Schweißgerät - was kann ich damit alles schweißen?

Hallo Fachkundige,

Ich habe ein Schweißgerät ( telwin quality 260 ac/dc ).
Offensichtlich ein reines Stabelektrodenschweißgerät. Anschließbar an 380V oder an 230V. Schweißstromstärke über ein Handrad stufenlos einstellbar. Die Skala zeigt den Schweißstrom für Wechselstrom 230V und 380V + Gleichstrom für 230V und 380V an. Umschalten auf Wechselstrom oder Gleichstrom kann ich nicht. Geht das automatisch??
Auf dem Gerät ist eine Symbolik für einen Inverter drauf. Kann ich damit auch WIG Schweißen? Einen Stecker für das Schlauchpaket gibt es nicht. Im Internet finde ich fast nichts zu dem Gerät. Wer kann mir helfen??

Hallo,

schau hier:
http://www.sirina.lt/suvirinimas/telwin_keev/quality…

230V-380V ist nicht der Schweißstrom sondern die EingangsSPANNUNG! Spannung an den Schweißelektroden (Elektrode zu Masse) ist 65V AC bzw. 57V DC (aus obigem Link)… das kannst du normalerweise grob einstellen.

Ist für Schweißelektroden geeignet, z.B. (aus obigem Link): Edelstahl, Grauguss, Rutil (TiO2);

Mit WIG Schweißen kenne ich mich nicht weiter aus, denke aber nicht, dass dein Gerät dafür gemacht ist. Evt. kann es aber trotzdem dafür verwendet werden. Dazu bräuchtest du dann allerdings Sowieo Wolframelektrode/Spitze, Schlauchpaket, und vorallem Schutzgas!!

Grüße Gebo

Leider finde ich auf die Schnelle keine Technischen Daten zu dem Teil. Nach den Bildern nach, die ich beim googeln finde, ist das definitiv ein reines Elektrodengerät… es hat die beiden unteren Anschlüsse für den Wechselstrom, oben Rechts sind die +/- Anschlüsse für den Gleichstrom. Man kann daher nicht umschalten, sondern muss die Schweißkabel umschließen.
Man kann bestimmte Elektroden nur mit Gleichstrom verschweißen (dabei richtige Polung beachten, vom Elektrodenhersteller vorgegeben!), und andere wieder besser mit Wechselstrom.

Wig schweißen sollte damit MÖGLICH sein, aber ist sehr unkomfortabel! Es hat keine HF-Zündung, daher muss man mit der Wig Elektrode immer eine „Kontaktzündung“ machen. Das geht sehr unschön und verschleißt die Elektrode schneller. Außerdem ist kein Magnetventil für das Schutzgas eingebaut. Das müsste man dann von Hand aufdrehen. Also ich hätte gesagt lieber bei Elektroden bleiben auf diesem Gerät!
Ein brauchbares Wig Gerät kostet heutzutage auch nicht mehr die Welt…

MFG

Leider finde ich auf die Schnelle keine Technischen Daten zu

ich leider auch nicht. Muss irgendwas russisches sein.

dem Teil. Nach den Bildern nach, die ich beim googeln finde,
ist das definitiv ein reines Elektrodengerät… es hat die
beiden unteren Anschlüsse für den Wechselstrom, oben Rechts
sind die +/- Anschlüsse für den Gleichstrom. Man kann daher
nicht umschalten, sondern muss die Schweißkabel umschließen.

also meinst du: die Pole vertauschen?

Man kann bestimmte Elektroden nur mit Gleichstrom verschweißen
(dabei richtige Polung beachten, vom Elektrodenhersteller
vorgegeben!), und andere wieder besser mit Wechselstrom.

Wig schweißen sollte damit MÖGLICH sein, aber ist sehr
unkomfortabel! Es hat keine HF-Zündung, daher muss man mit der
Wig Elektrode immer eine „Kontaktzündung“ machen. Das geht
sehr unschön und verschleißt die Elektrode schneller.

wenn es dem Trafo nicht schadet, doch eigentlich eine günstige Alternative für wenn man nur mal kurz was WIG Schweissen muss.

Außerdem

ist kein Magnetventil für das Schutzgas eingebaut. Das müsste
man dann von Hand aufdrehen.

Argon ist teuer und es geht eine Menge davon verloren.

Also ich hätte gesagt lieber bei

Elektroden bleiben auf diesem Gerät!
Ein brauchbares Wig Gerät kostet heutzutage auch nicht mehr
die Welt…

MFG

Vielen Dank für die Infos.

Das Gerät hat auf den Fotos, die ich auf die Schnelle gefunden hab 4 Anschlüsse. 2 Anschlüsse davon (die unteren) sind für Wechselstrom, da ist es egal auf welcher Seite man die Masseklemme bzw. den Elektrodenhalter anschraubt, der Pol wechselt aufgrund von Wechselstrom sowieso dauernd.

Die anderen zwei Anschlüsse sind mit + und - gekenzeichnet. Die meißten Elektroden gehören dann auf - gepolt und die „Masseklemme“ auf +. Es gibt aber auch Elektroden, die am Pluspol verschweißt werden. der Elektrodenhersteller gibt an, an welchem Pol sich die Elektroden eigenen.

Naja… wenn man Wig schweißen will muss man ja auch erst mal in ein Schlauchpaket, Düsen, Druckregler, und sämtliches Zubehör investieren. Da gibts bei Ebay oft schon preiswerte Wig- Gesamtpakete fürs gleiche Geld. Mit HF Zündung und Magnetventil. Die „Fa.“ LCD Vision zum beispiel bietet günstige und sehr brauchbare Geräte an. Oder „Stahlwerk“ Zumindest auf dem Gleichstromgebiet. Wenn man auch Wechselstrom braucht (bei Wig nur zum schweißen von Alu notwendig) wirds teurer… so ab 500-600E€ ist dann was zu haben.

MFG

Sorry ich kenne das Gerät nicht und habe auch im internet das Gerät nicht gefunden,da möchte ich Dir keine falschen Angaben machen.
Trotzdem viel spass bei deiner Arbeit

Das Gerät wird mit Wechselstrom betrieben. Gleich ob 230 oder 400 V. Als Schweißstrom wird Gleichstrom
geliefert. Ist vielleicht nicht ganz exakt, da der Schweißstrom bei einem Trafo nur geglätteter Gleichstrom ist. Nur Inverter oder Umformer liefern echten Gleichstrom. Je nach Qualität des Trafos bzw. Gleichrichters, ist der Schweißstrom mehr oder weniger
wellig. Je weniger Welligkeit, desto besser läßt es sich schweißen. Gruß Dietmar

Ach so, das WIG Schweißen- wenn es wirklich ein Inverter ist, müßte am Bedienteil eine runde Steckdose mit vielen Anschlüssen sein. Dazu ein Gewindestutzen zu Anschluß des Schweißgases für den Brenner und an der Rückseite des Gerätes ein Stutzen zum Anschließen der Gasflasche. Gruß Dietmar

Hallo Daniel,
theoretisch kannst Du mit dem Gerät auch WIG schweißen, da es ja Gleichstrom (Minuspol für Stahl- und Edelstahl)und Wechselstrom für Aluminium besitzt.
Dafür brauchst Du allerdings einen WIG-Brenner mit außenliegendem Polanschluß, an den Du die Elektrodenzange klemmen kannst.Ob es sowas noch heutzutage gibt weiß ich nicht, in der guten alten DDR gab es so einen luftgekühlten Brenner jedenfalls.
Gruß Andreas

Hallo Daniel_1983

Hier kannst Du evtl. nachfragen:

Ihr Telwin-Importeur für Deutschland
Telefon: 07121-69049-0
Fax: 07121-69049-99
E-Mail: [email protected]

(PDF-Datei unter www.telwin-germany.de)

Im Prinzip kannst Du alles damit schweißen, Du brauschst eben nur die passende Elektrode dafür…
Das Gerät sieht für mich so aus, als ob man damit nur Elektrodenschweißen kann. Mit einer Edelstahlelektrode
kannst Du Edelstahl schweißen, mit einer Guss-Elektrode eben Guss, u.s.w. Ich würde als Laie aber WIG oder MAG vorziehen (dann hast Du den Schlackedreck nicht an der Backe…), speziell wenn Du VA oder Schwarzstahl schweißen möchtest.

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß, Tom

Hallo!
Also wenn kein schlauchlpaket ran bekommst, ist es definitiv nicht zum wig schweisen geeignet! In diesem fall erkennst das aber auch schon daran, dass am Hintern Ende kein Anschluss für ein Argon Schlauch ist! Also kannst damit wirklich nur e-Hand schweisen! Wenn du es im normalen Gebrauch Zuhause benutzen willst kann es sein das deine Sicherung immer wieder raus fliegt, weil du durchs schweisen ja quasi einen Kurzschluss erzeugst!

http://www.sirina.lt/suvirinimas/telwin_keev/quality…

Wenn es das Gerät auf der obigen Seite ist, sind die Anschlüsse für Gleichstrom oben rechts (+ und -), für Wechselstrom die Anschlüsse unten. Man könnte damit auch WIG-Schweißen allerdings ohne Hochfrequenz. Ich habe zu DDR Zeiten fast nur so geschweißt. Vielleicht findest du noch einen alten ZIS WIG Brenner nur mit Anschluß für Argon und einen Anschluß für die Zange. Braucht aber einige Übung beim Zünden.

Hoffe ich konnte dir helfen

Hallo Daniel 1983

dein Teil ist ein luftgekühltes Elektroden-Schweißgerät aus Italien für Wechsel und Gleichstrom.
Geeignet für alle Elektodentypen.
Ich vermisse die Sicherheitskennzeichnung S
Mit jeden Elektrodenschweißgerät kann mann auch
WIG-Schweißen.Man benotigt dazu ein Schlauchpaket mit
Gasdrehventil. Natürlich geht es nur mit Kontaktzündung
und nur mit Gleichstrom.
Das Gerät ist für Bastler ok aber ich würde es nicht gewerblich einsetzen.
Es dürfte sich nicht um einen Inverter handeln bei
cosphi von 0,5% und 90A bei 60% ED.(sehr schlechte Werte)
Wechselstrom unten einstecken und Gleichstrom oben.
Für Masse und Elektroden-Handkabel.

Gruß
Felix

Hallo Daniel_1983,
Ich habe mir im Internet ein Bild von deinem Gerät angeschaut. Also, du kannst damit Elektroden an Gleich-
strom verschweißen. Dafür müssen die Schweißkabel am Gerät an den Anschlußklemmen mit der Bezeichnung + und - angeschlossen werden. Auf der Verpackung der Elektroden steht, welcher Pol an der Zangenkabelleitung angeschlossen sein muß. Es gibt Elektroden, die am - Pol veschweißt werden und andere die am + Pol verschweißt werden müssen. Es gibt auch Elektroden die an Gleichstrom oder Wechselstrom verschweißt weden können. Für Wechselstromschweißungen muß an deinem Gerät dann die Verkabelung an den Steckbuchsen mit der Bezeichnung ~ erfolgen.
Wenn du mit dem Gerät WIG schweißen möchtest, dann mußt
du ein Schlauchpaket haben wo die Möglichkeit besteht, daß
du Schutzgas am Kabelanfang zuführen und Strom auf das Kabel geben kannst. Diese Schlachpakete hat mann früher oft verwendet. HF-Zündung hat dein Gerät nicht.Du mußt deshalb
deinen Lichtbogen mit Berührungszündung starten.
Aber Achtung!!! Lehrlaufspannung beachten !! Und denk daran,
auf der Elektrode ist immer Strom!!!

Gruß Fischfranz