Schwangerschaftsneurosen

Die Bekannte meiner Frau, ist im 4. Monat schwanger, hat sich von ihrem Mann (guter Freund) getrennt. Das ist alles. Er fühlt sich beschissen. Aber er lässt sich deshalb nicht fallen oder gleiten ab. DIe beiden haben 2 Kinder und jedesmal zum Anfang der Schwangerschaft trennen sie sich, bzw. seine Frau von ihm. Woran das liegt, weiß nur der liebe Gott, der die Frauen und ihre unergründliche Seele und Psyche geschaffen hat. Ich habe gesagt abwarten und Tee trinken. Was sich zweimal eingerenkt hat, wird auch ein drittes mal, denke und hoffe ich für die beiden. Aber ich würde gerne mehr über diese Schwangerschaftsneurosen verstehen. Kennt wer eine Seite im Netz zum Thema oder kann hier was sagen darüber ??? HILFE - ich und meine Frau glauben die beiden leiden sehr darunter. Kennt sich jemand aus???

Hallo TwingO,

Neurosen sind das, was Du da beschreibst, ganz sicher nicht, wahrscheinlich findest Du deswegen im Netz nichts dazu. Wenn Du über Schwangerschaft und Depressionen recherchierst, wirst Du hingegen schnell fündig.

So steht bei Qualimedic:
„Bei Frauen, die an einer Depression erkrankt sind, ändert sich durch eine Schwangerschaft nicht unbedingt etwas an ihrem Befinden. In manchen Fällen kann sogar die Schwangerschaft selbst Auslöser einer Depression sein. Auf keinen Fall sollte die werdende Mutter eine ärztliche Behandlung ausschlagen. In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen – schließlich geht es jetzt um die Verantwortung für zwei Menschen.“
Mehr dazu hier: http://hausarzt.qualimedic.de/Depressionen_schwanger…

Weitere Links:
http://www.infoline.at/schwangerschaft/depressionen.htm
http://www.lifeline.de/cda/page/center/0,2845,8-9670…
http://www.zns-spektrum.com/2002-1/ZNS_Depressionen_…
http://www.thieme.de/viamedici/aktuelles/medizin_200…
http://www.depression-therapie-forschung.de/0901schw…
http://www.infoline.at/gynaekologie/fokus_2002/depre…

Wenn Du mit diesen Stichwörtern suchst, findet sich noch viel mehr.

Nach dem, was Du schilderst, braucht die Frau professionelle Hilfe - und sollte sich auch nicht dagegen sperren. Sie und ihr Mann, sagst Du, leiden unter der Depression, aber ebenso leiden darunter die beiden Kinder, und auch das Ungeborene.

Ich hoffe, für Dich ist damit einiges ein wenig klarer.

Liebe Grüße,
Nike

Ich danke Dir für die umfangreiche Antwort.
Ich werde versuchen den 4 (fast 5) zu helfen, da es wirklich sehr gute Freunde unsereseits sind.

Hallo Nike!

Neurosen sind das, was Du da beschreibst, ganz sicher nicht,
wahrscheinlich findest Du deswegen im Netz nichts dazu. Wenn
Du über Schwangerschaft und Depressionen recherchierst, wirst
Du hingegen schnell fündig.

Na ja, der Begriff „Schwangerschaftsneurose“ ist mir zwar auch nicht geläufig, aber die Depression post partem könnte man schon als neurotische Depression und damit als Neurose klassifizieren.

Wenn während einer Episode einer endogenen Depression eine Schwangerschaft auftritt, dann spricht man nicht von Depression post partem und dies wäre keine neurotische Depression.

Insofern ist es schon o.k., wenn man von „Schwangerschaftsneurose“ spricht, wenn eine Depression im Wochenbett auftritt. Gleichwohl ist es präziser, moderner und weniger theorielastig von Schwangerschaftsdepression oder Depression post partem zu sprechen.

Gruß,

Oliver Walter

?
Hallo Oliver,

Insofern ist es schon o.k., wenn man von „Schwangerschaftsneurose“ spricht, wenn eine Depression im Wochenbett auftritt. Gleichwohl ist es präziser, moderner und weniger theorielastig von Schwangerschaftsdepression oder Depression post partem zu sprechen.

Beim geschilderten Fall ist die Betreffende im vierten Monat? Wieso dann ‚post partem‘?

Irritierte Grüße
Diana

Hallo Diana!

Insofern ist es schon o.k., wenn man von
„Schwangerschaftsneurose“ spricht, wenn eine Depression im
Wochenbett auftritt. Gleichwohl ist es präziser, moderner und
weniger theorielastig von Schwangerschaftsdepression oder
Depression post partem zu sprechen.

Beim geschilderten Fall ist die Betreffende im vierten Monat?
Wieso dann ‚post partem‘?

Wenn Du mein Posting noch einmal liest, wirst Du feststellen, daß ich nicht behauptet habe, daß die Betroffene, die im 4. Monat schwanger ist, eine Depression post partem hat, sondern ich wollte anhand des Beispiels einer Depression mit postpartalem Beginn aufzeigen, daß eine Depression, die in Zusammenhang mit Schwangerschaft steht, sehr wohl als „Schwangerschaftsneurose“ bezeichnet werden kann, weil es sich um eine neurotische Depression handeln könnte.

Gruß,

Oliver Walter

PS: Diese Antwort finde ich verständlicher als die erste.

Letzte Klärung
Hallo Oliver,

mir war vor Schreiben des Artikels klar, daß Deine Ausführungen nicht zwingend mit dem Ausgangsfall zu tun haben. Allerdings war auch nicht ersichtlich, daß es sich um eine reine Klärung der Begrifflichkeiten handelte: deshalb die Irritation auf meiner Seite.

PS: Diese Antwort finde ich verständlicher als die erste.

:wink: ich auch…

Viele Grüße
Diana

Es kann aber auch am Mann liegen
Hallo TwingO!

Als meine Gattin schwanger war, hatte auch ich eine schwere Zeit, denn meine Gattin hatte massive Stimmungsschwankungen, die ich nicht unbedingt als neurotisch begründbar sehen würde, sondern durch hormonell bedingte Schwankungen. Wenn ich Montag vormittags einen Witz erzählte, konnte sie aus Herzenslust lachen, was aber Dienstag nachmittags schon wieder als Angriff auf ihre Person gesehen wurde (obwohl ich keinen "Schwangeren Witz oder ähnliches erzählte). Schwangere sind IMHO auch noch sehr sensibel und kriegen deshalb sehr leicht etwas in die falsche Röhre. Sie hat mich um 2.00 nachts aufgeweckt, weil sie unbedingt Erdäpfelsalat wollte, also bin ich herumgefahren, bis ich ein Gasthaus fand, das noch offen hat und habe ihr eine grpße Portion gekauft, als ich nach Hause kam, hatte sie Appetit auf Schokolade, ich war eineinhalb Stunden unterwegs und nahe daran, ihr das Tuppergefäß mit dem Erdäpfelsalat aufzusetzen. Wenn ich etwas sagte, wußte ich nie, wie sie darauf reagieren würde, wenn ich nichts sagte, war es auch ein Problem. Das war in der Zeit 14-22 Schwangerschaftswoche am schlimmsten, gegen Ende der Schwangerschaft war „nur noch“ ihr Aussehen ein Problem, weil sie 15 kg zugenommen hatte, deshalb durfte ich keien andere Frau ansehen (das war jetzt ein bißchen überspitzt formuliert). Zum Glück ging das vorbei und wir bekamen zwei Jahre später noch eine Tochter, aber da skonnte ich mich schon besser darauf einstellen. Aber ich war während der ersten Schwangerschaft manchmal nahe daran, sie zuverlassen.

lG

Wolfgang *derseinefrauzumglücknichtverlassenhat*