Moin,
Wie kann ich die Masse vom Schutzleiter unterscheiden, wenn
die Farbgebung der Isolierung zweifelhaft ist? Außer rot
(Phase) habe ich schwarz und grau zur Verfügung. Rot und grau
sind nebeneinander, schwarz im achtbaren Abstand weg auf einer
Keramikklemmleiste. Mir ist bekannt, dass gerne Masse und
Schutzleiter gebrückt werden, möchte ich aber nicht, weil im
Falle eines Kurzschlusses jemand an dem Schutzleiter eine
gewischt kriegen könnte. Es soll ein Messverfahren geben, aber
welches?
Also, rot ist normalerweise der Schutzleiter, schwarz die Phase und grau der Neutralleiter. Soviel mal zu den alten Farben.
Ob das bei Dir ist, kann ich natürlich nicht sagen aber zumindest offiziell ist es so.
Die klassische Nullung (Verbinden von Schutz - und Neutralleiter) würde früher immer gemacht und war besser als gar kein Schutzleiter. Demnach ist auch nichts gegen eine solche Maßnahme einzuwenden.
(Ausser man modernisiert, dann muß man nach den neuen geltenden Reglen arbeiten)
Gebrutzelt bekommst Du nur dann eine, wenn der Neutralleiter hinter der Fehlerstelle irgendwo unterbrochen ist und nur noch den Menschen als Weg hat (der dann am Schutzleiter hängen könnte). Ansonsten sucht sich der Strom den geringeren Widerstand und geht durch den Neutralleiter wech.
Das Meßverfahren welche Du meinst könnte die Schleifenimpedanzmessung sein, mit der man feststellen kann wie hoch der Widerstand des Schutzleiters ist und demnach wie hoch der Kurzschlußstrom im Fehlerfall ist. (Ist der nämlich zu niedrig, löst die Sicherung nicht aus)
Schlußendlich kann ich aber nur empfehlen die elektr. Anlage von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls modernisieren zu lassen.
Die alten Kennfarben lassen nämlich drauf schließen das da schon lange nichts mehr gemacht wurde.