Schwimmen: Schmetterling/Delphin

Hallo!

Sind die beiden Schwimmstile „Schmetterling“ und „Delphin“ eigentlich dasselbe oder sind das zwei verschiedene? Wenn ja, worin besteht der Unterschied?

Danke & Grüße
Mio

Schmetterling/Delphin sind identisch
Salü Mio

Aber nur im Schwimmsport!

Gruss Walti

Hallo!

Sind die beiden Schwimmstile „Schmetterling“ und „Delphin“
eigentlich dasselbe oder sind das zwei verschiedene? Wenn ja,
worin besteht der Unterschied?

Es gibt einen Unterschied.
Laut Regel sind die Beine, von der Seite aus gesehen, beide auf gleicher Höhe zu halten; von obendrauf gesehen der Längsachse nach symetrisch.

Beim Schmetterling hast du den Brustbeinschlag, beide Vorgaben treffen zu.
beim Delphin hast du diese Wellenbewegung, auch hier treffen beide Vorgaben zu.

Salü Mio

Aber nur im Schwimmsport!

stimmt nicht.
siehe posting oben.

Gruss Walti

Also die Antwort der Kollegen war fuer mich selbst etwas verwirrend und auch nicht ganz korrekt.

Die Sache ist im Grunde ganz einfach.

Es gibt einen Unterschied und das ist der Beinschlag.

Schmetterling - Brustbeinschlag
Delphin - ein doppelter Beinschlag aehnlich der Schwanzflosse eines Delphins. Beide Beine bewegen sich in einer Art Wellenform wobei die Bewegung aus der Huefte kommt und nicht aus den Knien.

Also die Antwort der Kollegen war fuer mich selbst etwas

verwirrend vielleicht, aber…

verwirrend und auch nicht ganz korrekt.

… was ist daran nicht korrekt?
habe ich was anderes geschrieben wie du?

Es gibt einen Unterschied und das ist der Beinschlag.

Schmetterling - Brustbeinschlag

hab ich auch geschrieben.

Delphin - ein doppelter Beinschlag aehnlich der Schwanzflosse
eines Delphins. Beide Beine bewegen sich in einer Art

trifft auf meine beschreibung auch zu.

Wellenform wobei die Bewegung aus der Huefte kommt und nicht
aus den Knien.

kommt er beim brustbeinschlag auch nicht immer.
hier unterscheidet man nämlich zwischen schwungbeingrätsche und stemmbeingrätsche.

Hallo Michl,

also Deine Beschreibung mag ja vielleicht richtig gewesen sein, aber die Erklärung von C69 war um einiges verständlicher, als Deine. Also ich konnte mit „Längsachse“ und „symmetrisch“ in Bezug auf dem Schwimmsport nicht allzuviel anfangen. Diese Ausdrücke hab ich bisher eher mit der Mathematik verbunden.

Grüßle

Kim

verständlicher,

mag sein, dass ich mich kompliziert ausgedrückt habe…

als Deine. Also ich konnte mit „Längsachse“
und „symmetrisch“ in Bezug auf dem Schwimmsport nicht

…aber diese ausdrücke sind im sport, speziell bei den biomechanischen prinzipien, üblich.
bei einer rollwende machst du eine rotation um die querachse und dann eine halbe drehung um die längsachse, damit du wieder in deine ausgangslage kommst. profis machen beides in einer komplexen bewegung.

allzuviel anfangen. Diese Ausdrücke hab ich bisher eher mit
der Mathematik verbunden.

dann wirst du sie vielleicht auch übertragen können.
im turnsport werden sie schon bei den kindern benutzt.

längsachse entspricht der wirbelsäule und symetrisch heist links und rechts der achse identisch.

falls du im fernsehen diese tage die schwimm-wm verfolgt hast konntest du bei den unterwasseraufnahmen diese sachen herrlich sehen.

beim brust und delphinschwimmen werden bei seitansicht beide beine immer auf gleicher höhe bewegt, anders beim kraulbeinschlag.

die aufnahmen vom beckenboden zeigten sehr schön die achsensymetrie der längsachse.
beim brust- und delphin/schmetterlingarmzug sind beide arme gleich, im gegensatz zum kraul, hier ist ein alternierender armzug, dh wechselweise ein arm vorne bzw hinten.

also Deine Beschreibung mag ja vielleicht richtig gewesen
sein, aber die Erklärung von C69 war um einiges
verständlicher,

Aber es ist überheblich zu sagen, dass etwas nicht ganz korrekt ist oder falsch, bloß weil man es nicht versteht bzw es (für einen Laien) unverständlich erklärt ist.

Nachtrag

Aber es ist überheblich

Vor allem, wenn er selbst fehlerhafte bzw ungenaue Angaben macht.
Siehe letzen Absatz mit der Bewegung aus den Knien - Antwort michl: Unterschied Stemmbein- und Schwungbeingrätsche.

Bei Stemmbeingr. werden die Oberschenkel mit gebeugtem Knie auseinandergenommen, die Knie gestreckt und die gestreckten Beine wieder zusammengeführt, dann die Knie wieder gebeugt.

Bei Schwungbeingr. erfolgt eine reine Unterschenkelbewegung aus den Knieen. Ist zwar schneller, aber nicht sehr gesund fürs Knie.

Mit sportlichem Gruß

Aber es ist überheblich

Überheblich?
Ich habe NIE geschrieben, dass die Antwort von Michel falsch ist. Habe nur meine Meinung zur Verständlichkeit der beiden Artikel geäußert.

Gruß

Kim

Ich wollte da niemanden angreifen oder als ueberheblich gelten, sorry.
Allerdings eine Frage sei erlaubt:

Ich habe geschrieben, dass bei Delphin der Beinschlag nicht aus den Knien kommt, was mir hier bestaetigt wurde und es wurden Beispiele gebracht, dass bei Brust der Beinschlag auf zwei verschiendene Arten gemacht wird

  • Bei Stemmbeingr. werden die Oberschenkel mit gebeugtem Knie auseinandergenommen, die Knie gestreckt und die gestreckten Beine wieder zusammengeführt, dann die Knie wieder gebeugt.

  • Bei Schwungbeingr. erfolgt eine reine Unterschenkelbewegung aus den Knieen. Ist zwar schneller, aber nicht sehr gesund fürs Knie.

Also beides Brust und beides mit den Knien.
Habe ich doch auch gesagt, oder? Brust = Kniebewegung
Was war denn dann falsch?

Gruss

Hi,

ich wollte Dich da nicht bloss stellen oder als hochnaesig klingen.
Ich habe eben Kinder im Alter von 6-8 trainiert und da versucht man solche Begriffe weg zu lassen, denn selbst ich mit Mathe Abi muss erst mal nachdenken was da gemeint ist, denn im angewandten Sport habe ich das noch nie gehoert.

Gruss