Warum wird „wiesn“ ohne „e“ geschrieben? Was bedeutet „mit Pulled“? Wieder Anglizismus? Was kann „geupftes“ bedeuten? Wiesnschmankerln? Ist das Plural?
Danke sehr
Auf der Karte stehen erstmals
drei Gerichte zu Preisen zwischen 14,80
und 15,80 Euro – vegane Pflanzerl mit
Kartoffelsalat, vegane Bratwurst mit Sauerkraut
und ein „Schwammerlgulasch mit Pulled“, also Pilze in Soße mit gerupftem Fleischersatz
auf Erbsen-Protein-Basis.
Angefangen hat es mit den veganen Wiesnschmankerln allerdings bei Münchens
Feinkostkönig Michael Käfer.
In
diesem Jahr gibt es in Käfers Wiesn- Schänke, dem erklärten Hauptquartier
der Münchner Schickeria auf dem Festgelände,
erstmals eine vegane Wirsing-Tofu-
Roulade und einen „Global Food Salad“
mit einem veganen Pflanzerl.
Hi
„die Wiesn“ ist ein Ausdruck für das jährliche Fest auf der Münchener Theresienwiese, von dem du evtl. schon mal gehört hast.
Feinkost Käfer ist einer der Anbieter dort mit einem eigenen „fliegenden Bau“ (auch Festzelt genannt).
Alles Essbare in D, was irgendwie den Anschein erweckt, auf diesem Fest verkauft werden zu können, bekommt im September den Zusatz „Wiesn“ - sei es das „Wiesn-Hendl“ oder die „Wiesn-Würstchen“ von Feinkost Albrecht (Nord und Süd).
Ein „Schmankerl“ ist eine „essbare Köstlichkeit“, für manche ein Imbiss, für andere eine vollwertige Mahlzeit.
„Schmankerln“ ist der mundarttypische Plural.
„Pulled“ steht für „Pulled Pork“. Das ist meines Wissens ein ziemlich neumodisches Gericht. Der Ausdruck „Wiesn“ kommt wohl aus dem bayerischen Dialekt.
kein Plural, sondern Dialekt. Der Bayer liebt - im Gegensatz zum Italiener - den Vokal am Wortende nicht. Die Wiesä wird zur Wiesn, die Glockä zur Glockn: „Mare, der Krampm hôt scho wieda a Rotzglockn!“ „Red net aso gscheerd daher, glei fangst Dir a Watschn!“
Der Krampm ist das Häkchen, liebevoller Ausdruck für den Hosenscheißer.
im Hochdeutschen gibt es das Wort Nesthäkchen für das kleinste Kind der Familie, das noch Windeln braucht. Und die Rotzglockn ist der Schnodder, der dem Krampm aus der Nase läuft.
Das Oktoberfest findet auf der Theresienwiese statt und wird daher auch als Wiesen - im Dialekt (Originalton Süd) als „Wiesn“ unter Bezugnahme auf den Ort bezeichnet.
„Pulled“ ist hier eine generische Kurzform für all das, was man so von Pulled Pork bis Pulled Turkey vom amerikanischen BBQ kennt, und soll hier offenbar bewusst verwässern, dass es hier gerade kein ewig lang bis kurz vor dem Zerfall gesmoktes Fleisch gibt, sondern irgendeinen hochtechnisch hergestellten Fleischersatz. Richtiges Pulled Pork und Co. werden nach dem smoken mit großen Gabeln auseinander gezogen (pulled) um dann die so entstandenen Fasern noch einmal mit etwas Sauce zu erwärmen und zu servieren.
Das ist ja wirklich eine Welt für sich. Sollte ich doch nicht vielleicht mit der bairischen statt mit der deutschen Sprache beschäftigen? Das wäre doch ein Novum der sonderen Klasse.