Schweißen eines Häckslermessers?

Hallo zusammen,

ich habe einen kleinen Häcksler für den Garten (Äste usw.), es ist ein Messerhäcksler.
Beim sauber machen, habe ich entdeckt, dass eines der beiden Messer gebrochen ist, die beiden Hälften werden noch jeweils mit einer Schraube gehalten.
Da neue Messer, ca. 35 € kosten, habe ich mir überlegt, ob man das gebrochene nicht schweißen kann. Dadurch kommt ja dann eine Unwucht zu Stande, diese könnte ich ja ausgleichen, wenn ich auf das zweite Messer, etwas aufschweiße, kann dies gelingen? Ich habe nur ein Elektrodenschweißgerät mit verschieden starken Elektroden und nur etwas Schweißkenntnisse.

Vielen Dank und schöne Grüße

Zori

Wenn es nur so ein kleiner Häcksler mit einem Messer aus ordinärem Stahl ist, dann geht das schon.

Das Experiment, mit unrunden, schnell rotierenden Messern auf die Jagd nach dem Darwin-Award zu gehen, finde ich „interessant“. Offenbar liegt dir nicht mehr viel am Leben, und gibst du auch nicht viel auf das Leben ggf. Umstehender, wenn das Ding dann los legt.

Lass es jemanden machen, der profimäßig schweißen kann. Gut nachgeschliffen gibt es keine nennenswerte Unwucht und keine Probleme. Leienhaftes Schweißgeklebe dürfte Dir jedoch zumindest den Häcksler in Stücke zerlegen.
Sch

Hallo Zori,

denke bitte an die Wärmeeinflußzone im Bereich der Schweißnaht und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften des Stahles!!!

Herzliche Grüße

Helmut

Da ist dann doch wohl ein neues Messer fällig, das geschweißte Messer wird neben der Schweißnaht wieder brechen, dann war alles umsonst. Bricht das Messer während des Betriebes, so wird mindestens innerlich etwas beschädigt, aber es zerdeppert nicht alles und fliegt nicht nach außen, soviel Fliehkraft ist nicht an dem Messer, es hat doch nur einen geringen Radius.

Hallo,

mittlerweile habe ich rausgefunden, das dass Material, Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl ist.
Mir ist eingefallen, dass ich jemanden kenne, der sich mit schweißen auskennt!

Danke und schöne Grüße!

Hallo zusammen,

mir ist eingefallen, dass ich ja einen Schweißfachmann kenne!

Die Messer bestehen übrigens aus Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl.

Danke an alle und viele Grüße

Zori