Schwarze Katze

Hallo,

wir besitzen eine schwarze katze mit merkwürdiger Färbung. Im Winter und bei schlechtem Licht sieht sie einfach nur aus wie eine schwarze Katze mit weißen Pfoten. Im Sommer und bei Tageslicht entdeckt man in ihrem schwarzen Fell ein leichtes Schwarz-in-Tiefschwarz-Tigermuster. Streichelt man sie gegen den Strich, so sieht man unter ihrem schwarzen Haaren ganz viele weiße Haare, das ist jahreszeitunabhängig. :smile: Ihr Bruder war ein komplett grauer Tiger. Der Stammbaum lässt sich lückenlos bis zur Mutter zurückverfolgen. Der Vater „muss wohl aus Großeglsee herübergekommen, hier in Kleineglsee sind alle Kater kastriert.“

Ich habe so eine Katze vorher noch nicht gesehen und meine Frau auch nicht. Alle anderen schwarzen Katzen, die ich kenne, sind durch und durch schwarz. :smile:

Kommt das häufiger vor? Ist das irgendein Einsprengsel einer bestimmten Rasse?

Gruß,
Max

Hallo Max.

Eigentlich war keine der schwarzen Katzen, die ich kannte, durch und durch schwarz. Eine oder mehrere weiße Stellen und wenn es nur fünf Haare waren, hatten sie alle.

Die beiden letzten, die ich kannte, waren, je nach Beleuchtung noch nicht mal schwarz, sondern eher dunkelbraun, ähnlich wie ein Brikett.

Durch und durch und richtig schwarz ist das Kennzeichen einer Rassekatze, z.B. Europäische Hauskatze, wenn mich nicht alles täuscht.

Alles andere, was da so rum tigert, sind halt Mischlinge.

Meine Ex hat immer genau nachgesehen, wenn ihr eine schwarze Katze über den Weg lief, wenn sie ein bisschen weiß im Fell hatte, war’s nicht so schlimm.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo!

Eigentlich war keine der schwarzen Katzen, die ich kannte,
durch und durch schwarz. Eine oder mehrere weiße Stellen und
wenn es nur fünf Haare waren, hatten sie alle.

Ich meine keine „weißen Stellen“ - die hat unsere Katze auch, nämlich an den Pfoten und der Brust. Ich meine weiße Haare unter den schwarzen Haaren, die man nur dann sieht, wenn man das Fell gegen den Strich bürstet. Ein weißer Unterpelz sozusagen. Und das habe ich noch bei keiner Katze sonst gesehen.

Der schwarze Kater einer Freudin hat am Rücken so ein Fünf-Haare-Puschel in weiß - aber dort, wo er schwarz ist, ist er durch und durch schwarz, egal wie man ihn bürstet.

Gruß,
Max

Hallo Denker,
unsere Mimi, die jetzt im Katzenhimmel ist, war ebenfalls schwarz mit dunkelgrauer Unterwolle, die man nur gesehen hat, wenn sie gegen den Strich gebürstet wurde. Im Sommer ist ihr Fell ganz dunkel schokoladenbraun geworden und je nach Lichteinfall hat man auch eine schwache Tigerzeichnung gesehen. Unsere Tierarztfreundin hat erklärt, dass die meisten schwarzen Katzen eigentlich nicht schwarz sind, sondern sehr sehr sehr dunkle Tiger sind. Der Grund sind irgendwelche dominanten Farbgene, aber das kann ich Dir nicht erklären, ist zu kompliziert. Jedenfalls hat Deine Süße eine vollkommen normale Fellfärbung.
Miau, Gabi

Rauchfarben

Im Sommer ist ihr
Fell ganz dunkel schokoladenbraun geworden und je nach
Lichteinfall hat man auch eine schwache Tigerzeichnung
gesehen.

Ja, so ist bei unsrer auch. Aber die Unterwolle ist tatsächlich fast schneeweiß.

Jedenfalls hat Deine Süße eine vollkommen
normale Fellfärbung.

Wie ich inzwischen herausgefunden habe, nennt man das „Rauchfarben“ oder „smoke“, und es scheint nicht sooo häufig zu sein, weil dazu auch bestimmte Gene aufeinandertreffen müssen. Unsere katzen sind/waren also etwas besonderes … :smile: … aber sicher nicht nur wegen des Fells. :smile:

Lg,
Max

Ja… ganz sicher!
Jetzt fällt mir ein, dass unsere Mimi selig aus „Oberschwäbischem Landadel“ gestammt haben muss. Wir haben sie damals in den alten 2089-Jahren als Findelkatze in unserer Oberschwäbischen Kreisstadt(RV)aufgefunden.
Wie sich nach umfangreichen Suchaktionen herausgefunden hat, ist sie damals unserer Bekannten Julia ins Auto gesprungen, als die mit ihrem Pferd im Gäu ausreiten war.
Gegenüber von ihrem Reitstall hat ein alte Dame von und zu Waldburg (Ur-Uralt-Adel)gewohnt; geschätztes Alter ca 250 Jahre… Es war bekannt, dass diese Dame Rassekatzen gehabt hat.
Witzigerweise haben wir einmal unser zukünftiges Katzele mal bei einer wilden WG-Party in RV ziemlich verschreckt in einem Schrank sitzen sehen.
Monate später rief uns ein Anwohner der Altstadt an, dass ihm ein Kätzle zugelaufen war. Diese stellte sich als als ebenjene Mimi raus, und die WG hatte sich mittlerweile aufgelöst. Die Mimi und wir hatten uns gegenseitig angenommen und wir verbrachten 2 Umzüge und 21 wundervolle Jahre miteinander. Sie war die allerschönste, bemerkenswerteste und charaktervollste, die absolute Charakterkönigin aller unserer mittlerweile 5 Katzen, die wir jemals hatten. Ich glaube, sie hatte so was Orientalisches im Blut. Sie war sehr geschwätzig, schlank - wir nannten sie immer Tänzerin - und vom Profil her wunderschön, ich glaube, man nennt es ein „hoher Stop“.
Sie ist im Oktober 2009 an Alterschwäche in unseren Armen von uns
gegangen, nach ein paar Monaten mit Katzenalzheimer, so nenn ich es mal, mit das Klo nicht finden, abgemagert sein und den anderen Altersmolesten.
Sie hat ihre letzte Ruhe in unserem Garten neben ihrer Artgenossin Olga gefunden.
So, das ist jetzt eine lange Hommage geworden. Es hat mir gut getan, mich mal wieder an unsere Süßeste zu erinnern.
Jedenfalls, lieber Denker, wenn Deine Katze auch was von „Edelblut“ in sich hat,oder auch vielleicht nicht, freu Dich!!!
Liebe Grüße, Gabi

2 Like

Hallo,

ich durchwühle gerade das Fell meines schwarzen Katers und er hat auch eher gräuliche Unterwolle.
Im Sommer sieht man so etwas wie einen rötlichen Tigerschimmer. Also so rot-braun.
Sehr schick, mein Herr Kater.
Schneeweiß kann ich mir gar nicht vorstellen. Wie alt ist denn Eure Katze? Meiner hier kriegt nämlich, je älter er wird, immer mehr kleine weiße Härchen.

Viele Grüße

hallo Denker,

Es ist wahrscheinlich die Farbstellung smoke. Die fällt sehr unterschiedlich aus. Schau doch mal auf die Seite der British Kurzhaar und Highlander Katzen Of Rising Fame. Ich glaub dort ist eine dieser Art abgebildet.

Herzliche Grüße Sylvia

gib ‚smoke‘? ein
Du must auf der Homepage unter „smoke“? nachschauen

Die Waldburger - off topic
Servus,

Gegenüber von ihrem Reitstall hat ein alte Dame von und zu
Waldburg (Ur-Uralt-Adel) gewohnt;

der Waldburger Stammbaum fängt mit von der Tanne, von Winterstetten etc. im 12. Jahrhundert an, das ist für Hochadel weder besonders jung noch besonders alt.

Seit das Haus mit „Bauernjörg“ Georg III. von Waldburg den Reichserbtruchsessentitel führt, darf man es ob Georgs Untaten, für die er mit dem größten Teil des heutigen Waldburgischen Besitzes einen schändlichen Blutlohn erhalten hat, getrost als Haus von „Parvenüs h.c.“ bezeichnen.

Dieser Titel ist natürlich meiner Fantasie entsprungen; aber einiges, was die Waldburger im XX. Jahrhundert so getrieben haben, machte diesem Titel, falls es ihn denn gäbe, alle Ehre.

Nun, im „Land des gestiefelten Katers“, wo man vor allen möglichen bizarren Seitenlinien einschließlich der katholischen Württemberger und der ostpreußischen Hohenloher, die rund um Thun-und-Thatnix versammelt sind, Bücklinge macht als trügen sie den Hut, den der Gessler auf der Stange präsentiert hat, und wo man seine Halbe in der Wirtschaft „Zum Bauernjörg“ schlotzt, ohne daß man den Wurstsalat schon allein wegen des Namens der Wirtschaft rückwärts vespert, bleiben die Waldburger halt was sie sind –

Schöne Grüße

MM

1 Like

Einmalig ist das schwarz in Schwarz Getigerte nicht, ich hab es auch schon beobachtet. Auch schwarz mit rötlicher Komponente.
Katzenfelle sind so mannigfaltig, da braucht es keine definierten Rassen dazu.
Mein jetziger Kater ist unten weiß und oben schwarz. Wenn er sich oben kratzt, fliegt die weiße Unterwolle raus - witzig.

Bei Waldkatzen ist es ganz normal,das das Deckfell eine andere Farbe hat.

Hallo Denker,

unter den „normalen“ Hauskatzen lassen sich keine komplett schwarzen finden, entweder haben sie einzelne weiße Haare oder wie Du es beschrieben hast eine „Geisterzeichnung“. Wenn sie in der Sonne liegen sieht man es deutlich, entweder Tigermuster oder bräunliche Fellfärbung.

Das liegt im Altertum begründet, mit der Hexenverbrennung wurden auch die schwarzen Katzen gejagdt und weitesgehend ausgerottet, denn sie galten als Unglücksbringer.

Gruß

Cha’kwaina

Hallo Cha’kwaina

Das liegt im Altertum begründet, mit der Hexenverbrennung
wurden auch die schwarzen Katzen gejagdt und weitesgehend
ausgerottet, denn sie galten als Unglücksbringer.

Hexenverbrennungen im Altertum? Hm.

Und die auf den ersten Blick schwarzen Katzen, die in der Sonne eine leichte Tigerzeichnung oder eine bräunliche Unterfellfärbung hatten, wurden also nicht ausgerottet, da nicht schwarz? Hm. Hm.

1 Like

Hallo Annie,

Hexenverbrennungen im Altertum? Hm.

Die überwiegende Zahl der Hexenprozesse fand zwischen 1300 und 1750, also im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit statt. Wie schrecklich…wie konnte ich bloß Altertum schreiben, unverzeihlich!

Und die auf den ersten Blick schwarzen Katzen, die in der
Sonne eine leichte Tigerzeichnung oder eine bräunliche
Unterfellfärbung hatten, wurden also nicht ausgerottet, da
nicht schwarz? Hm. Hm.

Ja, u.a. hier nachzulesen:
http://www.fischer-oberschwaben.de/Mystery/803.html

Schönen Gruß

Cha’kwaina

Hallo,

das ist genetisch bedingt.
Das Durchschimmern der Tigerzeichnung bei sonst einheitlich gefärbten Tieren nennt man „Geisterzeichnung.“
Meist ist sie nur bei Babies und Jungtieren noch sichtbar. Bei reinen Nonagouti Tieren sollte sie selbst da verschwunden sein.
Bei roten (und Amber) Tieren tritt sie allerdings noch deutlich auf, denn rote sind nie wirklich ganz einfarbig.
Hier bei dem roten Katzenkind sieht man sie ganz gut:
http://bkhkatzen.dreipage2.de/bildergalerie_34005555…
Selbst die Chocolate ist „begeistert“

Bei den Norwegern der Farbe Amber sieht das dann ganz irre aus:
http://www.vombergwald.de/deutsch/ambernonagouti.htm
Hauptsächlich verräterisch sind hier die extrem dunklen Jungen und der schwarze Nasenspiegel.

Ist die Unterwolle hingegen richtig hell, dann könnte das in der Tat auf eine Smoke hindeuten…so wie hier:
http://www.katzen-forum.net/die-anfaenger/63491-geis…
Hänge doch mal ein Bild von Deiner Mieze an.

Gruß
Maja

Hallo Maka!

Meist ist sie nur bei Babies und Jungtieren noch sichtbar.

Als unsere Katze noch klein war, war die Zeichnung in der Tat viel deutlicher. Aber ganz verschwunden ist sie nicht. Im Sommer, wenn das Fell etwas heller ist, kommt sie wieder deutlich durch.

Ist die Unterwolle hingegen richtig hell, dann könnte das in
der Tat auf eine Smoke hindeuten

Ja, genau das ist es.

Unsere Katze hat übrigens auch eine durchgehend helle Haut, während andere Katzen mit Schwarz anscheinend dort, wo das Fell schwarz ist, auch schwarue Haut haben. Ihre Nase ist rosa. :smile:

Gruß,
Max

Die beiden letzten, die ich kannte, waren, je nach Beleuchtung
noch nicht mal schwarz, sondern eher dunkelbraun, ähnlich wie
ein Brikett.

Sehr witzig, der Vergleich mit einem Brikett! :smiley:

Ich kann es nur bestätigen, wenn eine Katze tiefschwarz ist (und nicht brikettfarben *schmunzel* schimmert), dann hat sie irgendwo weiße Haare. Hat meine ansonsten pechschwarze Katze auch - ein paar weiße Härchen auf der Brust, ansonsten ist sie schwarz (inkl. Schnurrhaare und sogar einige Krallen).

Viele Grüße,

Nikkifisch