Schwingungen Boden - Bett entkoppeln

Hallo! ich bin in eine AltbauWohnung gezogen und muss feststellen, dass der Boden permanent vibriert. Das stört vor allem in der Nacht, da sich die Vibrationen auf das Bett übertragen. Die Vibrationen kommen vom (sehr gleichmäßigen, aber durchgehenden Straßenverkehr)  Hat jemand eine Idee wie ich den Fußboden vom Bett entkoppeln kann? Vielleicht mit moosgummiplatten und darauf eine Spannplatte? bin momentan echt verzweifelt, da schlaflos und in eine neue Wohnung übersiedeln kann ich so schnell auch nicht …:frowning:

Hallo!

Warum hast Du es denn noch nicht probiert ? 
Dicke Moosgummiplatten unter den Beine des Bettes entkoppeln es vom offenbar mitschwingenden Fußboden.

Spanplatte ( nicht Spannplatte !) muss man nicht noch drübermachen. Es sei denn, man braucht das um das Gewicht des Bettes besser auf die dämpfende Unterlage zu verteilen.

Im Baumarkt gibt es die dicken Dämmplatten, die für die Entkoppelung von Waschmaschinen gedacht sind. Ca. 60 x 60 cm und 2-3 cm dick. Aus Recycling-Granulat hergestellt.
Die kann man gut verwenden und in 4 Stücke schneiden und unterlegen.

MfG
duck313

Danke dir! Ich war mir noch nicht sicher, ob es Sinn macht das zu probieren. Werd das gleich am Montag beim Baumarkt kaufen…

leider hatte ich erneut eine schlaflose Nacht. Ich habe eine Antivibrationsmatte für Waschmaschinen gekauft und doppelt unter die Füße des Bettes gegeben. Dadurch sind die Vibrationen geringfügig besser, aber immer noch sehr stark. Habt ihr noch irgendeinen Tipp für mich? Ich hoffe so, dass es irgendeine eine Lösubg gibt, bin aber echt ratlos

Hallo,

es gibt spezielle Anti Vibrationsplatten für diverse Geräte.
Allerdings denke ich, dass diese es nicht schaffen das Gewicht des Bettes mit Person zu tragen.

Gehen wir davon aus, dass hier grob 100 KG getragen werden müssen.
Dies ist nicht wenig.
Gerade wenn es zu einer Punktlast kommt.

Wenn das Bett auf 4 Füßen steht, dann wäre es sinnvoll das Gewicht des Bettes besser zu verteilen.
Dazu könnte man z.B. Spanplatten oder ähnliches die größer als der Fuß sind unterlegen.
Damit würde sich das Gewicht des Bettes besser auf den Boden verteilen.

Darunter dann die Waschmaschinen Matte, die ist ja eh schon vorhanden.

Dadurch könnte noch eine Besserung erfolgen.
Muss nicht, wäre aber auch meine letzte Idee…

Viel Erfolg und viel Schlaf!

Gruß
Marcel

Hat jemand eine Idee wie ich den Fußboden vom Bett entkoppeln kann?

Das ist eine grössere, nicht ganz billige und auch nicht ganz triviale Aktion.
Du braucht ein Gestell mit Federn und Stossdämpfern (nach Art eines Automobilfahrwerks). Dies muss auf die Frerquenz und Amplitude der Vibrationen abgestimmt werden. Am Gestell wird dann das Bett mit breiten Lederriemen aufgehängt, was die Übertragung von Schwingungen nochmals mindert.

Ojeoje, sonst keine Ideen? Eine Schwingungsdämpfer  für Stereonlagen??

vielleicht gibt’s ja noch Tipps…

hi,

Ojeoje, sonst keine Ideen? Eine Schwingungsdämpfer  für
Stereonlagen??

einen Dämpfer hast du ja schon, die Matratze und die Unterlagen.
Dämpfen kannst du noch weiter treiben, ein kleines Podest etwa, aus Fermacell mit Holzwolle auf einer 3 cm Trittschalldämmung aus Styropor.
Ich vermute mal, je mehr Gewicht sich auf dem Podest befindet, umso besser.

Wenn du versuchst, das ganze irgendwie federnd zu lagern, kann es sein, dass du das Gegenteil erreichst. Wie schon geschrieben wurde muss das auf die Frequenz abgestimmt sein. Es kann sich eben so gut verstärken.

Ich würde auch eine andere Stelle im Raum in betracht ziehen. Nichttragende Zwischenwände können auch nur auf dem Boden stehen ohne das die Balken aufliegen und zumindest etwas halt geben. Da schwingt der Boden natürlich um so mehr.

grüße
lipi

Hallo Namenlo(o)ser,
die Vibrationen sind vorhanden und können nicht abgeschaft werden.
Da hilft nur, dass man sich mit den Vibrationen arangiert,
Gruß

  • Volker Wolter -