Schwimmplan für Neuling - Abnehmen

Guten Tag,

ich möchte etwas abnehmen und daher sich schwimmen sehr gut dafür eigenen und auch noch allgemein relativ fit hält und mir spaß macht wollte ich das etwas machen.

Gestern ins Schwimmbad gefahren mit dem Vorsatz jetzt schwimmste mal ne Stunde, weil das ja nicht so anstrengend sein kann, und nach 15 min Brustschwimmen ging mir so die Pumpe das ich total platt war. Hab nach 20 min dann ganz aufgehört und mich in den Whirlpool verkrochen. Hatte was im Internet gelesen mit 10 min Brustschwimmen, dann 7 Minuten Kraulen und nochmal Rückenschwimmen, daran wollte ich mich halten hab das aber bei weitem nicht geschafft.

Ich muss wies aussieht nun mein Level finden und dazu hab ich ein paar fragen.

  1. Sollte ich das nach Bahnen machen (25 Meter) oder nach Zeit? Also soll ich lieber 10 minuten schwimmen, oder lieber z.B 15 Bahnen Schwimmen? ALso eher nach Zeit schwimmen oder auf Distanz?

Ich denke das ich viel zu schnell geschwommen bin und mich deshalb so schnell ausgepowert hab.

  1. Ist langsames Schwimmen auch (abnehmtechnisch) effektiv, oder lieber in kurzer Zeit auspowern und richtig Gas geben?

Bin mir etwas unsicher was für mich am besten wäre.

Zu mir: Männlich, 175 groß, 25 Jahre, 95 Kilo

Ich habe das während meiner Abnehmphase mit dem Schwimmen immer so gehandhabt, dass ich nach Ausdauer geschwommen bin.

Es ist nämlich wichtig, dass du länger durchhälst, weil dein Körper etwas braucht, bis er die Fettverbrennung ankurbelt. Schwimme also lieber langsamer und dafür länger. Mit der Zeit wirst du bestimmt auch dein Tempo erhöhen können und verbrauchst dadurch auch mehr kcal.

Viel Erfolg!

Hallo Schwimmen ist anstrengend, es kommt darauf an was Du vorher sportlich gemacht hast!

ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung folgenden Rat geben.

1.unter medizinerscher Betreuung,
Kreislauf checken lassen, Belastungs-EK

2. mit einer Puls-Uhr den fettverbrennenden Bereich einstellen
    und danach trainineren, Fett wird nicht bei Hoher Belstung vebrannt,sondern bei einer
    stetigen moderaten Belastung
3. wenn Schwimmen am Anfang zu anstrengend, dann versuch es mit Aquajogging, wird fast   
    in jedem Schwimmbad angeboten und danach Aquafitness, macht super viel Spaß,schont
    die Gelenke und in der Gruppe hast Du auch ein wenig Druck dort hinzugehen!

Und ändere Deine Ernährung das ist mindestens genauso wichtig wie Sport treiben

Viel Spaß und Erfolg

Bodo

Guten Tag,

2. mit einer Puls-Uhr den fettverbrennenden Bereich einstellen
    und danach trainineren, Fett wird nicht bei Hoher Belstung
vebrannt,sondern bei einer
    stetigen moderaten Belastung

Das ist falsch. Man verbrennt es immer. Nur wird PROZENTUAL mehr Fett im sogenannten „Fettverbrennungspuls“-Bereich verbrannt, aber dennoch mehr im höheren Pulsbereich.
https://www.google.de/#q=fettverbrennungspuls+mythos

MfG
GWS

Hi

  1. Sollte ich das nach Bahnen machen (25 Meter) oder nach
    Zeit? Also soll ich lieber 10 minuten schwimmen, oder lieber
    z.B 15 Bahnen Schwimmen? ALso eher nach Zeit schwimmen oder
    auf Distanz?

Das ist im Prinzip egal, Hauptsache du steckst dir für deinen momentanen Trainingsgrad ein realistisches Ziel und steigerst dies dann langsam.
Wenn du das Bahnende gerne für den Kopf als schnelles Ziel anpeilen willst, ist das Bahnenzählen für dich eine gute Idee.

Ich denke das ich viel zu schnell geschwommen bin und mich
deshalb so schnell ausgepowert hab.

Das denke ich auch.

  1. Ist langsames Schwimmen auch (abnehmtechnisch) effektiv,
    oder lieber in kurzer Zeit auspowern und richtig Gas geben?

Langsamer Schwimmen ist abnehmtechnisch nicht besser. Dieser Mythos ist entstanden, weil du im sogenannten Fettverbrennungspuls prozentual mehr verbrennst im Bezug auf den sportlichen Einsatz. Wenn du allerdings mehr powerst, wirst du absolut auch mehr verbrennen.
Allerdings nützt es gar nichts, wenn du dich übernimmst, das nur wenige Minuten durchhälst, dabei Herz und Kreislauf belastest und vielleicht ganz die Lust verlierst.
Sinnvoller ist es langsamer anzufangen und den Fitnesslevel nach und nach zu steigern und dann gerne auch mal Belastungsspitzen einzubauen.

Bin mir etwas unsicher was für mich am besten wäre.

Such mal nach „Trainingspläne Schwimmen für Einsteiger“ im Netz.

lg
bexqueen

Hallo :smile:

Zur Fettverbrennung haben ja schon andere Dinge gesagt.

Ich hab, als ich mal halbwegs regelmäßig schwimmen ging, letztlich beides getan. Ich hab mir eine Zeit gesetzt, die ich schwimmen wollte (also - eine halbe Stunde fürs Erste, glaub ich) - und bin dann gemütlich, Bahnen zählend dahergeschwommen.
Idealerweise werden es mit der Zeit mehr Bahnen und man fühlt sich am Ende weniger ausgepowert - und dann spricht ja nichts dagegen, auch die Zeit auszudehnen.
Ich hab jedenfalls langsam angefangen und die gegen Ende übrige Power dann in „Endspurts“ gelegt, also eine oder zwei schnellere Bahnen zum Schluß, wenn das denn noch ging…

Hach, ich sollte doch auch mal wieder schwimmen gehen…
Grüße - Kari

Ich würde  erst mal langsam anfangen. Da Du vollkommen ungeübt bist, schwimm erst einmal 300 Meter. Das Tempo ist egal.  Wenn Du regelmäßig schwimmen gehst, wirst Du  Deine Geschwindigkeit  als auch Ausdauer  wöchentlich steigern. Auch eine Stunde Schwimmen kannst Du gut erreichen, ohne müde zu werden. Viel Spass und Erfolg, mücke

Guten Tag,

also beim Laufen (Joggen) gibt’s die Regel: erst Distanz, dann Tempo. Ich nehme an, dass man das beim Schwimmen durchaus analog anwenden kann.

MfG
GWS

1 Tasse Kaffee = 1x Joggen durch den Wald
Das gilt wohl aber so nicht?, …

Wie meinen? owt
owt

2 Like

Zeitvorgabe
Hi!
Ich habe mal Lauftraining mit dem „Laufend-in-Form“ der AOK gemacht. Dort war die Rede von 30-40min Trainingszeit.

Es gab sich steigernde Vorgaben für die Trainingseinheiten, erst walken, dann intervallmässig joggen/walken usw. Man kann dann immer anklicken, ob man das geschafft hat oder nicht und das Programm wurde entspr. angepasst…
Bei mir dient Brustschwimmen als „walken“ und Kraulen als „joggen“. Ich bin ein schlechter Brustschwimmer und Tempo kann ich nur beim Kraulen.

Vielleicht bietet Deine Krankenkasse so ein Programm auch an? Oder es gibt eine Gruppe, die sich regelmäßig zum Schwimmen im Bad trifft? Betriebssport?

Persönlich finde ich das Schwimmen von Distanzen motivierender, das ist aber wohl Charaktersache.

Was mir da noch einfällt: Wenn irgendwie möglich, frage doch mal nen Bademeister oder Wasserwachtler, ob er sich Deinen Schwimmstil mal angucken kann. Evtl. kannst Du da nebenher noch was optimieren - Schwimmen macht einfach noch mehr Spaß, wenn man auch ein gleitendes Gefühl dabei hat und nicht wie eine totkranke Ente dahindümpelt :wink:

Grüße
kernig