Schwarzkopf blondme richtig anwenden

Hallo,

da mir beim letzten blondieren einige Haare am
Oberkopf abgebrochen sind, frage ich jetzt besser nach wie ich die Blondme Produkte am besten anwende.

Ich blondiere meine Haare schon seit Jahren. Von Natur aus bin ich dunkelblond, blondiere immer zu kalten Tönen. Da mein alter Friseur die blondme Produkte hatte, möchte ich diese jetzt auch verwenden.

Vor einigen Wochen habe ich meine schulterlangen Haare mit einem 12% igen Aufheller vom Friseurbedarf blondiert. Dabei ist am Oberkopf eine ganze Partie abgebrochen (auf ca 8cm).

Ich schneide meine Haare zwar nächste Woche ab (ich färbe zu gerne, das ist nichts für langes Haar), möchte aber natürlich meine Ansätze nachfärben.

Ich habe mir nun von blondme den Developer (2%) bestellt, Ice und Erdbeer Toner und einen Lightener (Ice). Kann ich den Lightener mit 2% mischen oder besser 6? Ich will zwar nicht dass meine Haare nochmal abbrechen aber natürlich soll es auch aufhellen.

Habt ihr Tips?

Vielen dank schonmal.

hallo loewenherz,

also mit 13% ist viel zu hoch, kein wunder dass dir die haare abgebrochen sind. ich selbst bin mittel blond und strähne nur mit 3% . ist zwar eine stunde drauf aber um so schonender. es würde bestimmt auch mit 9% gehen, da blondierung aber immer von einem fachmann gemacht werden sollte geh lieber zu einem friseur. solche kunden hatte ich und hinterher wird gejammert.

Hallo,

Entschuldige, aber da kann ich dir nicht helfen Ich färbte noch nie mein Haar.
Wünsche dir dennoch viel Glück dabei.

Liebe Grüße

Die von Dir genannten Produkte kenne ich nicht, deswegen kann ich da keine Tips geben, aber hier ein paar allgemeine Regeln zum Blondieren / Aufhellen:

  1. Bei langen Haaren, die komplett aufgehellt werden sollen, erst die Längen und Spitzen einpinseln und zum Schluß den Ansatz. Am Ansatz ist das Haar noch „frisch und jung“, die Blondierung greift dort besser und schneller.

  2. Bei Blondierung nicht zu hohe Prozentzahlen verwenden, sondern lieber mit 6% arbeiten und dafür aber viel Farbmasse verwenden und Geduld haben.

Meine Naturfarbe ist Mittelbraun. Wenn ich blondiert werde, dann mit 6%. Aber es bleibt auch mindestens eine Stunde drauf. Man muß darauf achten, daß die Blondierung nicht eintrocknet, also zwischendurch mal durchkneten. Falls es nach einer Stunde noch nicht hell genug ist, kann man für eine Weile Alufolie um den Kopf wickeln, wobei man am Oberkopf eine Art „Schornstein“ offen läßt, damit Sauerstoff drankommt.

Falls es noch zu gelb sein sollte, kann man gut mit Silberprodukten abtönen.

Viel Erfolg!

hey,
auf gar keinen Fall mit 12% blondieren!!!
12% benutzt man, um dickes, schwarzes Haar (etwa das der beneidenswerten Asiaten) aufzuhellen.
Ich empfehle dir eine Färbepause von ein paar Wochen und ein Aufhell-Spray. Da du dunkelblondes Haar hast sollte das gut funktionieren. Wenn du wirklich bleichen möchtest, dann versuchs mit 3%iger Mischung, das sollte reichen.

Viel Erfolg und
LG.

Hallöchen – Bitte um Nachsicht, aber eine Ferndiagnose kann ich leider nicht erstellen! Beim blondieren hängt es von vielem ab, also z.B. die Haardicke/Struktur, wie oft die Haare bereits blondiert wurden, welche Naturfarbe vorliegt,…

12% nimmt man eigentlich nur für Strähnchen (also nicht auf die gesamte Kopfhaut verteilt) und ob 2% nun genug ist, oder das Ergebnis orange wirkt, tja, wie gesagt, Sorry, dazu werde ich nichts „blind daher raten“!

M.f.G. Philipp

Hallo,

und sorry für die späte Antwort. Hab’s übersehen. :frowning:
Mit Schwarzkopf hab ich nie gearbeitet. Kann Dir also nicht allzuviel dazu sagen.
Ich vermute mal, dass es eine Blondierung mit Farbnuancierung ist (ähnlich Wella Magma).
Um Aufzuhellen braucht es schon 6%-max. 9% (je nach Ausgangsfarbe), sonst wird es nicht blond sondern orange oder gelb.
In Deinem Fall wäre es wohl ratsamer es mit 6% zu probieren, oder gar erst mit 4%, wenn der Ausgangsfarbton nicht zu dunkel ist. Dann lieber die Einwirkzeit voll ausreizen (aber nicht unbedingt überziehen - nach ca.60min ist die chem. Reaktion abgelaufen und der Sauerstoff aus dem H2O2 verbraucht, so dass eine längere EWZ nur das Haar beansprucht).
Anschliessend die Pflege nicht vergessen!

Hoffe, es war noch nicht zu spät und hat ein bisschen geholfen…

Hallo,

da mir beim letzten blondieren einige Haare am
Oberkopf abgebrochen sind, frage ich jetzt besser nach wie ich
die Blondme Produkte am besten anwende.

Ich blondiere meine Haare schon seit Jahren. Von Natur aus bin
ich dunkelblond, blondiere immer zu kalten Tönen. Da mein
alter Friseur die blondme Produkte hatte, möchte ich diese
jetzt auch verwenden.

Vor einigen Wochen habe ich meine schulterlangen Haare mit
einem 12% igen Aufheller vom Friseurbedarf blondiert. Dabei
ist am Oberkopf eine ganze Partie abgebrochen (auf ca 8cm).

Ich schneide meine Haare zwar nächste Woche ab (ich färbe zu
gerne, das ist nichts für langes Haar), möchte aber natürlich
meine Ansätze nachfärben.

Ich habe mir nun von blondme den Developer (2%) bestellt, Ice
und Erdbeer Toner und einen Lightener (Ice). Kann ich den
Lightener mit 2% mischen oder besser 6? Ich will zwar nicht
dass meine Haare nochmal abbrechen aber natürlich soll es auch
aufhellen.

Habt ihr Tips?

Vielen dank schonmal