Schweinsnierstück im Teigmantel

Liebe Köche

ich koche am Sonntag anlässlich der Taufe meiner jüngsten Enkelin.

Ich möchte eigentlich das bei uns in der Schweiz als Schweinsnierstück (ausgelöstes Schweinskarree) wie ein Filet Wellington im Teigmantel machen.

Hat jemand ein Rezept? - Ganz besonders bin ich an Garzeiten und -temparaturen interessiert.

(Das geplante Meneu: Litchee-Bowle (Rezept noch unbekannt), Gzpacho, Vietello tonnato, Schweinsnierstück im Teig, Kartoffelgratin, Salate, Zwetschgensorbet, Kaffee und Kuchen)

Besten Dank für Eure Hilfe!

Urs Peter

Hallo noch einmal,

Gzpacho, Vietello tonnato,

Um ehrlich zu sein, finde ich die Kombination nicht besonders gelungen… Wenn Vitello Tonnato bleiben soll, dann würde ich Gazpacho - je nach Wetter - gegen eine Kaltschale (z. B. Gurken-Kaltschale) bzw. ein leichtes ‚neutrales‘ Süppchen (z. B. Minestrone) austauschen

Schweinsnierstück im Teig, Kartoffelgratin, Salate,

Finde ich durch die Kombi Blätterteig und Kartoffeltratin auch nicht wirklich berauschend. Hier würde ich eher den Teig weglassen und das Nierstück lieber - ohne Teig bei 80 Grad im Ofen gegart - mit einem feinen Pfeffer-Sößchen auftischen. Ein Rezept dafür findest Du hier:

http://www.iba-aarau.ch/upload/pdf/UQRJPZPXFL.pdf

und zwar auf Seite 7. Wenn Du magst, kannst Du noch zusätzlich eine Pilz- oder Preiselbeersauce (ich tendiere beim Kartoffelgratin eher zu den Preiselbeeren) servieren; dann ist es eben ein Nierstück auf zweierlei Saucen. :wink:))

Grüßlis

Tessa

Hallo Tessa

zuerst einmal: Danke für Deine Antworten!

Während ich Deine Anmerkung zu Blätterteig und Kartoffelgratin gut nachvollziehen kann, bin ich nicht sicher, ob bei der Gazpacho nicht ein Mussverständnis vorliegt: Mit Gazpacho meine ich eine aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Weissbrotkrume zusammengemixte eisgekühlte Suppe. Ist dies nicht mit Deinem Vorschlag vergleichbar? (Vielleicht hast Du Carpacho verstanden).

Beste Grüsse

Urs Peter

Guten Morgen,

Mit Gazpacho
meine ich eine aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und
Weissbrotkrume zusammengemixte eisgekühlte Suppe. Ist dies
nicht mit Deinem Vorschlag vergleichbar? (Vielleicht hast Du
Carpacho verstanden).

Nee, nee, Hase… Ich kann durchaus Gazpacho = Andalusisches Süppchen von Carpaccio = hauchdünn geschnittenes rohes Rinderfilet mit Parmesan & lecker Balsamico unterscheiden. Das sind ja nun wirklich zwei paar Stiefelchen, gelle? *lach*

Nein, ernsthaft: Gazpacho finde ich bei dem von Dir geplanten Menü etwas zu heftig, was den Geschmack angeht (Tomaten, Tomatensaft, Zwiebeln…). Diese Kombi erschlägt Dir schlicht und ergreifend das Vitello Tonnato. Was ich Dir empfehlen würde, wäre eine leichte, edel angehauchte

Gurken-Kaltschale mit Krabben

1 Salatgurke (oder wenn Saison ist: zwei mittelgroße Freilandgurken, die sind aromatischer)
1 l Dickmilch
1 kleine Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 Bund Dill
100-150 g Krabbenfleisch (abgespült und trockengetupft)
2 mittelgroße Tomaten (gehäutet, entkernt und recht fein gewürfelt)
frischer Zitronensaft
2-3 EL Olivenöl
Salt & Pepper

Gurke schälen, grob raspeln, etwas ausdrücken und mit Dickmilch verrühren. Zwiebel, Knobi und Dill (ein paar Zweige für die Deko übrig lassen) fein hacken und in das Süppchen geben. Öl einrühren und die Veranstaltung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Kaltschale kurz vor dem Servieren mit Krabben und Tomatenwürfelchen bestreuen und mit Dillzweigen dekorieren.

Das Rezept ist für vier Personen berechnet.

Beste Grüße

Tessa

Rückmeldung und Dank
Hallo Tessa

ich habe am Sonntag Litchee-Bowle ohne Alkohol gemacht, danach Gazpatcho, als Hauptgang Schweinsnierstück mit grüner Pfeffersauce, Kartoffelgratin und Salate, als Dessert Zwetschgensorbet mit vieille Prune und als Abschluss Kaffee und Kuchen. Das Essen hat von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr gedauert, draussen im Garten und war ein grosser Erfolg.

Danke für Deine Hilfe!

Urs Peter