Hallo zusammen!
Ich gedenke, mir einen Schwebemäher zuzulegen, da er angeblich leicht navigierbar ist und man auch keine Probleme mit Wurzeln hat, da man darüber ja einfach so hinweg gleiten kann. Funktioniert das wirklich so toll und einfach, wie es sich anhört? Hab dieses Modell hier rausgesucht und liebäugele: http://www.fonq.de/b/flymo/
Hallo,
also Erfahrungen habe ich mit dem Luftkissenmäher leider nicht viel. Mit dem Thema Wurzeln würde ich vorsichtig sein da alles was unter den Mäher passt wird gehäckselt und schrottet ggf. den Mäher.Das Praktische ist an dem Mäher, dass man auch Seitlich schieben kann und weniger Kraftaufwand brauch. Andererseits muss man den Mäher bis zu, Gras tragen oder ziehen und Fangkorb hat er auch nicht.
Meine Schlussfolgerung ist, dass ich nur eine Marke kenne (Flymo) die die Mäher baut und sich das Prinzip nicht richtig durchgesetzt hat. Die Mäher gibt es schon seit ca. 20 Jahren und ich habe in meiner Werkstatttätigkeit (über 10 Jahre) vielleicht einen oder zwei Mäher in der Hand gehabt. Wenn man viell 100qm Golfrasen hat und diese mulchen möchte dann ja, aber für den härteren Einsatz eher nicht.
Gruß Florian Maier
http://www.youtube.com/watch?v=Mq26qOXMk00&feature=y…
Hier ein paar Links vielleicht helfen die ja.
Gruß
ich habe seit 1980 einen flymo elektro und benzin mäher , richtig ist er schwebt und ist leicht navigierbar . nachteil dieses mähers ist er haut den grasschnitt in alle richtungen das saubermachen fällt hinterher um so schwerer. ich verwende diesen mäher nur am hang . wo ich den grasschnitt liegen lassen kann
gruß georg
Was du beim Schwebemäher wissen muss ist, dass er ein Mulcher ist. D.h. er hat niemals einen Grasfangssack. Dein Gras wir immer gemulch - soll heißen: Es wird fein gehäckselt und fällt zu Boden. Da bleibt es auch liegen (da es zum zusammen-rächen zu fein ist).
Mulchen als Mähmethode ist grundsätzlich gut, da dem Rasen so wieder Nährstoffe zugeführt werden. In sehr feuchten Wetter-Perioden sollte man aber vom Mulchen als ausschließlicher Mähmethode absehen, da das Gras unter Umsänden nicht optimal zersetzt wird.
Beisiele für andere Mulch-Rasenmäher: http://www.shop.irms.de/Gartengeraete-Rasenmaeher-Mu…
Eine zweite Sache die du speziell beim Luftkissenmäher wissen musst ist, dass du das Gras nicht so tief runter schneiden kannst. Das ist ganz einfach in der Bauart begründet. 15 mm Schnitthöhe halte ich für sehr optimistisch. Da plügst du unter Umständen den Boden . Ich wage auch zu bezweifeln, dass du mit dem Luftkissen eine einheitliche Schnitthöhe hin bekommst…
Last not Least: Weißt du, auf was du dich einlässt, wenn du einen kabelgebundenen Elektro-Rasenmäher kaufst? Also größer aus 100 qm sollte sein Rasen nicht sein… sonst kämpfst du eine aussichtslosen Kampf mit dem Stromkabel (das nach Möglichkeit auch nicht unters Rasenmäher-Messer kommen sollte)
Hallo
Ja mit so nem Flymo ist man sehr wendig (haben ein paar Leute in der Kundschaft die so einen haben). Der größte Vorteil an diesen Dingern ist die Fähigkeit, auch steilere Hänge problemlos mähen zu können (wenn sie einen 2-Takt Motor haben aber die werden nicht mehr gebaut) aber ansonsten stimmt deine Aussage PS: das mit den Wurzeln muss man testen aber normalerweise geht das