Wir möchten unser Dach eindecken.
Das Dachgeschoss ist komplett ausgebaut und isoliert.
Ist Euch bekannt, ob die Aufheizung im Haus höher ist, wenn das Dach mit schwarzen Ziegeln gedeckt ist?
Gruss
Roman
Wir möchten unser Dach eindecken.
Das Dachgeschoss ist komplett ausgebaut und isoliert.
Ist Euch bekannt, ob die Aufheizung im Haus höher ist, wenn das Dach mit schwarzen Ziegeln gedeckt ist?
Gruss
Roman
Wir möchten unser Dach eindecken.
Das Dachgeschoss ist komplett ausgebaut und isoliert.
Ist Euch bekannt, ob die Aufheizung im Haus höher ist, wenn
das Dach mit schwarzen Ziegeln gedeckt ist?
Hallo !
Das Dach selbst ist so gut isoliert, dass keine Wärme vom Inneren des Hauses nach Draußen entweicht! Also auch nicht nach Innen.
Wärme zieht nach oben, nicht nach unten ins Haus.
Gruß Max
Hi,
vergesse nicht eine Genehmigung einzuholen, wenn du mit der Farbe aus dem Rahmen schlägst. Habe schon mal erlebt, dass einer sein Dach wieder abdecken und passend zur Umgebung neu decken durfte!
Gruß
Falke
Hallo Max,
da liegst du aber gründlich daneben.
An Roman:
Theoretisch müsste sich schwarz auf Grund der besseren Absorptionseigenschaften schneller erwärmen, und die Hitze somit schneller bis zur Isolierung durchdringen - inwieweit dies allerdings in der Praxis einen Unterschied macht (sprich, welchen Unterschied der zeitlichen Verzögerung es zw. schwarz und rot gäbe) ist mir nicht bekannt.
Wichtig für den sommerlichen Wärmeschutz ist Masse die die Wärme der Sonne möglichst lang speichert bevor sie in den Raum vordringen kann.
Hast du als Isolierung „nur“ Mineralwolle oder auch mal an Holzfaserdämmstoffe (z.B. www.pavatex.de - andere Firmen sind mir nicht bekannt, wenn du was findest schreib es mal in den Thread) gedacht? Wenn es nicht zu spät ist, würde ich mir mal überlegen da noch ne Lage außen drauf zu packen.
Funktionsprinzip: Sonne brennt runter, die Isolierung lädt sich auf und läßt den Raum möglichst lang kühl, am Abend reißt man die Fenster auf und kühlt somit den Raum und die Isolierung (welche auch ohne die Fenster wieder kühler wird - auf Grund der Umgebungstemperatur).
Am sinnvollsten dürfte wohl ne Solaranlage sein, die „saugt“ dir noch mehr Wärme weg - ich fürchte nur, jetzt kommen wir zu weit vom Thema ab .
Grüße
Andi
Hallo !
Das Dach selbst ist so gut isoliert, dass keine Wärme vom
Inneren des Hauses nach Draußen entweicht! Also auch nicht
nach Innen.Wärme zieht nach oben, nicht nach unten ins Haus.
Gruß Max
- Weißt du ja gar nicht WIE gut das Dach isoliert ist.
Doch, das ist heute exakt vorgeschrieben.
- Ist mir noch keine Isolierung bekannt die Wärme vollständig
zurückhält - solltest du sowas gefunden haben, geh schnell zum
Patentamt und ruf mich an, damit ich dir für den Tipp meine
Kt.Nr. geben kann.
Wärme fällt nicht, Wärme steigt. Wärme dringt also nicht von außen durch die Pfannen und verschwindet im Haus.
- Natürlich lädt sich der Dachbereich genauso auf wie das
restliche Haus - auf Grund des besseren Einstrahlwinkels der
Sonne sogar noch wesentlich mehr.
Nicht wenn direkt unter den Pfannen isoliert wurde.
Hallo Max,
- Weißt du ja gar nicht WIE gut das Dach isoliert ist.
Doch, das ist heute exakt vorgeschrieben.
gehen wir mal davon aus, dass wenigstens die Mindestdämmung nach EnEV eingebaut wurde - um welchen Wert handelt es sich? Wenn du diesen mit seiner Einheit hast, weißt du warum deine Theorie zu Punkt 2 und 3 nicht funktioniert.
- Ist mir noch keine Isolierung bekannt die Wärme vollständig
zurückhält - solltest du sowas gefunden haben, geh schnell zum
Patentamt und ruf mich an, damit ich dir für den Tipp meine
Kt.Nr. geben kann.
Wärme fällt nicht, Wärme steigt. Wärme dringt also nicht von
außen durch die Pfannen und verschwindet im Haus.
Kurzes Beispiel 50cm Metallstab senkrecht halten, die letzten 20 cm mit Feuer 5 min. heiß machen und unten anfassen - wenn die Hand net kleben bleibt, stimmt deine Theorie . Wenn net, nennt man des Wärmeleitung - welche zugegebener Maßen bei Isolierstoffen geringer ist, die aber nie komplett fehlt.
- Natürlich lädt sich der Dachbereich genauso auf wie das
restliche Haus - auf Grund des besseren Einstrahlwinkels der
Sonne sogar noch wesentlich mehr.Nicht wenn direkt unter den Pfannen isoliert wurde.
Frag mal paar Leute die in ner isolierten Dachwohnung bei aufgerissenen Fenstern schwitzen müssen - die Saison geht grad wieder los…
Grüße
Andi
Wir möchten unser Dach eindecken.
Zur Aufheizung kann ich nichts sagen, aber ein guter älterer Freund ist Dachdecker und rät dringend zu roten Ziegeln!
Verdrecken nicht so schnell - bzw. Taubenkacke fällt nicht so auf.
Gruß n.
Danke…, und weitere Fragen zum Dach
Vielen Dank für die Postings!
Viel schlauer bin ich jetzt allerdings auch nicht.
Ich habe mal gehört, dass sich ein schwarzes Auto im Vergleich zu einem hellen Fzg. in der Sonne im Innenraum nur um 4 Grad C mehr aufheizt.
Vielleicht ist das bei den Dachfarben ähnlich.
Hängt die Verschmutzung eines Daches nicht mit der Beschaffenheit der Ziegel und nicht mit der Farbe zusammen.
Für uns stehen Ziegel von Braas bzw. Nelskamp zur Auswahl.
Könnt Ihr hierzu Angaben/Erfahrungen weitergeben?
Am besten fand ich den Hinweis auf die Taubenkacke.
Daran hatte ich nicht gedacht, hoffe jedoch, dass sich die lästigen Viecher andere Ruheplätze suchen.
Gibt es denn Statistiken, auf was für Dächern sich die Viecher am liebsten niederlassen…?
Ich hatte mal ein rotes Auto. Das war, immer stärker „verk…“ als alle darumstehenden andersfarbigen Autos,
Rot scheint Vögel aggressiv zu machen.
Grüsse
Roman
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Gegenmeinung
Hallo,
ich habe gerade an roten Dächern häufig Dreckablagerungen an den Schornsteinen schon nach wenigen Jahren gesehen - bei antrazit fällt das nicht auf.
Gruß,
Micha
Wärme fällt nicht, Wärme steigt. Wärme dringt also nicht von
außen durch die Pfannen und verschwindet im Haus.
ahh soo… dann erklär mir mal wieso ich im letzten sommer fast den hitzetod
gestorben wär in meiner dachgeschosswohnung. ??
und ob die luft direkt überm fußboden kühler is als direkt unter der decke, dat
is ja nu nich wirklich interessant…
gruß
jj