Schwarze Flecken im Auge

Hallo,

also ich sehe schon seit Jahren kleine schwarze Flecken. Vorallem wenn ich gegen helle Wände schaue sind es sehr viele Flecken (so gross wie Stecknadelköpfe) und verschiedenste „Schlieren“.
Mein Augenarzt beruhigt mich immer und sagt er könnte nichts finden. Aber die Flecken sind da und es werden mehr. Sie sind einfach störend, weil man oft das Gefühl hat, dass etwas um einen herum schwirrt.

Was ist das ? übrigens es können keine Verunreinigungen des Glaskörpers sein, denn sie sind immer an der gleichen Stellen. Sie „schwimmen“ nicht.

Danke schon mal

hi,

ich habe solang ich denken kann ebenfalls einige wenige kleine punkte und schlieren im blickfeld… allerding ziehen diese nach wenn ich meine augen rasch hin und her bewege
als kleiner junge hat mich das stundenlang beschäftigt indem ich in den himmel geschaut habe ^^

woran es liegt und was das ist, weiss ich allerdings nicht
würde mich ebenfalls brennend interessieren ! (nach deiner aussage eventuell verunreinigungen des glaskörpers ? da „schwimmend“ ?)

gruß
\lila

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
An deiner Stelle würde ich mal einen anderen Arzt zu Rate zeiehn. ich hatte auch öfter kleine schwarze Punkte und mein Augenarzt hat nichts gefunden. als ich dann einen anderen Arzt befragt habe hat dieser sofort ein Loch in der NEtzhaut entdeckt (kann sich durch schwarze Punkte, Blitze,… äußern)

LG
Lily

Hallo Lilly,
Loch in der netzhaut? Hört sich furchtbar an. Kann man dann was dagegen tun, wenn man das hat? Gehn die Flecken dann wieder weg oder muss man sich damit abfinden?

ich_vogel

soweit ich weiss wird soetwas gelasert !?
dadurch entstehen jedoch narben… man kann das also nicht beliebig umfangreich machen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Flecken gehen dann wieder weg.
Ein Loch ist bei mir gelasert worden, das andere wurde mit Hilfe von Eis verschlossen

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Ich war inzwischen schon bei verschiedenen Augenärtzen und in 2 Augenkliniken. Die Augenärtze haben jedes mal gesagt, es wären wohl Löcher in der Netzhaut, als ich daraufhin in die Augenklinik überwiesen wurde um die Löcher zuzulasern sagte der Artz dort er könne nichts finden und hat mich wieder nach hause geschickt.

Ich habe mich damit nicht zufrieden gegeben und bin ein viertel Jahr später nochmal zu einem anderen Augenarzt. Das gleiche Spielchen wieder von vorne. Diesmal bin ich in eine andere Augenklinik gegangen. Dort haben sich VIER Ärzte mein Auge angeschaut, weil sie nichts finden konnten, bis ich die Diagnose „Kleinstteilchen im Glaskörper“ bekommen habe. Der Artz meinte damals, dass man dies operativ entfernen könnte, allerdings wäre das Risiko zu groß, dass ich dabei erblinde. Also musste ich mich mit den schwarzen Flecken im Auge abfinden.

Seit dem ist nun wieder ein Jahr vergangen und das ganze hat sich ziemlich verschlimmert, so dass ich an die Diagnose nicht mehr glauben kann. Ich werde wieder zum Augenarzt und in eine Augenklinik gehen und sie solange nerven, bis sich was tut :wink:

Ich wünsche dir viel Glück

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo LILA
Das sind die sogenannten MOUCHES VOLANTES. Sowas hab ich auch. Hat fast jeder. Mach Dir also keinen Kopf darüber. :wink:
Gruß,
Branden

1 Like

Mouches volantes
Hallo,

diese kleinen schwarzen Teilchen haben auch einen Namen: Mouches volantes, weil sie an fliegende Mücken erinnern. Es ist völlig normal, wenn man im Laufe des Lebens, früher oder später beginnend, solche kleinen Einlagerungen im Glaskörper hat. Anfangs stören sie, weil man sich Gedanken macht, später ignoriert man sie. Fast alle Menschen bekommen sie, vor allem mit fortschreitendem Alter.

Es gibt Fälle, wo sie gehäuft vorkommen können, wo sie in einem Bezug stehen zu einer Kurzsichtigkeit und auch bei Netzhautschäden:
http://www.augeninfo.de/leit/leit23.htm

Wurde bei einer anschließenden augenärztlichen Untersuchung kein pathologischer Anhaltpunkt gefunden, so ist man auf der sicheren Seite und einer von den vielen Menschen, die problemlos damit leben (sollten), denn wenn man weiß, dass es nichts Schlimmes ist, kann man sich eher entspannen.

Es ist bestimmt schon 20 Jahre her, als ich plötzlich solch ein Teilchen sah (vor allem bei Sonnenschein, wenn ich die Augen schließe), seither hat es sich nicht verändert, und beim Augenarzt ist alles ok.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Phoebe,

Wenn Sie die Löcher nicht finden können, hat man zumindest die Hoffnung, dass sie recht klein sind. Aber hat irgendein Arzt einmal was darüber gesagt, woher Löcher in der Netzhaut kommen können? Ich hab mal was gelesen, dass es bei Diabetes zu Netzhautablösung kommen kann, aber das hab ich nicht.

Gruss ich_vogel

Zum Neurologen!
Hallo,

ich rate Dir dringend, einen Neurologen aufzusuchen , denn derartige Störungen kommen bei vielen verschiedenen neurologischen Erkrankungen vor. Besonders alarmierend ist, dass Dein Augenarzt nichts feststellen kann.

Viele Grüße,
Sam

Diplom-Psychologe in der neuropsychologischen Forschung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hier ein informativer Link des BVA
Hallo!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du wegen dieser Beschwerden bereits mehrmals beim (selben?) Augenarzt gewesen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Augenarzt Dich gründlich durchgecheckt hat und auch eine Augenhintergrundspiegelung bei erweiterter Pupille vorgenommen hat.

Wenn er nichts gefunden hat, wirst Du Dich wohl tatsächlich mit den fliegenden Mücken und Schlieren (sie sind bei mir auch immer an derselben Stelle) abfinden müssen.
Alternativ könntest Du Dir noch eine zweite Meinung einholen.

Zur Beruhigung hier ein Link, in dem verständlich erklärt wird, woher die mouches volantes kommen und mehr.

http://www.augeninfo.de/patinfo/glaskoer.htm

Angelika

Hallo Sam,
ich möchte ja gern glauben, dass alles harmlos ist, wie mir hier viele schreiben. Aber bei deinem Hinweis auf eine mögliche neurologische Erkrankung erinnere ich mich wieder an einen Vorfall, der mich schon mal in die Richtung denken liess.
Ich hab mich mal extrem über was aufgeregt, dann hatte ich eine Art Lichterscheinung und so leuchtende Punkte. Danach hatte ich das Gefühl, dass ich mehr schwarze Flecken hatte. überhaupt bin ich extrem lichtempfindlich.
Welche Art von Untersuchung muss ich mir da vorstellen?

Gruss ich_vogel

Nochmal: Zum Neurologen!

Hallo Sam,
ich möchte ja gern glauben, dass alles harmlos ist, wie mir
hier viele schreiben.

Die Dich aber wohl nicht ärztlich betreuen, oder doch?
Ich finde es unverantwortlich, dass solche Äusserungen gemacht werden; visuelle Auffälligkeiten, die der Augenarzt nicht begründen kann, gehören auf den schnellsten Weg zum Neurologen!

Aber bei deinem Hinweis auf eine
mögliche neurologische Erkrankung erinnere ich mich wieder an
einen Vorfall, der mich schon mal in die Richtung denken
liess.
Ich hab mich mal extrem über was aufgeregt, dann hatte ich
eine Art Lichterscheinung und so leuchtende Punkte. Danach
hatte ich das Gefühl, dass ich mehr schwarze Flecken hatte.
überhaupt bin ich extrem lichtempfindlich.
Welche Art von Untersuchung muss ich mir da vorstellen?

Es wird zunächst eine neurologische Standarduntersuchung gemacht, dabei werden z.B. die Funktionen der Hirnnerven überprüft indem motorische Übungen durchgeführt und Wahrnehmungstests gemacht werden. Die entsprechenden Befunde führen je nach Symptomen zu weitergehenden Verfahren, die ich hier nicht in ihrer Gänze darstellen kann. Ich empfehle Dir hiermit nochmals dringend den Neurologen aufzusuchen , denn Gesichtsfeldausfälle und visuelle Auffälligkeiten treten bei vielen neurologischen Erkrankungen auf!

Gruss ich_vogel

Gute Besserung,
Sam

3 Like

Hallo Sam!
Grundsätzlich finde ich es richtig, dass Probleme gründlich abgeklärt werden.
Sei mir bitte nicht böse, aber für mich ist es schon ein wenig zu dramatisierend, wenn Du schreibst:

Ich empfehle Dir
hiermit nochmals dringend den Neurologen aufzusuchen
, denn
Gesichtsfeldausfälle und visuelle Auffälligkeiten treten bei
vielen neurologischen Erkrankungen auf!

Vogel schrieb weiter oben, dass der AA nichts habe finden können!

Gesichtsfeldausfälle, wie von Dir richtig in den Zusammenhang mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen gebracht, wären aber dann „etwas“ und nicht „nichts“.

Wenn seit Jahren diese Beschwerden vorhanden sind, spricht das m.E. nicht für eine neurologische Problematik.
Sollte es für den Betroffenen zur Absicherung sein, sollte er die neurologische Untersuchung durchführen lassen.

Häufig überhören aber Patienten auch die Feinheiten beim Gespräch, nämlich, wenn der Arzt sie z.B. über mouches volantes aufklärt und sagt, es sei nicht Krankhaftes zu finden.

Hängen bleibt „er hat nichts gefunden“…

Angelika

2 Like

Hallo Sam!
Grundsätzlich finde ich es richtig, dass Probleme gründlich
abgeklärt werden.
Sei mir bitte nicht böse, aber für mich ist es schon ein wenig
zu dramatisierend, wenn Du schreibst:

Ich empfehle Dir
hiermit nochmals dringend den Neurologen aufzusuchen
, denn
Gesichtsfeldausfälle und visuelle Auffälligkeiten treten bei
vielen neurologischen Erkrankungen auf!

Und ich schreibs nochmal: Er sollte dringend zum Neurologen gehen. Wie jeder andere auch, der visuelle Auffälligkeiten feststellt, die der Augenarzt nicht begründen kann!

Wenn seit Jahren diese Beschwerden vorhanden sind,
spricht das m.E. nicht für eine neurologische Problematik.

Hatte auch neulich so einen Patienten, der das mal dachte. Bei dem hat man dann einen Okzipitallappentumor (im Gehirn) festgestellt, der dann über die Jahre gewachsen ist.

Sollte es für den Betroffenen zur Absicherung sein, sollte er
die neurologische Untersuchung durchführen lassen.

Also doch?

Vogel schrieb weiter oben, dass der AA nichts habe finden
können!

Dass sich die Symptome kurzfristig je nach Stimmungslage verändern, musst Du überlesen haben, nicht wahr?

Betreibe Online-Diagnosen mit „mouches volantes“, soviel Du willst, aber ich halte es für unverantwortlich, wenn hier leichtfertig von Dir oder jemand anderem eine verharmlosende Ferndiagnose gestellt wird.

Sam

1 Like

Hallo,

die Ärzte haben sich nicht zu den Ursachen geäußert.

Ich habe mal ein wenig gegoogelt und z.B. das hier gefunden:

Netzhautablösung

Ursachen

Die häufigste Ursache für eine Netzhautablösung ist ein Netzhautriss (=„rhegmatogene“ Netzhautablösung). Risikofaktoren sind Kurzsichtigkeit, vorausgegangene Verletzungen oder eine vorausgegangene Katarakt-Operation. Eine Netzhautablösung kann aber auch durch Flüssigkeitsaustritt aus den Aderhautgefäßen durch ein geschädigtes Pigmentepithel unter die Netzhaut entstehen (=„exsudative“ Netzhautablösung). Ursachen dafür sind z.B. entzündliche Prozesse oder Tumoren.

Eine weitere Form der Netzhautablösung entsteht durch sich kontrahierende Netzhaut-Glaskörpermembranen (=„traktive“ Netzhautablösung). Auslösend hierfür sind vor allem diabetische Netzhauterkrankungen, aber auch Netzhautveränderungen bei Frühgeborenen oder als Komplikation bei vorausgegangenen Netzhautoperationen. Diese Form der Netzhautablösung ist besonders kompliziert und schwer zu behandeln.
(Quelle: http://www.onmeda.de/krankheiten/netzhautabloesung.h… )

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sam!

Ich halte es für ebenso wenig verantwortlich, wenn man Menschen mit o.g. hypothetischen Ferndiagnosen dermaßen verunsichert, dass sie glauben, ihnen wachse ein Blumenkohl im Kopf.

Und, btw, wenn ich seit Jahren diese Probleme hätte und irgendein Arzt auch nur den LEISESTEN Verdacht gehabt haben würde, wäre die neurologische Untersuchung bereits geschehen.

Wie ich eingangs bereits sagte, zu einer gründlichen neuro-opthalmologischen Abklärung, die bei mouches volantes und den genannten permanenten Beschwerden durchgeführt wird, gehört mehr als nur den Visus zu prüfen!

Angelika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Sam,

auch ein Augenarzt hat einmal Medizin studiert (du auch?), und ein Staatsexamen in Neurologie abgelegt, weiterhin kennen sie schon Krankheiten deren Symptomenkreis in ihr Gebiet fällt.

Ich halte nichts davon den Arzt zu wechseln, bis man die Sätze hört, die man erwartet, auch nichts davon, auf Untersuchungen zu drängen, die nicht indiziert sind, nur weil man mittlerweile dem Internet mehr glaubt als dem „Hausarzt“

Klar kann man mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber weder den Kanonen noch den Spatzen ist damit geholfen, nur die Komplikationsraten steigen - und die Verunsicherungen.

Wenn man das gedanklich auf die Spitze treibt, ist wohl nur die Section die Wahre Diagnosesicherung. (und selbst die ist oft noch unbefriedigend)

Wollte nur mal zum nachdenken anregen…

Einer meiner Prof. sagte immer: häufige Krankheiten sind häufig, Seltene sind selten

Grüße von
Jens

Loitz,

es kann ja wohl nicht schaden, mal zum Neurologen zu gehen, oder? Es schadet eventuell mehr, nicht zu gehen. Was da dann unverantwortlicher wäre, soll jeder selbst entscheiden.

Schönes Wochenende!

Oliver Walter

2 Like