Schweißkupfer

Hallo,

ich habe von der Bezeichnung „Schweißkupfer“ gehört!
Das müsste ein etwas härteres Kupfer sein, dass
für Vorrichtungen im Schweißen benutzt wird.
Kann mir jemand sagen wie die genaue Bezeichnung des Materials ist?
Danke.

Gruß
Jochen

Hallöchen

Schweissbares Kupfer hat die Eigenschaft, das es frei von der Wasserstoffkrankheit ist (ohne Sauerstoffeinschlüsse).
Bei Temperaturen über 500° C neigt Kupfer dazu Wasserstoff zu binden. Bei Verwendung von Sauerstoffhaltigem Kupfer führt dies zur Bildung von Wasserdampf.
Durch diese Wasserdampfeinschlüsse kommt es zu Poren- und Rissbildungen im Kupfer. Daher dürfen beim Schweissen nur Sauerstofffreie, desoxidierende Kupfersorten eingesetzt werden.
Diese bezeichnet man als SE-Qualität.

Die genaue Bezeichnung steht in vielen Büchern über Kupfersorten :wink:
Kommt auf deinen Anwendungsfall an (den wir nicht kennen), welches Kupfer du einsetzt.

Greetz, Gley

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jochen
Die untenstehende Antwort geht an dem Problem vorbei.
Das sogenante Schweißkupfer ist m. W. eine Kupfer-Beryllium Verbindung, die geeignet ist z.B. für Punkt- oder Rollschweißelektroden verwendet zu werden.
Genauere Angaben findest Du bei den Herstellern und Händlern.
Tip: Norddeutsche Affinerie.

Gruß Rochus