Schwielenwels baut Schaumnest?

Hallo,
ich hab da mal ne Frage…
Mein einer schwielenwels kommt seit ungefähr 2 Wochen andauernd für ein paar sekunden an die Wasseroberfläche und macht so Blubberblasen.
Es fing an als ich nach einem teilwasserwechsel die Heizung vergessen hab anzustellen…
Eigentlich ist genug sauerstoff im Becken und er macht das auch wenn kein Futter auf der Wasseroberfläche ist.
Nur kann ich nicht erkennen ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist…
und ich glaub für die Fortpflanzung sind die noch zu Jung.

Also… hat irgendjemand eine Idee was der da macht?
Würd mich freuen wenn ihr antwortet

Vicky

Schwer zu beurteilen.
Das kalte Wasser ist kein Grund: je kälter das Wasser, desto mher Sauerstoff bindet es.
Gefahr: Schwimmblasenentzündung.
Das kann sehr gut sein, dass er schon mal übt, ein Nest zu bauen.
Mein schlaues Buch sagt: Themperatur 18 - 26 °C
Vielleicht hat ihn der Wasserwechsel „spitz wie Fifi“ gemacht?
Grüße
Raimund

Vielen Dank für die tipps!!!
Ich hab den heizstab jetzt so auf 22°C weil ich auch noch Prachtbarben habe und die mögen es ja eher kalt…

Aber noch mal ne Frage…woran kann man erkennen welches Männchen und welches weibchen ist?
Und ab welcher Größe sind die fortpflanzungsfähig?
Würde mich über Antworten freuen und bedanke mich schon mal im Voraus
Grüße vicky

Hallo

Beim Männchen sind die ersten Strahlen der Brustflossen stark verdickd.

Gruß Frank

schlaues Buch, Seite 166:
Chalichtys callichtys, Schwielenwels, Gemeiner Panzerwels
Lebhafter Bodenfisch, der gerne im Schwarm lebt. Wird etwa 18 cm lang und ist ausdauernd.
MerkmaleMännchen intensivere Färbung, Brustflossenstacheln dicker. Zucht möglich.Männchen treibt Brutpflege, Schaumnest.
einrichtung: dichte Bepflanzung mit freien Bodenflächen.Verstecke aus Wurzeln und Steinen.Weicher, mulmiger Boden.Gesellschaftsbecken. Wasser:_ 18 - 26 ° C, Altwasser: ab und zu Frischwasserzusatz. Futter: Tubifex, Mückenlarven, Trockenfutter, kleine Fische, Algen, Kopfsalat. Heimat: S-Amerika (östliches Brasilien bis zum La Plata)

Meine Anmerkung: Trockenfutter auch das grüne nehmen. Spart den Salat. Wenn Salat: kurz mit heißem Wasser überbrühen.
Bei entsprechender Größe auch Miniregenwürmer.
Über die Geschlechtsreife sagt das Buch nichts. Schätze aber spätestens nach einem Jahr.
Grüße und schöne Weihnachten (mit Fisch auf dem Teller?:smile:)
Raimund

Erst mal danke für eure Antworten und noch einen guten rutsch ins neue Jahr…
Meine Fische sind jetzt umgezogen von einem 60 l Becken in ein 240er und sie fühlen sich sichtlich wohler…
Ich hab das mit dem Salat mal ausprobiert denn Grün-trockenfutter bekommen sie eigentlich genug.
Die Platys und Guppys fressen zwar daran aber meine Schwielenwelse oder meine Zitronensaugschmerle hab ich das noch nicht fressen sehen.
Meine Schmerle geht öfters an meine Vallisnerien und „saug“ sie teilweise richtig kaputt… hilft so ein Stück Salat dagegen?
Und dann wollt ich noch fragen welcher Salat sich am besten eignet?
Ich hab es jetzt mit Feldsalat ausprobiert

Freu mich auf eure antworten
Vicky