Hallo liebe Experten,
ich ahbe ein Problem mit den Eltern meines Mannes. Denn sie unterstellen mir Dinge, mit denen ich nichts zu tun habe. Richtig ungerechte Unterstellungen sind dabei schon ans Tageslicht gekommen. Nun bleibe ich trotzdem ruhig und entspannt, weil ich einer Eskalation aus dem Weg gehen will. Was mich aber am meisten stört, ist dass men Mann keine Stellung dazu einnimmt und mich nicht in den Schutz nimmt. Wie soll ich mich verhalten?
Ich wäre dankbar über eure Hilfe!
Erika
Hallo, liebe Erika,
Ihre spezielle Situation kenne ich natürlich nicht.
Wenn Ihr Mann / Partner aber nicht bereit ist, zu Ihnen zu halten, dann haben Sie wenig Chancen.
Ich bin seit über 25 Jahren verheiratet und meine Eltern hätten sich sicherlich einen anderen Schwiegersohn als meinen Mann vorgestellt.
Für uns war immer wichtig, wie wir beide uns verstehen - mittlerweile ist es ein Stillhalteabkommen zwischen meinem Mann und meinen Eltern geworden.
Vlt. können Sie auch mit einer solchen Tatsache leben.
Liebe Grüße
Liebe Erika,
Ihre Schwiegereltern und Sie kämpfen um Einfluß auf Ihren Mann. Und dem gefällt das. Wenn er sich positioniert, also Partei ergreift, dann ist er nicht mehr der Mittelpunkt der Welt. So wie Sie Ihren Mann beschreiben, wird er sich nicht gegen seine Eltern stellen.
Was ist da zu tun? Als ersten Schritt würde ich reden mit Ihrem Mann, aber das haben Sie ja wahrscheinlich schon getan.
Wenn das nichts nützt, dann müssen Sie eine Entscheidung treffen:
- sie wollen mit diesem Mann trotz seiner fehlenden Solidarität mit seiner Frau dennoch das Leben verbringen, dann können Sie Ihren Schwiegereltern nur ausweichen, denn jeder Kontakt wird den Streit wieder beflügeln. Wenn Sie keinen Kontakt zu den Schwiegereltern haben, dann können diese Sie auch nicht verletzen. Sie werden zwar weiter bei Ihrem Mann, dem Sohn, herziehen über Sie, aber das muss dann er aushalten und nicht Sie.
Oder aber Sie trennen sich, wenn Sie ohne seine Solidarität mit seiner Frau nicht leben wollen.
Eine andere Alternative gibt es nicht. Er wird sich nicht ändern, weil er das nicht kann.
Übrigens ist dieses Thema ein seit uralten Zeiten sehr bekanntes Problem.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Ruth Weismann
liebe Erika,
bitte sprich Deinen Mann direkt an, allerdings in einem ungestörten und zeitlich definierten Rahmen.
Zeige ihm, dass Du seine Situation , evtl. zwischen Stühlen zu sitzen, verstehst, jedoch seine Sichtweise und Position kennen musst.
MfG
H.H.
hallo erika,
wenn ich fragen darf, wie lange bist du verheiratet und lebst du mit deinen schwiegereltern unter einem dach?
was du schilderst ist natürlich schon das härteste. vor allem wenn du das gefühl hast keinen rückhalt von deinem mann zu haben. das ist schwierig. ich denke, diese söhne sehen das nicht so eng. meiner schimpft über das „rumgezicke“. er kennt seine eltern nicht anders und nimmt es so hin oder besser, geht dem aus den weg. mein mann hat durch seine eltern nicht gelernt, wirklich über probleme zu reden. es wurde, solange schwiegervater noch lebt sehr oft nur rumgeschimpft, ohne wirklich sich gemeinsam hinzusetzen. das stoppt und hemmt heute noch die charakterentwicklung und auch den betriebswachstums meines mannes. früher wurde eben nicht über persönliche probleme geredet. alles fein unter den tisch kehren. aber wenn man alles in sich hinfrisst, verändert sich die person. im fall meiner sm bin ich davon überzeugt. aber warum sollte sie darüber reden, was ihr früher alles weh tat.
mir wurde mal gesagt, man solle nicht Interpretieren, sondern nachfragen - die fragestellung ist dabei auch sehr entscheiden, sonst wird alles falsch aufgenommen. mir haben da seminare über gesprächsführung z.b. bei den landfrauen geholfen. wahnsinn, was man damit erreichen kann.
in erster linie muss dein mann zu dir halten. tip von meiner oma ist immer - grins- abends im bett wichtige dinge ansprechen.
wenn du dir dann sicher bist, dass er hinter dir steht, kann du auf „angriff“ übergehen. viele frauen gehen daran nervlich kaputt. da dürfen wir schon ein wenig egoistisch werden. wir frauen sind viel zu harmoniesüchtig und schlucken alles runter. die männer prügeln sich und dann ist alles wieder gut. schlecht nur das frauen sehr nachtragend sein können.
es ein buch „schwiegermutterknigge“ auch sehr lustig. so kannst du deine sm vielleicht verstehen. schließlich nimmst du ihr den einzigen sohn weg. damit hat man schon 100 minuspunkte.
alles gute und nerven behalten und immer lächeln und sei egoistisch
gruß lydia