Schwarzer schimmel im Wassertank getrunken?

Hatte schwarzen Schimmel im Kaffetank meiner Senseo.
Habe es aber nicht bemerkt und zwei Kaffe mit eben diesem Wasser getrunken. ist das schlimm???

Für die Antworten bedanke ich mich im vorraus.

Ist dir schlecht geworden/Bauchschmerzen…?

Nicht, dann ist es ok.

Der Schimmel wurde ja einmal durcherhitzt, von daher ist es schonmal kein großes Problem.
Und wenn du zwei Kaffee hattest, der Geschmack sich also nicht verschlechtert hatte, ist wohl auch kaum (oder kein) schimmel in deiner Tasse gelandet.

Haelge

PS: regelmässiges Säubern und Wasserwechslen ist bei solchen Maschinen dringendst angeraten. Und damit meine ich nicht nur den Wassertank!

Hallo!

danke Haelge für die schnelle Antwort. Säubern wird regelmäßig vorgenommen. Alle zwei Tage Spülmaschine und regelmäßig entkalken. Kann mir also nicht erklärenn wie der Schimmel in den Tank kam. Wobei Wasser ja nicht schimmellig wird. Aber nein, jetzt (ca. 8 Std später) ist mir nicht schlecht.

Hallo,
vielleicht war es ja auch kein Schimmel sondern „nur“ Algen.
Wenn UV-Licht an den Tank kommt und es warm ist, wachsen Algen ziemlich schnell.
MfG
Uli

Hallo @harvey99,

mach Dir dann mal keine Sorgen, da ich es manchmal sogar in meiner Trinkflasche hatte.

Es ist ein sehr komplexes biologisches Thema mit dem Schimmel, da die Sporen sich alleinig schon im Wasser befinden könnten, welches Du in den Wassertank eingibst.

Es wäre vermessen zu behaupten, " Merkst Du es nicht relativ zeitnah, dann assiert Dir nicht mal etwas als sogenannter Nicht - Allergiker "

Eine einmalige aufnahme der Toxine des Schwarzschimmels bringt Dich nicht um, aber da fängt das Problem bereits an.

Besorge Dir einfachste Technik…Z.B. den einfachsten Kaffefilter.

Dann kannst Du effektiv auch mal scharfe Reiniger wie z.B. Chlorix für häufig wiederverwendete Trinkflaschen anwenden.

Setze es in minimaler Menge unverdünnt ein und schüttle Deinen Trinkbehälter damit mehrmals durch.
Spüle dann gründlich…

Mit ein Grund, warum ich " Tante - Melitta " mit ihrem erstem Patent des Einwegfilters bevorzuge…Da war der erste Filtertricher sogar noch aus Porzellan.
Der daraus gefilterte Bohnenkaffe ist immer noch mit der bestmöglichen Hygiene verbunden.

Du müßtest aber schon Allergiker sein, das selbst eine kleine Kolonie von Schwarzschimmel genügend Toxine bezogen auf die Zeit an ein Getränk abgeben würde.

Es ist aber leider so, das Wasser und Seife nicht immer der Koloniebildung in einem Gefäß vorbeugen können. Da ist am Besten ein transparentes Gefäß, wenn es für Getränke etliche Zeit und Male weiterverwendet werden soll.
Schimmelkolonien lassen sich nicht einfach durch Wasser und Seife " wegspülen "

mfg

nutzlos

Haloo

Mal Fiktiv auf einen Pferdemagen gesehen…da wurde nichts durcherhitzt…
Es sollen bewußt die Fragen bezüglich kleinster Kolonien nicht von mir beantwortet sein…

mfg

nutzlos

Hallo!

… Säubern wird regelmäßig vorgenommen. Alle zwei Tage Spülmaschine und regelmäßig entkalken. Kann mir also nicht erklärenn wie der Schimmel in den Tank kam. Wobei Wasser ja nicht schimmellig wird. Aber

nein, jetzt (ca. 8 Std später) ist mir nicht schlecht.

Hallo, so schnell wird dir nicht schlecht. Trotzdem würde ich deinen Hausarzt befragen, bevor sich der Schimmel in deinem Körper vermehrt.
Es gibt viele Arten, einige sind sogar Gesund und an/in Lebensmittel. Nur bei deinem weiß ich das nicht…

Und zu deinem Reinigen:
Es ist nicht bös gemeint was ich jetzt schreibe.
Bekannte hatte ihre Maschine „geschafft“. Ich nahm sie mit -bin immer neugierig- und habe sie auseinander genommen.
O Graus: Kaffemehl in der Maschine: halbe Tasse voll > eher mehr; in allen Ecken im Gehäuse verteilt, also dort wo er nicht sein sollte, …
Restwasser in Schläuche, Heizung und, und, und mehr als 2 Tassen voll
Ich breche ab: Also lt Anleitung sollte die Maschine hin und wieder vom Service gereinigt werden.
Das Problem ist nicht das öffnen, sondern der Zusammenbau.
Wir machen den Kaffe immer noch per Filter. Gestern im Fernsehen: Billigste Art, geschmackvollste und garantiert saubere Herstellung. Viel Erfolg und Beste Gesundheit,
Werner