Schwert, Säbel, Degen, Florett

Hallo,

nein - mit Rollenspielen und Fantasy habe ich gar nix am Hut!
DSA habe ich definitiv daher nicht zitiert (auch wenn ich es natürlich kenne).

Meine Quellen sind eher Museen u.ä. - siehe Antwort vorher!

Grüße

Stefan

So sah ich in Bamberg einen Bihänder mit folgendem Text:
http://www.bamberg.de/museum/objekte/Sept06.htm

Aber auch in anderen Quellen, die jetzt nicht so schnell
greifbar/zitierbar waren, habe ich diesen Zusammenhang
Schwertbezeichnung - Bezahlung gefunden.

Hast du den Text denn auch genau gelesen?

Hier ein Auszug:

„Zweihänder, Bihänder oder Bidenhänder - gemeint ist jedes Mal ein Schwert, das so lang, so schwer und so unhandlich ist, dass man es mit beiden Händen greifen muss, um damit sicher zu hantieren.“

Über den Zusammenhang des Begriffs mit der Bezahlung steht dort überhaupt nichts, sondern nur, daß mit dem Bidenhänder ausgebildete Soldaten auch doppelt bezahlt wurden.

Grüße,
R.H.

1 Like

völlig richtig, der bidenhänder ist eine landsknechtswaffe. wer damit umgehen konnte, wurde doppelt besoldet.