Schwangerschaft und Katzen - Toxoplasmose

Hallo Mütter

hat jemand während der Schwangerschaft Katzen gehabt? Die können Toxoplasmose übertragen. Ärzte raten gerne dazu die Katze während der Schwangerschaft wegzugeben, aber wer sein Tier liebt, weiss, dass das nicht so locker getan ist. Wie seid Ihr damit umgegangen?

Udo

Hallo Udo,

ich hab selber eine Katze und vor sieben Monaten ein Baby bekommen. Habe die Katze nicht weg gegeben. Meine Hebamme meinte, da ich die Katze schon länger habe ist davon auszugehen, dass ich schon mal eine Toxoplasmose durchgemacht habe. Ledilich das Katzenklo habe ich nicht mehr gesäubert. (also mein Freund hat das dann gemacht :smile:)
Ihr solltet eher darauf achten, dass die Katze nicht ins Babybett geht. Das kann gefährlich fürs Baby werden. Hat aber bei uns prima geklappt. Ich hab sie behalten und bin froh darüber. Der Frauenarzt testet auch auf Toxoplasmose. Vielleicht hat deine Frau/ Freundin schon mal eine druchgemacht. Dann ist es eh egal…sie soll sich doch einfach testen lassen.

Gruß und noch viel Spaß mit dem Babybauch…

Hi,

lies das mal : http://www.rund-ums-baby.de/toxoplasmose.htm

ich hatte immer ein paar Katzen um mich in der Schwangerschaft, wußte gar nicht, dass es sowas wie Toxoplasmose überhaupt gibt. Daher ist der Link interessant, der uns mitteilt, dass Toxoplasmose auch von rohem Schweinefleisch übertragen werden kann.Gut, dass ich kein Schweinefleisch esse.
Gruß,
Claudette

Hallo,

zuerst mal sollte sich die Frau testen lassen, ob sie schon mal eine Toxoplasmose gehabt hat. Falls nicht, gibt es ein paar einfache Verhaltensweisen: Katzenklo nicht säubern und wenn dann nur mit Mundschutz und Gummihandschuhen, nicht zu doll mit der Katze schmusen (Nase ins Fell halten und so), nach dem streicheln Hände waschen, nicht mit im Bett schlafen lassen, nicht aus dem gleichen Napf fressen :wink: Ok, das letzte war ein Scherz, aber ich glaube, du verstehst wie ichs meine. Daneben gibt es ein paar Lebensmittel, die nicht gegessen werden dürfen, v.a. rohes Fleisch.

http://www.medizin-netz.de/medizin/frau/schwangersch…
http://de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose

Viele Grüße von Suse

danke für eure Antworten bisher
danke schon mal für Eure Antworten bis jetzt.
Beruhigend, dass hier keine Panik verbreitet wird.
udo

danke schon mal für Eure Antworten bis jetzt.
Beruhigend, dass hier keine Panik verbreitet wird.
udo

oh, wenn du willst können wir das schon machen
*PANIKPANIKPANIKPANIK*
ne…solange ihr ein paar Hygieneregeln einhaltet ist alles in Ordnung.

Jetzt musst du eben das Katzenklos sauber machen…:smile:

Gruß

Hallo,

unsere Katzen sind seit 10 Jahren bei uns, unser Sohn ist jetzt 7.
Von einigen wurde auch vorausgesetzt „Dann kommen die Katzen ja jetzt weg…“, nun ja…

Ich hatte 35 Jahre lang Umgang mit Katzen aller Art und bin nie infiziert worden.
Ich halte eine Toxoplasmose-Infektion durch Gartenarbeit oder ungewaschenes Obst für wesentlich wahrscheinlicher.

Ich empfehle ganz dringend das Buch „Kinder brauchen Tiere“ (ISBN3802514351), da findest Du auch ausführliches über Toxoplasmose.

Die Erreger vermehren sich nach einigen Tagen (!) am liebsten in feuchter, warmer Umgebung und werden durch Kontaktinfektion übertragen (dreckige Finger im Mund!).
Für uns hieß das: Papa macht ab sofort das Katzenklo sauber (gilt bis heute…) und häufigeres Händewaschen.

Ansonsten gilt auch hier: Nicht verrückt machen lassen, das kann zur Not auch in der Schwangerschaft behandelt werden!

Mein dicker Kater schnurrend an meinem dicken Bauch hat mir jedenfalls total gut getan in der Schwangerschaft!

VG,

Birgit

Hallo Udo,
Mütter Väter

hat jemand während der Schwangerschaft Katzen gehabt?

Wir.

Die
können Toxoplasmose übertragen.

können die das? Zum Glück wußten wir das damals nicht :wink:

Ärzte raten gerne dazu die
Katze während der Schwangerschaft wegzugeben,

Viele Ärzte rauchen auch und bedienen sich an ihrem Medikamentenschrank.
Man muß eben nicht alles glauben, was die sagen :wink:

Wie
seid Ihr damit umgegangen?

Wir hatten damals Hund, Katze, Hühner, Schafe und was sonst noch über den Hof lief.
Selbst wenn uns jemand versucht hätte einzureden, daß da irgendwelche Krankheiten übertragbar wären, hätten wir kein Tier weggegeben.

Am Ende darf man/frau während der Schwangerschaft nicht mehr pupsen, weil Schwefelwasserstoff giftig ist.

Gandalf

Für uns hieß das: Papa macht ab sofort das Katzenklo sauber
(gilt bis heute…)

Genau, das ist der springende Punkt :wink:)

Viel Spaß, Papa :wink:)

Gruß,
Claudette

Für uns hieß das: Papa macht ab sofort das Katzenklo sauber
(gilt bis heute…)

Genau, das ist der springende Punkt :wink:)

Viel Spaß, Papa :wink:)

Und ich habe schon befürchtet, ich bin da der Einzige, an dem das über Jahre dann bis heute hängengeblieben ist …

Dafür sehe ich als Erster, ob die Katzen draußen wieder irgendwas komisches gefressen haben … ich meinte natürlich „rieche es als erster“ :wink:

Grüße,
Tomh

Kleine Ergänzung
Hallo,

ich möchte deine Antwort noch ergänzen.

Auf Gartenarbeit sollte in dem Fall auch verzichtet werden oder nur noch mit Handschuhen.

Gruß

Samira

Am Ende darf man/frau während der Schwangerschaft nicht mehr
pupsen, weil Schwefelwasserstoff giftig ist.

Gandalf

Hat deine Frau das etwa gemacht? Gandalf wie fahrlässig…weißt du nicht was da alles passieren kann…Frühgeburt, vergrößerung des Ozonlochs, Weltuntergen…schlechter Atem…

Gott sei Dank ist alles gut gegangen :wink:

Gruß

@ Udo- Re: Toxoplasmose
Hallo Udo,
also ich hatte damals 1980! auch 2 Katzen in einer Etagenwohnung und wurde mit meinem 1. Sohn schwanger. Meine Mutter hat eine Panik verbreitet wegen der Gefahr einer Toxoplasmose. Mein Arzt sagte nur: „Lassen sie nur das Katzenklo von ihrem Mann reinigen!“ Das wars, aber wir hatten auch eine Katze die sich mit Vorliebe in die Badewanne setzte.- Ab da habe ich immer nur geduscht und mich nicht mehr hingesetzt. Alles mit Sagrotan ausgereinigt. Trotzdem gaben wir die katzen solange einer Freundin, da die Familie einfach nicht locker ließ. 1996 habe ich meinen 2. Sohn bekommen und hatte bereits 4 Katzen - allerdings nicht in einer Etagenwohung und die Katzen haben Freilauf -. ich würde niemals mehr meine katzen deswegen abgeben, die Ärzte sagen das heute auch. Miot ein paar einfachen hygienemaßnahmen ist es auch schon getan und oft hat man diese ERkrankung auch schon gehabt in früheren Jahren - ohne es zu merken und ist schon lange immun dagegen. Mein jüngster ist später im Krabbelalter mit den katzen durch die Wohnung gerobbt und ist heute 12 und hat auch keinerlei Allergien, weil er ständig damit konfrontiert wurde. Viel Spaß mit Baby und Katzen! LG

Hallo

wieso muss denn auf Gartenarbeit verzichtet werden?

Gruß

Hallo,

wegen des möglichen Katzenkots mit dem man in Berührung kommen kann.

Grüße von Suse

Hallo,

wir haben auch zwei Katzen und… inzwischen zwei Kinder. Mir wurde auch ans Herz gelegt, die Katzen wegzugeben, was für ein Quatsch.

Selbstverständlich sind die Folgen einer Infektion verheerend, keine Frage. Man sollte jedoch realistisch bleiben und sich fragen: warum habe ich eigentlich keinen Immunschutz gegen Toxoplasmose, obwohl ich seit ewigen Zeiten Katzen habe.
Wohl, weil ich mich Nie infiziert habe, OBWOHL ich unablässig Katzen-Toiletten säubere, füttere, spiele, gelegentlich Verletzungen dabei davon trage.
In meiner zweiten SS habe ich sogar die Katzentoilette gereinigt, mit Handschuhen. Ich empfand das Risiko einer Infizierung als sehr gering, geanauso habe ich ich auch z.B. Salami gegessen. Ist mir in 28 Jahren meines Lebens nicht untergekommen, dass ich Toxoplasmose bekommen habe, warum ausgerechnet in der Zeit?

Letztenendes muss es ja doch jeder selbst entscheiden, ich persönlich finde die Abschaffung von Katzen aufgrund einer Schwangerschaft als übertrieben.

Liebe Grüsse
Änne

Hallo

Danke!

Gruß

Und ich habe schon befürchtet, ich bin da der Einzige, an dem
das über Jahre dann bis heute hängengeblieben ist …

Hihi, Nein, nein, das muss so.
Ausserdem sind Papas auch für alle anderen ekligen Arbeiten zuständig: Katzenkotze aufwischen, Haare aus Duschabflüssen puhlen und so was. Ist so eine Art kosmisches Gesetz :wink:

VG,

Birgit

1 Like

Hi,

hat jemand während der Schwangerschaft Katzen gehabt?

ja.

Die
können Toxoplasmose übertragen.

Nur unter bestimmten Bedingungen.

Ärzte raten gerne dazu die
Katze während der Schwangerschaft wegzugeben

Ist mir noch nicht untergekommen. Ärzte raten, den Partner das Katzenklo säubern zu lassen oder das Katzenklo nur mit entsprechender Vorsicht (Handschuhe, evtl. Mundschutz, danach Hände waschen) zu säubern. Und sie raten, einen Tox-Test zu machen - ist der positiv, kann man den Quatsch ganz lassen, weil keine Gefahr besteht, ist er negativ, siehe oben plus regelmäßige Kontrolle.

Wie
seid Ihr damit umgegangen?

Entspannt! Ich hab das Klo mit Vorsicht selbst saubergemacht, dreimal einen Tox-Test (negativ) machen lassen und mich erkundigt. Ergebnis: Toxoplasmose-Übertragung über Katzenkot ist ein wahnsinnig geringes Risiko (ich hab grad 0,2% im Kopf, aber leg mich nicht drauf fest), u.a. weil der Kot erst nach 24 h infektiös ist - macht man öfter sauber, hat man kein Problem. Außerdem besteht überhaupt nur Gefahr bei Freigängerkatzen, bei Hauskatzen nicht.

Die Gefahr, Toxoplasmose über rohes Fleisch (Essen bzw. Hantieren mit eben diesem) zu bekommen ist wesentlich größer!

Der reine Umgang mit den Katzen stellt keine Gefahr dar!

Gruß
Cess

PS
… nach der 12. SSW ist Toxoplasmose weniger gefährlich, da sie da therapiert werden kann. Die größte Gefahr besteht in den ersten zwölf Wochen.