Schweizer Rentenmodell - Konkrete Rechnung

Hallo,

Danke! Das schreibe ich hier schon seit Jahren. :smile:

Wahrscheinlich ist das zu einfach. In Deutschland muss es immer besonders kompliziert und mit mindestens einer Ausnahme von der Ausnahme sein. Und was sollen auch die ganze Leute mit ihrer zusätzlichen Freiziet machen, wenn sie nicht mehr stundenlang sinnlos auf Behörden rumsitzen und/oder zu Hause über irgendwelchen Formularen brüten. Die kommen noch auf die Idee irgendwo zu demonstrieren ;o)

Grüße

Hallo,

ich vermute da einen anderen Hintergrund.
Beim jetzigen Verfahren stellen recht viele Anspruchsberechtigte die Anträge nicht. Das spart Milliarden.
Wenn ohne Antrag gezahlt wird, passiert das nicht.

Gruß Rainer

Hallo,

ich vermute da einen anderen Hintergrund.
Beim jetzigen Verfahren stellen recht viele Anspruchsberechtigte die Anträge nicht. Das spart Milliarden.

Kann sein. Ich würde aber meinen, dass das vor 50 Jahren stärker ausgeprägt war. Heute versucht jeder das Maximum rauszuholen, ob das frisierte Angaben in der Steuererklärung auf der einen oder solche bei Anträgen auf irgendwelche staatlichen Leistungen auf der anderen Seite sind.
Aber interessant wäre es schon, das mal seriös zu untersuchen und den ganzen Kosten, die eben für die Antragsprüfung draufgehen gegenübertzstellen. Ich glaube, dass sich da in den letzten Jahren einige entscheidende Parameter erheblich verschoben haben. Mir fallen da eben die geringerer Hemmschwelle solche Leistungen zu beantragen ein und dann die gestiegen Personal- und Sachkosten inklusive dem Aufwand, der bei Gerichten entsteht.

Wenn ohne Antrag gezahlt wird, passiert das nicht.

Könnte sein, dass das der Grund (auf Basis falscher Annahmen) ist oder dieser nur vorgeschoben wird.

Grüße