Hallo,
seit geraumer Zeit gibt es bei uns eine Resonanz (Schwingung,Vibration) im Fußboden. Wohne ebenerdig,ohne Keller.Leider ist es uns bisher nicht gelungen,die Ursache (Maschinen oder Pumpen oder Ähnliches )ausfindig zu machen.
Meine Recherschen zur Dämpfung zeigten mir nur,wie ich die Ursachen bekämpfen kann, aber nicht die Auswirkung.
Habe schon eine Gummimatte gekauft,wie man sie unter eine Waschmaschine legt,diese in Streifen geschnitten und unter die Bettfüße gelegt.leider wirkungslos.
Was kann ich noch tun,um endlich wieder ruhig schlafen zu können?
Dieses Dauersummen und Brummen,Pulsieren und Vibrieren nervt total.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Lulu-Maria
Hallo,
seit geraumer Zeit gibt es bei uns eine Resonanz
(Schwingung,Vibration) im Fußboden.
was fuer ein material ist der boden?
Hallo,
soweit ich weiss,ist das ein ca 25-30cm dicke/dünne Betonschicht.
Danke für deine Hilfe
Gruß Lulu-Maria
Hallo,
soweit ich weiss,ist das ein ca 25-30cm dicke/dünne
Betonschicht.
beton…da kann man nicht viel machen, ausser den durchmesser aendern oder loecher reinbohren oder ne zusaetzliche wand reinziehen, aber das faellt wahrscheinlich weg.
ich vermute auch, dass ihr nicht daemmen koennt…sondern direkt auf dem beton bzw. gummibelag lauft.
summt das immer oder nur zu bestimmten zeiten?
mehrfamilienhaus? platte? einfamilienhaus?
Hallo,
Was kann ich noch tun,um endlich wieder ruhig schlafen zu
können?
Dieses Dauersummen und Brummen,Pulsieren und Vibrieren nervt
total.
Ist bei Dir in der Nähe ein Industriebetrieb, bei dem evtl. Vibrationsmaschinen laufen? Gießerei o.ö.?
Vibrieren die Fensterscheiben auch etwas?
Kannst du ein Bett mal versuchsweise auf Tennisbälle stellen?
Eine Gummimatte ist viel zu hart.
Gruß:
Manni
Guten Morgen,liebe Helfer,
etwa zeitgleich mit dem Auftreten des Dauersummtons und des regelmäßigen Pulsierens haben in größerer Entfernung zwei Firmen eröffnet. Eine Solarfabrik und eine Firma,die Munition entschärft.
Die Vibration tritt immer in Kombination mit dem Dauerbrummton auf,und das vorwiegend ab ca 16.00 Uhr (manchmal ab 22.00 Uhr) bis ca 8.00 Uhr morgens.Es war an Weihnachten,Ostern und sonst bevorzugt am Wochenende. Alle umliegenden Firmen und auch o.g.behaupten,zu diesen Zeiten nicht zu arbeiten.
Sogar wenn man draußen auf der Wiese steht spürt man diese Vibrationen.Da ich aber nicht die ganze Welt verändern kann,möchte ich erst man das Bett in eine übertragungsfreie Zone bringen.
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüße
Lulu-Maria
Hallo,
etwa zeitgleich mit dem Auftreten des Dauersummtons und des
regelmäßigen Pulsierens haben in größerer Entfernung zwei
Firmen eröffnet. Eine Solarfabrik und eine Firma,die Munition
entschärft.
Die Vibration tritt immer in Kombination mit dem Dauerbrummton
auf,und das vorwiegend ab ca 16.00 Uhr (manchmal ab 22.00 Uhr)
bis ca 8.00 Uhr morgens.Es war an Weihnachten,Ostern und sonst
bevorzugt am Wochenende. Alle umliegenden Firmen und auch
o.g.behaupten,zu diesen Zeiten nicht zu arbeiten.
Sogar wenn man draußen auf der Wiese steht spürt man diese
Vibrationen.Da ich aber nicht die ganze Welt verändern
kann,möchte ich erst man das Bett in eine übertragungsfreie
Zone bringen.
Ich tippe auf Infraschall und Schwingungsübertragung durch den Boden.
Infraschall (also Schall unterhalb des Hörbereichs) wird u.U. Hunderte von Metern übertragen.
Zunächst kann dir nur ein Gutachter helfen, indem er die Freqenzen und die Ausschläge der Schwingungen misst.
Damit könnte eingegrenzt werden, ob es sich vllt. um eine Maschine handelt, die mit einer bestimmten Drehzahl angetrieben wird. Das kann auch ein Ventilator für eine Entstaubung o. ä. sein.
Der Gutachter könnte durch eine Messung in der Nähe dieser Firmen herausfinden, ob dieses Frequenzspektrum dort verstärkt auftritt.
Dann wäre der Verursacher eingegrenzt.
Die Größe der Schwingungsbelastung in deiner Wohnung ergäbe, ob diese Schwingungen gesundheitlich/baulich zulässig sind oder nicht.
Sind sie nicht zulässig, hättest Du Anspruch dem Verursacher gegenüber auf Beseitigung/Reduzierung.
Grüße:
Manni
hallo,
Sogar wenn man draußen auf der Wiese steht spürt man diese
Vibrationen.Da ich aber nicht die ganze Welt verändern
kann,möchte ich erst man das Bett in eine übertragungsfreie
Zone bringen.
also wenn die vibrationen sogar auf der wiese spuerbar sind, wuerde ich mich am rechtsbrett erkundigen, wie man in so einem fall vorgehen koennte.
ein gutachter kostet ganz schoenes geld und da muesstest du ja in vorkasse gehen.
ich wuerde jetzt fast vermuten, dass du da ueber die stadtverwaltung gehen musst oder buergerinitiativen.
bist du denn die einzige, die das stoert?
Hallo ihr Zwei,
nochmals danke.Ich habe schon befürchtet,dass ich einen Gutachter bestellen muß.Ich bin nicht die Einzige,die es stört.Die meisten sind jedoch nur von dem Dauerton genervt.Bei mir und einigen wenigen schwingt der Körper mit.
Kann ich die Tennisbälle auch durchschneiden,ineinanderlegen und das Bett draufstellen? Ich weiß sonst nicht,wioe ich es anders machen soll.
Liebe Grüße
Lulu-Maria
Hallo
Bei derartig tiefen Frequenzen muss die Federung SEHR weich sein. Bälle bzw. Tennisbälle sind dazu schon ein guter Ansatz. Aber das Bett darf natürlich nicht von den Bällen herunter fallen und auch nicht anderweitig befestigt werden. Ich denke, wenn Du auf gegenüberliegenden Seiten des Balls jeweils ein Holzbrett anklebst (mit Epoxy (z.B. Endfest 300)) sollte das stabile Füße geben. Am Besten wäre es, wenn bei noch nicht ausgehärtem Kleber die Bälle schon ordentlich vorbelastet werden, damit es eine größere Kontaktfläche gibt. Erst wenn die Bälle richtig fest mit den Brettern verbunden sind unter die Füße vom Bett legen. Die Stärke der Bretter (z.B. 6mm Sperrholz)ist nicht kritisch wenn man davon absieht, dass das Bett um die Stärke von 2 Brettern und dem etwas abgeflachten Tennisball höher kommt. Die ganze Sache sollte dennoch nicht stark seitlich belastet werden, damit das Bett nicht doch herunterfällt.
Eine gute Nachtruhe!
Helmut
Hallo,
Hallo ihr Zwei,
nochmals danke.Ich habe schon befürchtet,dass ich einen
Gutachter bestellen muß.Ich bin nicht die Einzige,die es
stört.Die meisten sind jedoch nur von dem Dauerton genervt.Bei
mir und einigen wenigen schwingt der Körper mit.
Das kann gesundheitliche Schäden bewirken.
Schließt Euch zusammen und schreibt das Gewerbeaufsichtsamt an. Das mißt dann wahrscheinlich kostenlos und Ihr habt etwas in der Hand.
Kann ich die Tennisbälle auch durchschneiden,ineinanderlegen
und das Bett draufstellen? Ich weiß sonst nicht,wioe ich es
anders machen soll.
Nein, es soll ja eine Art weiche Luftfeder erzeugt werden. Wenn Dein Bett 4 Einzelfüße hat: Besorg dir 2 Holzpaneele (die so z. B. bei Holzdeckenverkleidungen genommen werden). Lege je 1 Brett quer unter 2 Füße. Klebe direkt unter den Füßen einen Tennisball mit vllt. Montageschaum an.
Ist ja nur ein Provisorium für einen Test.
Sinn der Übung ist eine weiche Abfederung.
Gruß:
Manni
Hallo,
nochmals herzlichen Dank für die prima Tipps und auch für die guten Wünsche.
Werde morgen gleich Tennisbälle,Kleber usw besorgen.Und mit dem Gewerbeaufsichtsamt Kontakt aufnehmen.
Jetzt werde ich mal wieder auf mein „fahrendes Bett“ aufspringen und mich austricksen, indem ich mir vorstelle,ich mache eine Weltreise auf einem riesigen Ozeandampfer in einer Innenkabine über dem Maschinenraum.
ich halte euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Lulu-Maria