naja, es sind zwar in manchen 8. Klassen viele Kinder betroffen, aber nicht in allen.
Da die Achtklässler der verschiedenen Klassen untereinander nicht mehr Kontakt haben, als zu anderen Jahrgängen oder überhaupt zu allen (der Schulhof ist recht klein, da kann man keinem Nießer ausweichen), wäre es dann schon sinniger, die ganze Schule zu schließen oder die Pausenzeiten für die Jahrgänge versetzt zu organisieren.
Ich fänds allerdings besser, die echt gefährdeten Leute (Schüler wie Lehrer) von der Schule freizustellen (ev. läßt sich ja ein Ersatzunterricht für gefährdete Schüler an anderem Ort organisieren, damit auch diese nicht zuviel verpassen), und den Rest halt Grippe kriegen zu lassen.
So eine harmlose Grippe, die ja auch vor anderen Grippen immunisiert, kriegt man so schnell nicht wieder.
Wenn alle durch sind, läuft dann halt wieder Normalbetrieb und gut is.
Mit der jetzigen Verfahrensweise wird das Ganze doch nur verschleppt -jetzt habens einige in den achten Klassen. Es werden sich aber sicher schon andere angesteckt haben oder stecken sich noch an. Dann gehts wieder von vorne los, erst recht wenn es kälter wird. Zumindest wenn die Grippe wirklich so ansteckend ist, wie behauptet.
Obendrein hat mein Sohn verordneten Hausarrest, nennt sich hochtrabend Quarantäne - wie gesagt, für was? Solange Kontakt zur Familie und über sie nach draußen besteht, ist das doch schlicht Quatsch.
Wenn ich oder mein Kind Globuli nehmen, dann ist das überhaupt nicht schlimm.
Wenn er 40 Fieber hat und richtig krank ist, dann gehe ich mit ihm natürlich zum Arzt. Und wenn der mir dann was verschreibt bekommt mein Kind das auch.
Nicht jeder der Globuli gibt oder gut findet, ist irgendwie ein durchgeknallter Öko der total von seiner Meinung überzeugt ist. Aber ich versuche es eben erst damit und wenn ich merke es bringt nichts, dann bekommt mein Kind/ ich „normale“ Medizin. Auch Antibiotika, wenn es sein sollte!
die Sache ist ja auch die, dass die in diesem Fall ergriffenen Präventivmaßnahmen nicht wirklich sinnig sind.
Siehs mal so: mein Sohn geht nicht zur Schule, steckt aber seine kleine Schwester an. Die steckt ihre halbe Klasse an, manche davon haben Geschwister, die die Schule meines Sohnes besuchen, ich stecke diverse Kunden an, manche davon Eltern von Schulkameraden meines Sohnes - schon hat die Schule das Problem erneut.
Was hat die Präventivmaßnahme dann gebracht außer einer Verzögerung und Extraferien?
Und Mutationen hätten bei der Grippe letztes Jahr und in allen vorhergehenden Jahren auch auftreten können (Mutationen auch hinsichtlich der Ansteckungsgefahr). Trotzdem wurde damals nicht so ein Aufhebens gemacht, meist wird, sobald die Impfphase vorbei ist, nicht mehr von der Grippe geredet.
Es geht um Grippe, nicht um die Pest - ich hoffe, in einem solchen Fall hätten unsere Behörden etwas mehr Sachverstand.
@MODs
Hallo,
in diesem Brett ist jeder von Geburt an Experte/Expertin. Leider merkt man dies auch bei medizinischen Themen. Ich bitte euch, medizinische Themen (hier Impfung) in das entsprechende Fachbrett zu verschieben, wo man Experte durch Ausbildung und nicht durch Geburt, Zeugung oder Einbildung wird.
Grüße
Ulf
Nicht jeder der Globuli gibt oder gut findet, ist irgendwie
ein durchgeknallter Öko der total von seiner Meinung überzeugt
ist.
Hallo Lulea,
öko kommt von Ökologie. Da geht es um Wechselbeziehungen der Organismen untereinander und mit ihrer Umwelt. Da passt das Thema Impfen ganz gut.
Verwechselst du da etwas mit durchgeknallten Esos? Dort geht es um Glaubensgebäude wie Homöopathie.
Grüße
Ulf
du mir ist das egal was drin ist. Solange es mir und Anderen hilft. Was ist dann daran falsch?
Und sei es nur der Placeboeffekt…wenn meine Kopfschmerzen davon weg gehen ist es mir egal welcher Effekt es war
also soll man jetzt jedesmal, wenn man etwas in den Nachrichten hört, recherchieren und Links suchen, bevor man das Gehörte weitergibt?
Ich versteh schon, was du meinst, aber wenn man dem Radio nicht trauen kann (was ich bei weitem nicht immer tue), dann braucht man auch nicht im Netz zu suchen.
vom Grundgedanken her gebe ich Dir ja recht. Panikmache scheint wohl hier nicht angebracht zu sein.
Allerdings stelle ich mir die Situation der Schule auch schwierig vor. Sie möchte hier präventiv vorgreifen, auch im Sinne der Schüler, um zu verhindern, dass auf einmal eine komplette Klasse von der Grippe betroffen ist und somit der Unterricht unmöglich wird. Das dies natürlich den einzelnen und sein direktes soziales Umfeld im besonderen Maße betrifft, ist dann leider nicht auszuschließen.
Da ich jedoch überzeugt bin, dieser Zustand, bzw. die extreme Ansteckungsgefahr, gehört in 2 Monaten der Vergangenheit an, so denke ich, kann man mit einem solchen Verhalten seitens der Schule noch leben.
Bezüglich der Mutation besteht laut meines Kenntnisstandes halt nicht wie bei anderen Grippen die Gefahr der nicht Abwehrbarkeit.
Hoffen wir beide doch, dass der Spuk bald ein Ende hat.
du mir ist das egal was drin ist. Solange es mir und Anderen
hilft. Was ist dann daran falsch?
Und sei es nur der Placeboeffekt…wenn meine Kopfschmerzen
davon weg gehen ist es mir egal welcher Effekt es war
Hallo,
Placebo können dem Einzelnen helfen, mit einer Krankheit leichter und schneller fertig zu werden. Insofern gebe ich dir Recht, dass man manche Sachen nicht zu schnell ablehnen sollte.
Allerdings geht es hier beim Thema Impfen um Viren. Die interessiert es überhaupt nicht, wenn du etwas Zucker schluckst.
Mit etwas Verantwortung kümmert man sich vorsorglich darum, dass man (und seine Kinder) zu keiner Virenschleuder wird.
Grüße
Ulf
ich hab hier genau ein Gläschen Globuli, bei welchem unter Nebenwirkungen „keine bekannt“ steht. Auf keinem Medikament von Wala, das ich in der Hand hatte, hab ich bis jetzt Nebenwirkungen gesehen.
ich hab hier genau ein Gläschen Globuli, bei welchem unter
Nebenwirkungen „keine bekannt“ steht. Auf keinem Medikament
von Wala, das ich in der Hand hatte, hab ich bis jetzt
Nebenwirkungen gesehen.
Hallo,
das ist doch einfach zu verstehen. Was nicht wirkt, kann auch nicht nebenwirken. (Von Krötenwanderung, Placebo und Nocebo abgesehen)
Grüße
Ulf