete

Hallo,
sorry,bin Experte für Ausbildung im Dualen Systhem, nicht für Schulische Ausbildung und Studium.

Viel Glück,
Fritz

Hallo,

leider habe ich auf keine Ihrer Fragen eine Antwort, da das nicht mein Gebiet ist, sorry - und viel Glück.

Hallo Fekete.

Das sind ja ganz viele Fragen… :smile:

Ich kann nur für NRW sprechen. Ob man am Abendgymnasium angenommen wir oder nicht, hängt nicht vom Notendurchschnitt ab, sondern vom Lebenslauf. In NRW muss man ein bestimmtest Alter haben und 2 Jahre (oder 3, ich weiß nicht genau) müssen zwischen Schule und Abendgymnasium liegen.

Ich habe während meiner Zeit am Abendgymnasium auch studiert. Das ist eine Art „Studium auf Probe“ und nennt sich Schülerstudium. Das ist an verschiedenen Uni’s möglich. Da kann man auch „Scheine“ machen und sie sich nachträglich anerkennen lassen.

Ich würde anderes an Deiner Stelle bedenken. Zum einen ist es wirklich anstrengend Uni und Abendgymnasium nebeneher zu machen, weil es zwei absolut unterschiedliche Arten sind zu lernen. Ich habe mir während meines Abendgymnasiums’ lediglich einen Überblick verschafft, was mich dennoch natürlich weitergebracht hat.

Ausbildung und Schule halte ich für machbarer. Die Arten des Lernens sind ähnlich. Du wirst aller Wahscheinlichkeit nach auch 3 Jahre Abendgymnasium machen müssen und die ersten Semester sind wirklich

Ich würde mich dennoch fragen, ob du es so eilig hast. Für die Anzahl der Fragen weiß ich zu wenig über dich(Alter, Dauer der Ausbildung etc.). Es ist schade, wenn man an der Uni ankommt und viele der Angebote nicht wahrnehmen kann. Uni ist nicht nur lernen. Es ist Studentenleben, was man nicht verpassen sollte, wenn man vor hat zu studieren. Es gibt unglaublich viel, was man machen kann.

Wenn Du mir mehr Infos gibst, kann ich sicher kompetenter antworten.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Lg Cardea

Hallo,

leider kann ich dir bei deinen Fragen nicht weiterhelfen. Ich bin da kein Experte sondern war selber interessiert an einem Besuch des Abendgymnasiums, was ich aber erstmal auf Eis gelegt hab. Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße

Summer

Vielen Dank für deine Antwort. Also meine schulische Ausbildung beginnt am 09.08.2010 und geht jetzt 2 Jahre, ich werde aber das 3. Lehrjahr zur Europakorrespondentin ranhängen. Ich bin jetzt 19 Jahre alt und habe meinen Realschulabschluss seit 2008. Ich hoffe du hast noch mehr Tipps für mich. lg Fekete

Trotzdem danke für deine Antwort. lg Fekete

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

leider habe ich auf keine Ihrer Fragen eine Antwort, da das
nicht mein Gebiet ist, sorry - und viel Glück.

Trotzdem danke für die Antwort. lg Fekete

Trotzdem danke für deine Antwort. lg Fekete

Wenn Du erst 19 bist, mach Dir keinen Stress! Schau Dir erst einmal an wie die Ausbildung läuft. Wenn Du unterfordert bist, kannst Du im zweiten Lehrjahr schon mal mit der Abendschule anfangen. Dann hast du über die Schule einen kleinen Überblick und kannst entscheiden wie Du weiter vorgehst.

Du könntest von der Europakorrespondetin absehen und Dich schon mal an der Uni umschauen (Das geht nur, wenn Du an der Schule sehr gut bist! Die Lehrer beraten Dich da gern.)

Oder Du machst die Ausbildung zur Europakorrespondentin und fängst ganz in Ruhe mit 23 mit dem Studium an, was wirklich nicht schlimm ist: Es macht Eindruck wenn im Lebenslauf steht Abendschule. Das erfordert Disziplin!

Es gibt sicher noch einen Haufen Möglichkeiten, die mir jetzt nicht einfallen, aber die sich ergeben werden wenn es soweit ist.

Alles in allem würde ich Dir raten: Informier Dich gut, es ist super zu wissen welche Möglichkeiten man hat, aber brich nichts übers Knie. Alles der Reihe nach! Viel Erfolg dabei!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fekete,

am besten ist, wenn du dich diesbezüglich direkt an das Sekretatiat der Abendschule wendest.
Da erfährst du genau, wie die Regelung für den beginn des Abiturs ist.

Das man ohne Abitur oder Fachhochschulreife an einer Uni/FH studieren kann (Student auf Probe) ist mir neu.
Ich weiß es nicht, kann sein, dass es hierfür auch wieder Sonderregelungen gibt.

Wenn du eh richtung Sprachen gehen willst, solltest du dich mal erkundigen, ob du nach der Ausbildung direkt in dem Bereich studieren kannst, da man nicht immer unbedingt ein extra Abi braucht, manche Berufe qualifizieren einen direkt in diesem Bereich und man kann, wie bei Dir als Fremdsprachlerin eventuell direkt im Bereich Sprachen studier, so würdest du dir das Abi sparen.

Neben der Ausbildung Abi machen, ist eine harte Nummer, aber ich denke immer, wenn man was erreichen will, dann muss das gehen :smile:

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen, bei weiteren Fragen, kannst du mir gern nochmal schreiben !

Viele Grüße

Christian

Ich hatte heute in dem Abendgymnasium in meiner Nähe angerufen und mich informiert. Der erzählte mir ich bräuchte eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Und das wäre in ganz Sachsen so. Ich will aber keine 5 Jahre warten bis ich mal mit dem Abitur anfangen kann. Hast du da noch eine Idee? lg Fekete

Danke für deine Antwort. Ich hatte heute in dem Abendgymnasium in meiner Nähe angerufen und der erzählte mir das ich unbedingt eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung brauche um am Abendgymnasium teilnehmen zu dürfen. Und das wäre in ganz Sachsen so. Ich würde es allerdings vorziehen nicht erst in 5 Jahren mein Abitur zu machen.
Ich finde es besser das Abitur zu haben, falls ich mich doch noch anders entscheiden sollte was das Studienfach betrifft. In ein paar Jahren kann ich mich vielleicht doch für ein anderes Fach mehr interessieren und deswegen möchte ich mich absichern und lieber gleich das „richtige“ Abitur haben. lg Fekete

Diese Information ist nicht richtig! Ich habe recherchiert. In Sachsen ist es ebenso wie bei uns. Das Abendgymnasium Chemnitz hat eine gute Homepage und die schreiben zu den Voraussetzungen:

Mindestalter 18 Jahre

Nachweis einer Berufsausbildung

oder Nachweis einer zweijährigen Tätigkeit -

Dabei werden folgende Zeiten anerkannt:

* Arbeitslosigkeit
* Erziehungsurlaub
* Freiwilliges Soziales Jahr
* Freiwilliges Ökologisches Jahr
* Wehrdienst
* Zivildienst

Bei uns waren die Aufnahmebedingungen auch sehr liberal und solange man irgendwo gemeldet war und der Realschulabschluss mindestens 2 Jahre zurück lag, hatte man die Bedingungen erfüllt.

Abendgymnasien bangen um jeden Schüler. Die Klassen sind sehr klein, viele hören schnell wieder auf, weil sie der Herausforderung nicht gewachsen sind. Die sind angewiesen auf Schüler und wollen sie gern aufnehmen, es geht um ihre Existenz!

Ich kann dir jedenfalls verraten, dass unsere Sekretärin viel Unfug geredet hat und überhaupt keine Ahnung hatte. Warte bis nach den Ferien und dann schau mal persönlich bei der Schule deiner Wahl vorbei. Nicht so schnell aufgeben! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für deine Recherche. Das war auch nicht das erste mal das ich in dieser Schule anrief. Beim ersten mal war nur die Sekretärin da und die erklärte mir gleich das sie mir keine genaueren Dinge nennen kann. Sie meinte es wäre besser wenn ich am nächsten Tag nochmal anrufe, da dann derjenige, der dafür zuständig ist, da wäre und mir meine Fragen beantworten könne. Gesagt getan. Ich rief am nächsten Tag an und der erzählte mir dann, dass das nicht möglich wäre, da die eine abgeschlossene Berufsausbildung UND zwei Jahre Berufserfahrung wollen. Das mit den 18 Jahren nannte er auch. Das wäre bei mir ja sowieso kein Problem. Und ich bin ja jetzt schon 2 Jahre aus der Schule raus.
Chemnitz ist zu weit weg. Ich bin leider auf Bus und Bahn angewiesen. Und ich bekomme nur die Fahrt für die Stadt bezahlt in der meine Schule ist. lg Fekete

Vielen Dank für deine Recherche. Das war auch nicht das erste mal das ich in dieser Schule anrief. Beim ersten mal war nur die Sekretärin da und die erklärte mir gleich das sie mir keine genaueren Dinge nennen kann. Sie meinte es wäre besser wenn ich am nächsten Tag nochmal anrufe, da dann derjenige, der dafür zuständig ist, da wäre und mir meine Fragen beantworten könne. Gesagt getan. Ich rief am nächsten Tag an und der erzählte mir dann, dass das nicht möglich wäre, da die eine abgeschlossene Berufsausbildung UND zwei Jahre Berufserfahrung wollen. Das mit den 18 Jahren nannte er auch. Das wäre bei mir ja sowieso kein Problem. Und ich bin ja jetzt schon 2 Jahre aus der Schule raus.
Chemnitz ist zu weit weg. Ich bin leider auf Bus und Bahn angewiesen. Und ich bekomme nur die Fahrt für die Stadt bezahlt in der meine Schule ist. lg Fekete.

Das ist ja egal ob Chemnitz zu weit weg ist. Wichtig ist nur was die Homepage an Information rausgibt, denn die gelten für ganz Sachsen. Konfrontiere die Person die dich informieren soll ruhig mit dem was du schon herausgefunden hast!

So, das war jetzt meine letzte Antwort, da ich in Urlaub fahre. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Lg Cardea

Das ist ja egal ob Chemnitz zu weit weg ist. Wichtig ist nur was die Homepage an Information rausgibt, denn die gelten für ganz Sachsen. Konfrontiere die Person die dich informieren soll ruhig mit dem was du schon herausgefunden hast!

So, das war jetzt meine letzte Antwort, da ich in Urlaub fahre. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Lg Cardea.

Hallo Fekete,

also, wenn ich das richtig verstehe: Du hast bislang einzig einen Realschulabschluss mit dem Notendurchschnitt 2,9 und beginnst eine Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin. Du hast folglich kein Abitur bzw. auch kein Fachabitur.

Selbstverständlich kannst Du während deiner Ausbildung das Abitur an einem Abendgymnasium nachholen - das ist zwar knüppelhart, aber möglich.

Was nicht geht: Du kannst Dich ohne Abitur in keine Hochschule (egal ob Fachhochschule oder Universität) einschreiben - egal ob Du es gerade nachholst oder nicht. Ohne Hochschulreife bist du hierzu einfach nicht berechtigt.

Viele Grüße

Danke für deine Antwort. Ich rief in dem Abendgymnasium in meiner Nähe an und der meinte ich könne das Abendabitur erst dann nachholen, wenn ich eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung habe. Und das wäre in ganz Sachsen so. Andere erzählten mir aber das man in Chemnitz das Abendabitur nachholen kann ohne eine vorherige Berufsausbildung abgeschlossen zu haben. Nun weiß ich nicht was richtig ist. Ich meine der Typ ist für das Abendabitur in dieser Schule zuständig. Er wird ja bestimmt keinen Quatsch erzählen. Chemnitz ist leider zu weit weg.
Und ich hörte was von einem Schülerstudium. Da wäre man auch an einer ganz normalen Universität und könne dort normal studieren. Und diese ganzen Scheine könnte man sich nachher bestätigen lassen wenn man den Abschluss des Abiturs nachweisen könne. lg Fekete