Schulmathematik

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe auf youtube dieses video gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=H5AG9MVHMaA&feature=p

ich hoffe,das mit dem streckfaktor ist dort falsch. in meinem mathebuch steht das glaube ich anders.
kann mir jemand sagen,ob streckfaktor 2 bedeutet,dass man die strecke verdoppeln muss,oder die originalstrecke schon dazuzählt?
vielen dank,
tim

Hallo Tim,

das youtube-Video wird mir leider gerade nicht angezeigt, aber mit dem Streckfaktor ist es folgendermaßen: Hat man z.B. einen Streckfaktor k=2 und ein Dreieick ABC, so wird für jeden der Punkte A, B und C die Strecke SA, SB und SC vom Streckzentrum aus verdoppelt, d.h. die Strecke SA’ ist doppelt so lang wie die Streck SA usw. Das hat zur Folge, dass auch die Seitenlängen des sich ergebenden Dreiecks A’B’C’ doppelt so lang sind wie die entsprechenden Seiten im Dreieck ABC, also nicht dreimal so lang! Das war ja m.E. Deine Frage, nicht wahr?
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
MfG, oelchi

Hallo,
das Video ist zwar nicht besonders gut, aber richtig:
Streckfaktor 2 bedeutet, dass die Srecke ZA’, die vom Zentrum Z bis zum Bildpunkt A’ geht, doppelt so lang ist, wie die Strecke ZA vom Zentrum zum Urbildpunkt A. Du verdoppelst also die Srecke ZA von Z aus.
Das bedeutet, dass ZA’ = 2*ZA, nicht etwa, dass AA’ = 2* ZA ist. Die Streckenlänge AA’ spielt bei der Streckung keine Rolle!
Gruß Orchidee

hallo tim,

der streckfaktor ist korrekt und entspricht ganz sicher dem, was in deinem mathebuch steht. streckfaktor 2 heißt: die strecke ZA’ ist doppelt so lang wie ZA. Alle Strecken werden vom Streckzentrum aus gemessen (das war vermutlich der haken).
Natrüclih ist dann ZA = AA’.

Hoffe das hat geholfen, sonst nochmal fragen!
w.bars

Hallo,

ich hoffe,das mit dem streckfaktor ist dort falsch. in meinem
mathebuch steht das glaube ich anders.

Wie steht es denn da?

kann mir jemand sagen,ob streckfaktor 2 bedeutet,dass man die
strecke verdoppeln muss,oder die originalstrecke schon
dazuzählt?

k=2 bedeutet, dass die STrecke ZA’ gleich k*ZA ist. Im Film wird einfach die Urstrecke nochmal auf dem Strahl abgetragen und die Strecke vom Zentrum zum Bildpunkt wurde dadurch verdoppelt.

k=2 ist immer blöd.

hth
MklMs

vielen dank,
tim

das video ist korrekt !! wenn "k
z. B.1 ist so wird das original auf sich selber abgebildet und wir sprechen von einer kongruenzabbildung. du siehst ja auch, dass jede strecke vom dreieck ABC` doppelt so groß ist wie die originalstrecken. denn es gilt:

strecke AB x 2 = AB usw. es gilt übringen das der flächeninhalt vom bilddreieck k² x so groß ist wie vom original.

Weiterhin viel spass mit der mathematik

mfg gerd schammer

Hallo Tim,

leider verstehe ich deine Frage nicht.
Aber ich versuche mal, dir die Sache zu erklären, ohne auf deine Frage einzugehen.
Streckungsfaktor 2 bedeutet, dass die Bildstrecke, bspw. [A´B´] doppelt so lang ist wie die ursprüngliche Strecke [AB]. Wäre der Faktor 5, so wäre die Bildstrecke fünfmal so lang.
Nur wenn das Zentrum Z der Streckung teil deiner ursprünglichen Strecke ist, nur dann ist [AB] ein Teil von [A´B´] (vielleicht ist das ja in deinem Buch so und hat dich zu deiner Frage veranlasst?). Aber auch dann gilt für k=2 und die Länge von [AB]=3cm, dass die Länge von [A´B´] 6cm beträgt.
Bitte frage nochmal nach, falls dir deine Frage immer noch nicht klar ist.

grüße von Carsten