Script zum automatischem Löschen gesucht

Hallo Scriptgemeinde,

ich benötige ein kleines Script das mir unter Windows alle Verzeichnisse und Dateien in einem Ordner löscht, die von letzter Woche sind - oder vereinfacht älter als 3 oder 4 Tage.

Soweit mal der erste Schritt. Das ganze soll dann täglich im Scheduler laufen. Ich dachte da an WSH (Windows Script Host) leider kenn ich mich mit JScript oder VBScript garnicht aus.

Desweiteren wäre eine Mail nützlich die mich informiert ob die Löschung erfolgreich war und wieviel Platz noch auf der Festplatte zur Verfügung steht.

Könnte mir jemand helfen? Weiss jemand Rat?

Bin für jede Hilfe dankbar !!!

Gruss Hein

Moin Heino,

also mit JavaScript wirst Du da nicht weit kommen, glaube ich, weil Du damit nicht auf der Festplatte rumwurschteln kannst (aus Sicherheitsgründen - sonst müßtest Du beim Aufruf einer Webseite immer damit rechnen, daß Deine Platte plattgemacht wird).

VBScript hingegen stellt das vor lösbare Aufgaben. Und wenn Du Outlook installiert hast, ist das mit der Mail auch kein Problem.

Ich weiß nicht, ob ich dazu komme, aber vielleicht kann ich mal einen Ansatz machen. Erinnere mich bitte ggf. dran, wenn´s noch aktuell ist.

Kristian

Da hamma´s.
Sp, damit sollte es gehen. Bei mir funktioniert es jedenfalls.

Option Explicit
 
 
'Kristian Zarse für Wer-Weiss-Was am 13.11.2002
'Artikel: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticle.fpl?ArtikelID=1341096
 
 
Call Main
 
 
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
 
 
Sub Main()
Dim fso, V
Const Verzeichnis = "C:\Temp"

 Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
 On Error Resume Next
 Set V = fso.GetFolder(Verzeichnis)
 If Err.Number 0 Then
 Call ListeVersenden("Kristian Zarse ", \_
 "Löschvorgang vom " & Now & " nicht ausführbar!", \_
 Verzeichnis)
 Exit Sub
 End If 'Err.Number 0
 On Error GoTo 0

 Call ListeVersenden("Kristian Zarse ", \_
 "Löschvorgang vom " & Now, \_
 VerzeichnisLeeren(V, 300, 1900, 0))
 Set V = Nothing
 Set fso = Nothing
End Sub 'Main
 
 
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
 
 
Function VerzeichnisLeeren(fld\_Verzeichnis, sng\_AlterMin, sng\_AlterMax, int\_Einzug)
Dim DL, Di, Dx, VL, Vi, Vx, Alter, Liste, SubListe, E, Einzug\_neu
 
 Set DL = fld\_Verzeichnis.Files
 
 E = Strecken(" ", int\_Einzug)
 
 Liste = Liste & E & Strecken("\_", Len(fld\_Verzeichnis.Name)) & vbCrLf & \_
 E & fld\_Verzeichnis.Name & " - "

 Einzug\_neu = int\_Einzug + 2
 E = Strecken(" ", Einzug\_neu)
 
 Dx = 0
 SubListe = ""
 For Each Di In DL
 Alter = Date - Int(Di.DateLastModified)
 Dx = Dx + 1
 If (Alter \>= sng\_AlterMin) And (Alter = sng\_AlterMin) And (Alter 
Kristian

Nachtrag: als *.vbs abspeichern und starten - owT.
Die VBS-Datei kann einfach durch Doppelklick gestartet werden.

Danke Christian,

werd mir dein Script mal ansehen. Mittlerweile hab ich es mit JScript geschaft die alten Daten automatisch wegzulöschen.
Die Mailgeschichte hab ich noch nicht realisiert - kommt aber noch.
Was ich nicht verstehe - Warum soll das für mich ein Sicherheitsproblem sein wenn ich auf einem Server (hinter Firewall) den WSH draufhab und JScript ausführe? Natürlich weiss ich das es generell mit JScript und WWW-Seiten Probleme gibt - aber in diesem Fall? Bitte klär mich auf!

Gruss Hein

Lass mal sehen, Dein Script.

Was ich nicht verstehe - Warum soll das für mich ein
Sicherheitsproblem sein wenn ich auf einem Server (hinter
Firewall) den WSH draufhab und JScript ausführe? Natürlich
weiss ich das es generell mit JScript und WWW-Seiten Probleme
gibt - aber in diesem Fall? Bitte klär mich auf!

Hm, ich meinte was anderes, scheine da aber unwissend gewesen zu sein. Ich dachte, JS wäre grundsätzlich nicht in der Lage, auf die Festplatte zuzugreifen, weil mal sonst per Aufruf einer HTML-Seite seine Festplatte allen möglichen Atakken aussetzen würde.

Aber offenbar hat JS sehrwohl die notwendigen Funktionen. Ich nehme nun an, daß die eben im Kontext eines Browsers nicht verfügbar sind.

Dein Script würde mich interessieren.

Viele Grüße,
Kristian