Schweineschnitzel oft hart- marinieren?

Hallo,

habe oft das Problem, dass die Schweineschnitzel (Discounter) nach dem Braten oft hart sind. Meine jetzigen sind aus dem Schinken. Hat von Euch schon jemand Schnitzel eingelget, wenn ja in was und wie lange, vorher klopfen? Hab mal sowas mit Geschneltztem gemacht, musste man auch vorher heinlegen, in Sojesoße, Öl und Zitronensaft.

Vielen Dank in Voraus für Eure Bemühungen

Gruß
pauline

klopfen und nicht zu lang braten
Hallo!

habe oft das Problem, dass die Schweineschnitzel (Discounter)
nach dem Braten oft hart sind.

Hm, also ich würde es mal mit besserem Fleisch probieren. Wir hatten auch schon ordentliches Fleisch vom Discounter, aber man kann sich eben nicht darauf verlassen. Die Qualität ist da sehr unterschiedlich.

Hat von Euch schon jemand Schnitzel eingelget, wenn
ja in was und wie lange,

Nein, ist viel zu kompliziert. Panierst Du die Schnitzel?

vorher klopfen?

Auf jeden Fall, mit einem Hammer ohne „Noppen“. Schön flach klopfen, ohne Löcher rein zu hauen oder das Fleisch zu zermatschen.
Ganz wichtig: Die Pfanne ohne Fett heiß machen (äh, also nur die Gusseisernen, die das auch abkönnen, bei beschichteten muss man sehr aufpassen, dass sie nicht überhitzen). Dann Fett rein und gleich danach das Fleisch. Nicht zu lange braten! Sonst wird es ganz sicher hart.

Grüße
kernig

Hallo kernig,

natürlich paniere ich die Schnitzel. Mehl, Eier, Semmelbrösel… Als meinst Du nicht mit Sojasoße, Zitrone und Öl vorher marinieren? Beim Geschnetzelten war dass Fleisch jedenfalls ganz weich…

LG
pauline

habe oft das Problem, dass die Schweineschnitzel (Discounter)
nach dem Braten oft hart sind.

Hm, also ich würde es mal mit besserem Fleisch probieren. Wir
hatten auch schon ordentliches Fleisch vom Discounter, aber
man kann sich eben nicht darauf verlassen. Die Qualität ist da
sehr unterschiedlich.

Dafür von mir ein Stern!
Goruk

Hallo Pauline,

Leider muss ich wieder eine Lanze für meine Berufsstant brechen! :wink:
Wie schon geschrieben, ist die Qualität bei in Schutzgas verpacktem Fleisch sehr unterschiedlich. Aber ob ein Schnitzel weich wird oder nicht hängt auch davon ab, aus welchem Teilstück es geschnitten wurde. Meistens werden Schnitzel für die Verpackung aus der Unterschale geschnitten, weil diese mager ist aber preiswerter als Oberschale ist.
Die Oberschale ist das klassische Teilstück für Schnitzel! Sie ist sehr mager und wird eigendlich zart.
Doch es gibt noch die Schnitzel aus der Nuß! Das sind die zartesten, haben aber einen Anteil dunkelen Fleisches. Dunkeles Fleisch ist wegen seiner Farbe oft nicht so beliebt, obwohl es besser schmeckt und zarter ist als weißes. Versuche es mal an der Bedienunstheke oder beim Metzger um die Ecke und frag nach Schnitzel von der Nuß.

Was das Marinieren angeht, so würde ich Schnitzel die paniert werden sollen nicht einlegen weil sich dann schnell die Panade beim braten löst.
Fleisch klopfen ist für mich als Metzger eine absolute Unsitte! Dabei werden die Fleischfasern aufgebrochen (mit oder ohne Noppen ist egal) und ein Teil der Zellflüssigkeit tritt aus. Somit wird das Fleisch schnell trocken und hart. Wenn man Fleisch nicht zu heiß brät, brauch man es auch nicht platthauen um es gar zu bekommen.

Gruß vom Fleischer aus Berufung! :wink:
Goruk

Qua
Hallo Pauline,

ich schließe mich her gleich mehrfach an. Zum einen, was die Qualität angeht: Wer bei Fleisch auf super billig (ich sage bewusst nicht preiswert :wink:) geht, der darf nicht überrascht sein. Das ist nun mal so. Wobei hier schon richtig gesagt wurde: Es geht nicht nur um Billigfleisch an sich, sondern auch um die Wahl des richtigen Fleischstücks.

Ganz allgemein aber noch ein paar Tipps: Nicht zu hoch braten, lieber bei mittlerer Hitze. Und man kann das Fleisch auch zarter machen, in dem man es mit frischem Ananassaft oder Papayamus mariniert. Bromelain (Ananas) oder Papain (Papaya) sind natürliche Zartmacher.

LG Petra

Nicht korrigiert…
… lasse ich das jetzt stehen und lade ein zum fröhlichen Betreffraten: Was war gemeint :wink:

LG Petra, die keine Ahnung hat, was die nervösen Finger da wieder gemacht haben

Servus,

vielleicht war ja gemeint:

„Quae pecuniam non valent, interdum non delectant animam tabulae accubantis?“

(haben mir grad die zwei Odenwälder Forellen eingeflüstert, die eingehüllt in die letzte Bärlauchernte der Saison des Ofens harren - sie sind nicht weit vom Limes daheim, daher noch ganz passable Lateinerinnen)

Schöne Grüße

MM

Servus,

die zwei wichtigsten Fehler bei Billigfleisch vom Schwein sind PSE (= pale, soft, exudative) und DFD (dark, firm, dry).

Das, was Dir begegnet ist, ist wohl DFD-Fleisch - heute wesentlich häufiger als PSE, das durch geeignete Züchtung auch bei Billigheimern ziemlich zurückgedrängt werden konnte. Es ist im wesentlichen Ergebnis barbarischer Bedingungen bei Transport und Schlachtung, Folge von hoher Adrenalin-Ausschüttung vor der Schlachtung. Man erkennt es bereits im rohen Zustand an der Farbe, die etwa so dunkel ist wie die von Rindernem.

Das Gegenmittel ist: Liegenlassen.

Schöne Grüße

MM

asiatisches paniertes Schnitzel :smile:
Hallo pauline!

Das ist wohl Geschmackssache. Mit Marinade bekommt man fast jedes Fleisch weichgegerbt. Die Frage ist, ob es einem dann schmeckt.

Bei mir kommt nur Salz und Pfeffer dran, vor dem Panieren. Zum Braten verwende ich Schmelzfett (diese großen Eimer oder Dosen) oder richtiges Butterschmalz, nicht zu wenig davon in die Pfanne.

Und das schmeckt richtig lecker, und zwar nach Schwein. Unser Fleisch kaufen wir direkt bei einem Bauern. Nicht bio, aber sicher nahe dran, vor allem in gleichbleibender Qualität und ohne stressige lange Transporte (Der Schlachthof ist keinen km entfernt).

Grüße
kernig