Schwäbisch: oizechd

Hallo!

Meine Mutter hat obiges Wort gerne gebraucht für eine/n Eigenbrötler/in.

Hat das Wort was mit „einzig(artig)“ zu tun und irgendwann eine negative Bedeutung bekommen, oder stammt es von einem ganz anderen Wortstamm ab?

Grüßle
Regina

Hallo, Regina,

Meine Mutter hat obiges Wort gerne gebraucht für eine/n
Eigenbrötler/in.

Hat das Wort was mit „einzig(artig)“ zu tun und irgendwann
eine negative Bedeutung bekommen, oder stammt es von einem
ganz anderen Wortstamm ab?

ich denke, es könnte von „eingezogen“ kommen, vgl. Grimm:

EINGEZOGEN, solitarius, reconditus: ein eingezogner mann; er lebt ganz eingezogen, zurückgezogen. s. einziehen.
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

und

_12)…der eingezogne ist gleichsam in die ruhe und stille des hauses eingezogen, oder hält, gleich der schnecke, seine fühlhörner eingezogen; man darf aber auch ohne bild auslegen: sich einziehen ist = in sich kehren, sich einschränken, die auszenwelt meiden, häuslich und geistig. das wort gilt

a) von personen:
…schon mhd. was sô sêre în gezogen, in sich gekehrt…_

http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Gruß
Kreszenz

Guten Abend oder so,

aus meiner Zeit in Schwaben erinnere ich mich an das Wort; es bedeutet eigentlich nur und kommt auch daher: einzig.

Die schwäbische Laut- und Formenlehre ist aber ein Buch mit vielen, vielen Siglen und nur etwas für Liebhaber.

Gruß - Rolf

Hallo zusammen,

aus meiner Zeit in Schwaben erinnere ich mich an das Wort; es
bedeutet eigentlich nur und kommt auch daher: einzig.

oder „einzeln“

Die schwäbische Laut- und Formenlehre ist aber ein Buch mit
vielen, vielen Siglen und nur etwas für Liebhaber.

Zum Glück sind wir alle Liebhaber. Oder nicht? ;o)

Gruß,
Jörg

Hallo Regina,

nach meinem Sprachgefühl muss ich anderen Antwortern etwas widersprechen: Ich
meine, dass es eher „einzeln“ bedeutet als „einzig“. Man sagt von einem
Junggesellen, dass er ein Oizechter sei, und ein Hof liegt oizecht. Aber wenn
eine Frau nur ein einziges Kind hat, heißt das nicht „a oizechts Keed“, sondern
„a oizigs Keed“. In der Bedeutung von „einzigartig“ kenne ich das schon gar
nicht. Das heißt dann „oimalig“ oder „oizigartig“. Je länger ich darüber
nachdenke: Oizecht heißt einzeln.

Gruß
Bolo

Hallo, Kreszenz!

Von einem lieben, alten Bekannten, dessen Sperre eigentlich schon längst aufgehoben sein müßte, habe ich folgende Zusatzinfos bekommen:

_"Fischer nennt in seinem Handwörterbuch eine eigene Wortform

einzecht / einzechtig = einzeln, isoliert

und auch ein Nomen

Einzechte = Einsamkeit, Einöde.

Er verweist auf das parallele einschicht und Einschichte.

Vermutlich liegt, wie Kreszenz - sag ihr das doch bitte mit einem Gruß von mir - sagt, eine Verwandtschaft mit „einziehen, eingezogen“ vor.
Es läge dann eine Wortbildung wie bei „tragen, trug, getragen, die Trage, der Träger, die Tracht(!)“ vor.
„ziehen, zog, gezogen, der Zug, die Zechte(!)“

Grimm kennt Zechter als

ZECHTER, m., ankläger (von mhd. ziht, f., anschuldigung, anklage): einer grossen statt rahthaus on zechter KIRCHHOF wendunm. 1, 315 Öst.

Hängt dann mit „bezichtigen“ zusammen."_

Grüßle
Regina