Schweizer Bauern die im Jahre 1930 nach Ecuador auswanderten

In der Wirtschaftskrise um 1930 wanderten viele Schweizer Bauern nach Ecuador aus. Sie verkauften ihre Laender in der Schweiz um Neue in Ecuador zu kaufen. Sie wurden an einen Ort gebracht wo es sehr feucht war. Viele starben, einige kehrten zurueck, andere zogen nach Neuseelan und der rest machte sich auf  und zog in die Andenregion.
Die hiesige CH-Botschaft weiss nichts ueber diese Geschichte. Es gibt keine Daten, Briefe, Schiffskarten oder sonst was. Ich kenne nur das was ich gerade schreibe. Ich moechte sehr gerne diese Geschichte aufschreiben. Wer kann mir helfen? Wer weiss was? Fuer Eure Hilfe bedanke ich mich sehr herzliche.

Liebe Gruesse

Prisca

Hallo Prisca,

es gibt Daten: Die Auswandererlisten aus der CH nach Übersee aus dieser Zeit sind veröffentlicht, schau mal: http://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?db=SwissEm…

Die vollständigen Einträge kosten Geld - einen ersten Überblick kannst Du dir auch ohne Abo verschaffen, wenn Du auf „Eintrag anzeigen“ nicht klickst, sondern nur mit dem Mauszeiger darauf gehst. Dann wird der Zielhafen angezeigt. Welche Häfen da in Frage kamen - ob es direkte Schiffe nach Guayaquil gab, oder eventuell über Kolumbien gereist wurde - wirst Du selber vielleicht genauer wissen.

Schöne Grüße

MM

Danke M.M.
Werde da suchen ob es was gibt. Ich finde auch nicht so viele Infos wie es in der CH in der Zeit von 1920 bis 1930 war. Ist oft schwierig Infos zu bekommen.

Liebe Gruesse

Salü Priska,

hervorragend geschriebene Skizzen und Studien zu Leben und Lebensumständen vorwiegend in der ländlichen Schweiz um 1930 sind die Kriminalromane mit Wachtmeister Jakob Studer von Friedrich Glauser.

Wenn Wachtmeister Studer zu jemandem „Hocket ab!“ sait, und der dann anfängt zu erzählen, soweit ihm das Hohstuben noch nicht durch Lehrer, Pfarrer, Eltern, Nachbarn usw. gründlich ausgetrieben worden ist, entsteht vor dem inneren Auge eine ganz, ganz andere Schweiz als das gruusig verkitschte, müehsame Heidiland von Johanna Spyri.

Es gibt u.a. bei Arche ZH, auch bei Zweitausendeins, Gesamtausgaben von Glausers Studer-Geschichten. Die könnte man wahrscheinlich auch bei Euch da drüben für bezahlbares Geld besorgen.

Schöne Grüße

MM

Danke ich suche die Bücher mal im Internet

Ein schönes Wochenende

Liebe Grüsse

Prisca