Hallo Michael,
wenn Du das Teil vorher gut angebraten hast, spricht nichts dagegen es mit sanfter (nehme selbst immer 250 W) Microwelle weitergaren zu lassen. Nutze dieses Verfahren (geht auf Herve-This zurück) selbst häufig um Zeit zu sparen. Allerdings ist Microwelle in der Dosierung wirklich nicht einfach und ehe man sich versieht, war es zuviel oder zu lange. Gerade bei einem großen Bratenstück hat man hier aber natürlich mehr Spielraum als bei der von mir in diesem Zusammenhang immer gerne zubereiteten Entenbrust. Ein wichtiger Unterschied ist aber natürlich, dass die Microwelle für ein garen von innen nach außen sorgt und gerade deshalb ein gutes Anbraten wichtig ist. Sonst hat man später einen trockenen Kern und eine halb rohe Außenseite. Also immer so anbraten, dass der Braten von außen schon richtig gut aussieht und dann den Kern per Microwelle garen.
Da der große Krustenbraten ja wohl vermutlich etwas länger im Gerät sein wird, besteht natürlich das Risiko, dass die Kruste dabei weich wird. Würde daher auch ein wenig Grill wenigstens gegen Ende noch hinzugeben. Wenn man nur in kuzen Intervallen arbeitet (10 Min) und dann erst einmal wieder kontrolliert, wie es vorangegangen ist, geht man eigentlich kein besonderes Risiko ein.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]