Meine Frage möchte ich an die Herren Verhaltensforscher, Ornitologen oder Ichtiologen(hoffentlich ist das richtig?)stellen.
Es handelt sivh um das Phänomen Schwarme, z.B. bein Vögeln
oder Fischen. Es ist erstaunlich, wie synchron sich die Tiere
in der Luft oder Wasser bewegen. Die Richtungsänderung aller
tausenden einzelner Tiere geschieht gleichzeitig. Der Schwarm
bewegt sich wie eine homogene Wolke. Alle Tiere verlieren ihre
individualität der Bewegung und reagieren wie ein Massen-Lebewesen. Was führt sie? Es kommt niemals - obwohl sie sich
dicht nebeneinander bewegen - zu einer Karambolage. Wieso?
Besonders stur ist es bei den Fischen. Sie lassen sich lieber
fressen, als aus der Reihe zu tanzen. Hat die Wissenschaft
feststellen können, welches Mechanismus kann da am Werk sein?
Grüße!
Milan