Gibt es eine Übersicht wo man sehen kann was bei dem verschweißen von Stählen zu beachten ist?
Hier akuell der Werkstoff S355JRG2 mit S355 JRG2
Da kann ich leider nicht weiter helfen. Schönes WE .
Hallo Zeitreise,
bei Wikipedia gibt es das hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schweißeignung
Gefunden habe ich das noch: http://www.christiani.de/pdf/73171_probe.pdf
Nach meiner Meinung sind das ein Baustahl der gut schweißbar ist
Gerd
Hallo,
Wir verwenden diesen Stahl sehr oft. Er ist sehr gut schweißbar und bearbeitbar.
Grüße
/Reinhard
Hallo,
das ist doch ein ganz gebräuchlicher Stahl, den du auch noch mit sich selber verschweissen willst.
Also für eine Schweißer keine Herausforderung., sollte problemlos schweissbar sein.
Gruß
M.
Hi,
obwohl das ein sehr ‚gutmütiger‘ Werkstoff ist, so gibt es doch einiges zu berücksichtigen.
Leider hast Du einige Randbedingungen nicht angegeben.
Schildere diese und dann wird Dir hier geholfen.
Gruß vom Raben
Warum schreibst Du dann überhaupt?
Gruß vom Raben
P.S. Doch einen Stern quasi als Fleißbildchen. Bei drei kannst Du dir was aus der Grabbelkiste holen
Hallo zeitreise
Was beim schweißen von Stählen zu beachten ist?
z.B. - Auswahl des richtigen Schweißverfahrens - Nahtvorbereitung entsprechend der Materialstärke und Schweißposition - Schweißplan entsprechend a-Mass - Richtige Auswahl des Schweißgutes und seiner Legierung - Spätere Einsatztemperatur der Schweissnaht - Vorhandensein EN 287 des ausführenden Schweißers entsprechend der geplanten Schweißnaht - Prüfpflicht der fertigen Naht entsprechend späterer Verwendung usw…
Der S335 ist nach der alten Bezeichnung der ST 52 also jene Güte die im Schiffsbau Kesselbau Fahrzeug u.ä. gerne verwendet wird.
So pauschal wie Deine Frage also nicht zu beantworten
LG Lois