Hallo, habe seit ich hier wohne ab und zu Probleme mit der Elektrik. Hole mir ab und zu Stromschläge an Toaster und Wasserkocher derselben Steckdose, nehme mal an die Geräte können nicht beide gleichzeitig defekt gehen. Die Sicherung fliegt raus, wenn ich das Antennenkabel vom Fernseher in die Antennenbuchse stecke (inkl. Lichtbogen, Kontaktschmilzen und FI raus), Fernseher geht aber noch. Heute ist der FI ebenfalls rausgeflogen als ich ein HDMI-Kabel, was im laufenden Desktop-Rechner steckte, am anderen Ende mit dem offenen Kontakt (denke mal Schutzleiter) aus Versehen vor die Heizung geschlagen hab. Kontakt und Heizung angeschmolzen. Mein Vormieter hat sowas in der Richtung angemerkt, dass eben was mit der Elektrik nicht in Ordnung sei. Hab jetzt mal Multimeter auf AC gemessen, ohne die Steckdosen aufzuschrauben um L und N zu unterscheiden: PE an Heizung: 230V. PE an mir Barfuß aufm Boden: 130V. PE an einem Leiter: 0V -> Dieser Leiter an Heizung: 230V. PE am anderen Leiter: 230V -> Dieser Leiter an Heizung: 0V. L an N: 230V. Ich bitte um Hilfestellung dazu, wie ich die Steckdose richtig ausmesse und was defekt sein könnte. Ein Elektriker hatte damals nichts gefunden. Es ist zwar ein neuer auf dem Weg, aber ich will hier nicht tatenlos weiter hausen. Vielen Dank!
Hallo, habe seit ich hier wohne ab und zu Probleme mit der
Elektrik. Hole mir ab und zu Stromschläge an Toaster und
Wasserkocher derselben Steckdose, nehme mal an die Geräte
können nicht beide gleichzeitig defekt gehen. Die Sicherung
fliegt raus, wenn ich das Antennenkabel vom Fernseher in die
Antennenbuchse stecke (inkl. Lichtbogen, Kontaktschmilzen und
FI raus), Fernseher geht aber noch. Heute ist der FI ebenfalls
rausgeflogen als ich ein HDMI-Kabel, was im laufenden
Desktop-Rechner steckte, am anderen Ende mit dem offenen
Kontakt (denke mal Schutzleiter) aus Versehen vor die Heizung
geschlagen hab. Kontakt und Heizung angeschmolzen. Mein
Vormieter (…)
Ab hier lese ich nicht mehr weiter. Die beschriebenen Effekte sind nicht nur potenziell lebensgefährlich und brandgefährlich, sondern ganz reel.
Die Anlage ist sofort komplett außer Betrieb zu setzen (DAS IST JETZT MEIN ERNST!), der Hauseigentümer hat ZÜGIG Abhilfe zu schaffen.
Der Elektriker-Notdienst kann Dir evtl. direkt aus dem Sicherungskasten heraus eine Behelfssteckdose schaffen, dann geht zumindest Fußball.
Hallo.
Hier besteht Lebensgefahr.
Sofort sämtliche Sicherungen ausdrehen/ausschalten und auf den Elektriker warten.
Mehr kannst Du nicht machen.
Gruß
noge
So, nun habe ich doch weiter gelesen.
Mein
Vormieter hat sowas in der Richtung angemerkt, dass eben was
mit der Elektrik nicht in Ordnung sei.
Spaßig. Mieterwechsel wurde nicht zur Überprüfung und Renovierung genutzt? Sechs, setzen.
Hab jetzt mal
Multimeter auf AC gemessen, ohne die Steckdosen aufzuschrauben
um L und N zu unterscheiden: PE an Heizung: 230V. PE an mir
Barfuß aufm Boden: 130V.
Mutig. Mir wird ganz mulmig, wenn ich das lese.
PE an einem Leiter: 0V -> Dieser
Leiter an Heizung: 230V. PE am anderen Leiter: 230V -> Dieser
Leiter an Heizung: 0V. L an N: 230V. Ich bitte um
Hilfestellung dazu, wie ich die Steckdose richtig ausmesse und
was defekt sein könnte.
Na, Du hast schon mehr gemessen, als Du solltest.
Der Schutzleiter steht unter Spannung. Und zwar VOLL, sonst wäre am Heizkörper nichts geschmolzen, als Du da den Kurzschluss hattest.
Ein Elektriker hatte damals nichts
gefunden.
Entweder war er volltrunken, oder der Fehler nicht so, wie jetzt, vorhanden.
Es ist zwar ein neuer auf dem Weg,
Ist er schon da? Grüß ihn mal von mir, der soll Dir die Not-Steckdose eben installieren.
aber ich will
hier nicht tatenlos weiter hausen.
Oha, das hört sich so an, als ob das heißen sollte, dass der „die Tage mal vorbeischaut“. Das kann nicht sein Ernst sein.
Nochmal ganz deutlich:
Die Anlage ist sofort vom Netz zu nehmen. Hier ist Gefahr im Verzug.
Hallo,
danke für Eure Antworten. Habe mal die Notdienstnummer meiner Verwaltung angerufen, der eigentliche Elektrikertermin war „morgen ab 16 Uhr, je nachdem wie wir Sie dazwischen kriegen, wir sind ja voll ausgelastet“, und auf Band gesprochen. Letztes mal als das Türschloss blockiert ist, hats keine 5 Minuten gedauert.
Naja ist ja nicht so dass ich aufn Kopf gefallen bin, aber Wechselspannung war inner Uni immer son Thema für sich.
Der meldet sich schon gleich!
Grüße
Max
Hallo,
Elektriker war heute morgen da, Schutzleiter war im Raum teils abgeklemmt, warum auch immer. Dazu war ein nachträglich angebrachter Schalter in der Küche, der gleichzeitig Licht an Dunstabzugshaube und ein Licht unterm Hängeschrank schalten sollte falsch angeschlossen, sodass er die Phase auf den eben abgeklemmten PE-Kreis gab, wenn er aus war (fast immer). Peng hats also in dieser gefährlichen Kombination nur selten gemacht, aber Spannung hatte ich damit quasi auf allen „geerdeten“ Geräten und den Schlag an Toaster und Wasserkocher konnte ich mir wohl auch nur aufgrund der Erdung mit einer Hand am Herd ab und zu holen. Und nu kann ich den Fernseher auch an die Antenne pappen
Danke für Eure Antworten, die mir die Dringlichkeit weiter bewusst gemacht hat.
Ich bedanke mich im Namen aller hier für Deine Rückmeldung, leider machen das nicht viele.
Eigentlich fast keiner.
Schade.
Um so mehr freut uns diese Meldung, vor allem aber, dass Dir nix passiert ist und der Fehler wohl gefunden und behoben wurde.