Schwarzfahren : Name & Adresse falsch notiert

Hallo,

also allem voraus: ich bin ein sehr schusseliger Mensch und verliere sehr oft Sachen. Daraus ist auch folgendes Problem entstanden:

Vor einigen Tagen wurde ich während eines Besuchs in Stuttgart in der Straßenbahn kontrolliert.
Eigentlich kein Problem, weil ich mir ein Ticket geholt hatte, welches ich, wie sich herausstellte, aber verloren hatte. Während ich also weiter am suchen war und alle meine Taschen durchkramte, hat der Kontrolleur schon mal meinen Personalausweis bekommen, meine Daten eingetippt und mir die 40€-Quittung gegeben.

Pech gehabt, aber selbst Schuld.

Bei meinem Freund zuhause ist mir dann aufgefallen, dass sowohl mein Nachname (2 Buchstaben falsch) als auch meine Adresse (wieder 2 Buchstaben falsch in der Straße) falsch geschrieben wurde. Da der Kontrolleur ein Senior war, hat er meine Daten wohl nicht mehr richtig lesen können. Und da ich nicht aus Stuttgart komme, kannte er die Adresse ja auch nicht. Hätte ich ihm nicht noch meine richtige Postleitzahl gesagt, wäre auch diese falsch gewesen.

Und um gleich die ersten Vorwurfsgedanken zu beseitigen:
Ich wollte trotzdem bezahlen und mich nicht rauswieseln! :wink:

Als ich nach meinem Besuch wieder zuhause war und das Geld überweisen wollte, ist mir aufgefallen, dass ich mal wieder etwas verloren hatte: die Quittung mit den Bankdaten.
Auch bei meinem Freund in der Wohnung nirgends was zu finden.
Ist mir wahrscheinlich während meiner Bahnfahrt irgendwo rausgerutscht.

Also meine Frage:

Denkt ihr, die Rechnung kommt noch bei mir Zuhause an?
Muss ich dann eine Mahngebühr zahlen?
Oder kommt vielleicht ne Anzeige oder sonst was auf mich zu?

Oder hatte ich paradoxerweise dank meiner Schusseligkeit Glück?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!
Und bitte keine Vorwürfe wegen meiner Schusseligkeit, ich bin schon gestraft genug :wink:

Hallo!

Man hat eine Frist zur Zahlung bekommen,geht das Geld nicht rechtzeitig ein wird gemahnt mit Mahnkosten obendrauf.
Es kommt keine Rechnung,es kommt die Mahnung.

Man könnte ja auf die Idee kommen,selbst bei den Verkehrsbetrieben anzurufen und um die Kontodaten und um die Vorgangsnummer bitten,damit es verbucht werden kann oder man erledigt alles persönlich vor Ort dort.
Denn beim Überweisen passiert Dir doch ein neues Unglück,oder nicht ?

Und die Post findet bestimmt auch in Deinen Briefkasten wenn die Mahnung kommt. So falsch kann es ja nicht sein,und Postzusteller sind auch nicht blöd.

MfG
duck313

Hi!

Mal abgesehen davon, dass Dir hier niemand antworten darf:

Was spricht dagegen, einfach mal bei dem Stuttgarter Straßenbahnunternehmen anzurufen und nachzufragen?

Gruß
Guido

Persönlich vor ort kann man das nicht regeln, wenn man in Brandenburg wohnt.
Ich war bloß zu Besuch in Stuttgart.

Es hätte ja sein können, dass neben der vor Ort ausgestellten Rechnung noch eine nach Hause geschickt wird.

Aber man kann ja wirklich anrufen. Vielleicht können die mit meinen ungefähren Angaben noch die Auftragsnummer o.ä. finden

Vielen Dank für die Antwort

Sorry, das mit den Ich-Form-Regeln hatte ich nicht ganz verstanden.

Und ja, da spricht eigentlich nichts gegen. Es hätte ja sein können, dass noch eine seperate Rechnung zum Wohnort geschickt wird.