Hallo,
habe seit gut eineinhalb Jahren ein scheinbar unlösbares Problem mit meinem ansonsten äußerst zuverlässigen Ford Scorpio. Modell 1994, 2,9l, Automatik, Wegfahrsperre. (was ist noch interessant an Daten?)
Problem:
völlig unvorhersehbar, ohne Vorankündigung und zu jeder x-beliebigen Zeit kann es passieren, dass mir das Auto ausgeht! Das kann sein im Stand vor der Ampel, oder bei 100km/h auf der Landstraße(!!!). Dann heißt es nur noch auf „N“ schalten, damit mir nicht das Automatikgetriebe leidet. Ausrollen lassen.
Nach etwa 20 Sekunden (das ist so das Minimum an Wartezeit) kann ich den Wagen wieder starten und er fährt, als wäre nie etwas gewesen.
Da es sich um ein Automatik handelt, brauchen wir den Punkt „Motor abwürgen“ nicht weiter verfolgen.
Ich habe versucht in irgend einer Weise eine Regelmäßigkeit zu finden. Fehlanzeige.
Weder ob es draußen kalt oder warm, hell oder dunkel, Kurz- oder langstrecke, viel oder wenig Benzin im Tank, schnelles Fahren oder „kriechen“. Es ist einfach nichts zu ermitteln.
Die Werkstatt hat den Wagen schon zweimal durchgemessen (diesen ollen Computer, der den Motor regelt) und konnte keinerlei Ungewöhnlichkeiten finden.
Meine Vermutung: Benzinzufuhr. Doch die Werkstattler behaupten:“ wenn es ein verstopfter Filter oder so wäre, dann würde der Wagen gar nicht erst starten.“
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem näher einkreisen kann?
Danke fürs Mitdenken!
Michael