Schweißdrähte verbinden ca 1,5-2mm dick ... günstiges schweißgerät für zuhause?

Hallo :smile:

Ich möchte gerne Schweißdrähte miteinander verbinden, ich habe es soeben mit einem Lötkolben und Lötzinn versucht, nur das klappt leider nicht :frowning:
Jetzt suche ich die ganze zeit schon nach einer anderen Lösung … die einfachste wäre das schweißen.
Was für ein schweißgerät oder ähnliches würde reichen um diese Schweißdrähte fest zu verbinden ?

Liebe Grüße

Hallo
Um Schweissdrähte miteinander zu verbinden brauchst du nur eine Brennerspitze 1 - 2 mm
Dazu Acetylen und Sauerstoff
Mach beide Enden schön flüssig und lass das Schweissgut verlaufen
Mit ein wenig Geschick ist es ganz einfach
Viel Spass Gruss Akki

Eine schutzgas also eine mig Maschine ,ohne Probleme , viel Spaß

Wie verbinden? Nur so als Kunstgegenstand oder so ähnlich?
Weichlöten sollte dann schon funktionieren. Es braucht allerdings schon einen guten großen Lötkolben dazu. Die Lötstelle vorher unbedingt mit Lötpaste einschmieren. Meine Besten Erfahrungen generell hab ich mit Fittingslotpaste, die schon Lot (feingemahlen) enthält. Man gibt dann trotzdem noch etwas Draht dazu.
Die andere Alternative die auch sehr gut funktioniert… Teile positionieren, mit Paste einschmieren, mit einem Bunsenbrenner genug erwärmen, Flamme weg, dann Lotdraht dazuschieben.

Fallst schweißen willst kommt eigentlich nur WIG in Frage… Sehr aufwändig… Teures Gerät, Schutzgasflasche notwendig, etc…

MFG

Am ende soll es dazu dienen Federschmuck am rücken tragen zu können … so eine Art Rucksack nur wo halt eine Menge federn dran hängen :smiley: Ich will die Drähte einfach verbinden und am besten wäre es wenn die verbindungen leichte biegungen aushalten. Ich werde es einfach mal so probieren wie du es mir geschrieben hast :smile: vielen dank

Kommt jetzt natürlich drauf an, wie die Belastung im Detail ausschaut, aber grob geschätzt müsste weichgelötet schon halten.
Fittingslot nehmen (kein Elektroniklot), das ist härter.

Eine Weitere Möglichkeit wäre noch Silberlot und damit hartlöten. Das Lot ist relativ teuer, aber dafür hälts ganz sicher ausgezeichnet, fast besser wie geschweißt bei dünnen Sachen. Man braucht auch mehr Temperatur, aber das dünne Zeugs ist mit einem Bunsenbrenner noch kein Problem.

MFG

Hallo
was verstehst Du unter Schweißdrähte und wie stark sind die in Deinem Fall?
Ich kenne Schweißdrähte aus VA oder Stahl die beim WIG schweißen als Zusatz genommen werden.
Die sind dann allerdings nur 1-2 mm stark und die könnte man „nur“ mit einem guten WIG-Schweißgerät verbinden - das dürfte allerdings den Rahmen sprengen (finanziell) mit anderen Schweißarten düften die dünnen Drähte kaum zu verbinden sein - eeventuell noch Autogen
Die Frage ist wozu du das machen willst?
Es gäbe auch schweißdraht endlos von MIG-MAG Geräten
kannst Dich ja nochmal melden
viele liebe Grüße
Stefan

Hallo,
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Hier ein paar davon: Autogenschweissen, WIG- Schweissen, Hartlöten MIG/MAG-Schweissen.

Die günstigste Variante für dich wäre wohl das Hartlöten denn hierzu genügt nur Hartlot ,Flußmittel und zb. ein Bunzenbrenner und natürlich etwas Erfahrung.

Grüße
Markus

Hallo,

also so dünnes Material zu verbinden geht theoretsich schon mit jedem Schweißgerät, wenn man es nur (von der Stromstärke) klein genug einstellen kann.

Bei Schutzgas ensteht halt ein größerer Schweißpunkt um die Verbindungsstelle, mit WIG gehts besser, man kann die Drähte fast direkt verschmelzen lassen, jedoch sind die Geräe teurer und man braucht sehr viel Feingefühl und ruhige Hände.

Grüße

Jack

Hallo

wie dick sind denn die Schweißdrähte (in mm). Und was soll letztlich daraus werden?

Hallo,

wie dick ist den der Schweißdraht?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Ich denke, die günstigste Lösung ist hartlöten. Da sollte ein einfacher ! aber guter!!! Propanbrenner (nicht unbedingt Baumarkt- ggf. mal den Autogenfachmann fragen) mit einem Stab mit hohem Silberanteil reichen.
Wenn es etwas mehr kosten darf, ist Atze/Sauerstoff besser, da höhere Temperaturen erreicht werden.
Elektrisch ginge das mit einer Punktschweißzange. Arbeite diesbezüglich gerade an einem Projekt mit ähnlichen Anforderungen…
Details kann ich z.Z. ohne tests noch nicht sagen.
Sind das denn viele Drähte hintereinander?? bzw welche Taktfrequenz ist das?

Hallo bionbelis,
das ist eine relativ schwierige Aufgabe, weil diese Drähte sehr schnell wegschmelzen - also wenig Strom und schnelles Auge!.
Ein WIG- Schweissgerät für diese Aufgabe muß vor allem im unteren Strombereich gut regelbar sein und gut kontaktlos zünden (am Besten ausprobieren). Professionell würde man eine Mikroplasma - Anlage wählen, die wäre aber auch wesentlich teurer. Ein spezielles Gerät kann ich leider nicht empfehlen, aber ich denke alle Hersteller habe heute ein kleines Gerät im Angebot.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg!

Ulrich Pretzsch

Da brauchst du ein WIG-Gerät, die sind aber teuer, und das muss man lernen, weil handwerklich schwierig.
Über WIG-Schweissen gibt es nette Videos im Netz.

Einigermaßen brauchbare WIGs ab 800€!

Hallo!
Zuerst, was ist das für ein Schweißdraht der verbunden werden soll, Alu, Stahl, Messing oder Edelstahl, oder sollen unterschiedliche Materialien mit einander verbunden werden ?
Um zwei Stahldrähte unterschiedlicher Stärke und vom gleichen Material zu verbinden,kann man nur Wig- bzw. Autogenschweißen. Sind es unterschiedliche Materialien, wird es schon komplizierter. Dazu muß ich Material, Stärke und Verwendungszweck wissen, um genaueres sagen zu können.
Ich hoffe ich konnte helfen, MfG Rene`.

hallo…sorry das ich erst so spät antworte. am besten kommst du da mit gasschweißen, also brenner, sauerstoff u acetylen. es geht aber auch mit mag oder elektrode. ein kleines gerät reicht für diese zwecke. leider kenne ich mich mit den modellen die es da gibt nicht so gut aus. mfg