Schwarze Flüssigkeit läuft aus Kühlschrank

Hallo,

mein Kühlschrank scheint den Geist aufzugeben !??

Ich kam heut früh in die Küche und sah,

dass unter ihm eine recht beachtliche Lache mit schwarzer Flüssigkeit hervorlief.
Schwarz bis dunkelbraune Flüssigkeit, wirkte ein wenig schillernd wie Öl, ansonstn wässrig.
Geruch etwas nach Bor.

Gleichzeitig ist das Gefrierfach total überkalt, über minus 35 Grad…und der Motor, die schwarze Wanne unten am Kühlschrank überheiss.

Habe jetzt in Panik den Kühlschrank ausgemacht und gegoogelt, dort stand, es könnte auch Kondenswasser sein…Kühlschrank ist jedoch sehr neu, keine 2 Monate, das Kondensschälchen in der Rückwand fand ich, da war kaum je Flüssigkeit drin und keine frische und wenn auch nicht schwarz und ausserdem schien mir die schwarze Brühe auch von unten rauszulaufen.

Ein Bekannter hatte an dem Ding geschraubt…kann es sein, dass er den Adapter, der auch total locker war, mit Kleber befestigt hat der nun geschmolzen ist? Oder ist das Öl aus dem MOtor??

Ist der Kühlschrank noch vom Fachmann zu retten oder macht es mehr sinn, gleich nen neuen zu kaufen ? (War ein Billigkühlschrank).

Danke und Grüße

Hallo !

Wenns stimmt mit „neu und kaum 2 Monate alt“,dann hat man doch noch die Gewährleistung des Händlers.
Also hin damit zum Händler oder den jedenfalls benachrichtigen und den Mangel anzeigen.
Die Reparatur wäre doch für Dich kostenlos.

Es sei denn,der Bekannte hat da etwas angestellt !
Warum mußte der denn überhaupt schon tätig werden am Neugerät ?

Einen „Adapter“ geklebt ?

Wenn das TK-Teil überkalt ist(gemessen oder geschätzt ?),was ist im Kühlteil ?
Ist es da etwa warm ?

Läuft der Motor ständig ?
Wie steht der Regler im Kühlschrank ?

MfG
duck313

Hallo,

also das Gerät ist schon etwas älter aber wohl angeblich nicht benutzt worden. Der BEkannte hatte behauptet, es sei ein Fehlkauf gewesen für seine Tochter (ein Einbaukühlschrank), den sie dann aber nich brauchte, weil in der neuen Wohnung doch schon einer gewesen wäre.
Also hat er quasi weili ch ihn als freistehenden brauchte, einen Stecker ranmontiert.

und mit adapter geklebt meine ich, dass das gehäuse, was den stecker zum strom führt und kabel an die schwarze wanne (motor??), nicht fest ist, sondern einfach mit einem finger abzudrücken ist. quasi bestenfalls mal „aufgesteckt“ gewesen, wenn überhaupt.

normalerweise steht der regler derzeit auf stufe 6 von 7, damit sind dann im gefrierfach ca -20 grad und im kühlteil plus 3, 4 Grad.
Heute als ich den Schaden feststellte war das Gefrierteil jedoch laut externem thermometer bei über - 35 grad, eventuell sogar noch mehr, denn da hört mein Gerät auf zu messen.
kühlteil war bei etwa plus 2 grad.

ob der motor ständig läuft kann ich gar nicht sagen. jetzt ist er ja auch aus. bisher kam auch keine neue flüssigkeit mehr nachgetropft.
heiss ist die schwarze wanne übrigens immer noch auch 2 h nach abschaltung. das is doch nich normal !??

lg

Hallo !

Schau mal an der Unterseite nach,wo es überhaupt tropft und ob die schwarze Flüssigkeit überhaupt aus dem Motor/Kühlkreislauf stammt.

Also Stecker RAUS und das Gerät vorsichtig schräg gegen eine Wand kippen,am besten mit zweiter Person sichern.
Dann die Unterseite anschauen,sieht man da etwas,wo das schwarze Zeug herkommen könnte ?

Dass man erst einen Stecker montieren mußte ist seltsam,denn selbstverständlich haben auch Einbaugeräte ein Steckerkabel dran.

Nach 2 Stunden Stillstand ist der Motor immer noch heiß,also mit der Hand kann man ihn nicht berühren ohne sich zu verbrennen ?
Kaum möglich,aber die Wärme hält sich schon eine Zeit.

Wenn der Motor so heiß wäre,löst dort ein Überhitzungsschutz aus und schaltet alles ab.
Wie ist den das Geräusch,ist es sehr laut ?
Kurzer Test,Stecker rein,läuft er wieder an ?
Da passiert nichts mehr,was nicht sowieso schon passiert ist.

MfG
duck313

Hallo,

also ich hab mir die unterseite angeschaut…es ist aber nicht wirklich auszumachen, wo das Zeug herkam.
Ich kann an einer kleinen Beckenartigen Plastikschüssel die wie das Auffangbehälterchen für Kondenswasser aussieht, keinerlei Spuren entdecken.
Die Pumpe selbst sieht von der Seite auch normal aus. Und darunter kann ich nix sehen weil unten alles mit Metal verblendet ist.
Das einzige was mir noch auffiel ist, dass die Kabel die da entlang gehen teilweise „nackt“ sind, also Kupferfarben sind…an anderen Stellen aber wiederum schwarz lackiert.
Kann es sein, dass die schwarze Lackierung aufgrund der Hitze geschmolzen ist? Und nein, so heiss, das sman sich dran verbrennt war die Pumpe nicht aber schon recht warm. Wärmer jedenfalls als ich es von meinem alten Kühlschrank kannte. Und auch die Minus 35 Grad sind verdächtig.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein inneren Thermosthatfehler zu stark gekühlt wurde und dadurch Farbe ins Schmelzen kam??

Anmachen traue ich mich nicht da das Kabel vorhin samt Steckdosenleiste schon fast im Wasser schwamm und ich meine Sicherungen gerne noch etwas behalten wollen würde :wink:

Lg

Hallo,

Kühlschrank
ist jedoch sehr neu, keine 2 Monate,

Techniker rufen, Garantie beanspruchen.

MfG

Hallo nochmals !

Die schwarz lackierten „Kabel“ sind nichts elektrisches,es sind dünne Kupferrohre der Kälteanlage,darin kreist das Kältemittel.

Hitze kann die Farbe schon ablösen,aber es ist meist auch nicht alles lackiert,es gibt Lötstellen,da sieht man das blanke rotgoldene Kupfer durch.
Wenn man kein „Leck“ sieht,weiss ich auch nicht wo es herkommen soll.

Da muß wohl der Kundendienstler kommen oder da Du ja schreibst,er war sehr billig,kommt ja auch eine Neuanschaffung in Betracht.
Zur Probeinbetriebnahme muß das Anschlußkabel natürlich trocken und sauber sein,eine evtl. naß gewordene Steckerleiste nicht verwenden!
Die erst gründlich austrocknen lassen,umdrehen und klopfen,um Tropfen herauszubekommen.
Sicher wäre aber die Entsorgung( Stecker abschneiden !).

MfG
duck313