Seamonkey, Anzeige mehrerer Seiten auf Taskleiste

Hallo,

bei dem von mir seit Jahren verwendeten Browser Seamonkey sind bislang offene Seiten, also z.B. Google, Wer-Weiss-Was, Wikipedia usw. nebeneinander auf der Task-Leiste angezeigt worden, sodaß ich mit einem Klick das jeweilige Programm wählen konnte. Inzwischen werden die Fenster „ersetzt“, also beim Aufruf von Wikipedia von Google aus wird das Google-Fenster vom Fenster mit Wikipedia überschrieben. Google muß ich dann erneut aus der Lesezeichenleiste aufrufen, was dann Wikipedia überschreibt. Es ist also immer nur 1 Fenster offen.
In der Einstellung von Seamonkey ist markiert:
Linkverhalten

Ich habe keine Ahnung, ob durch ein autom. Update vom Browser oder von Win 7, unter dem der Laptop läuft, dieses Verhalten aufgetreten ist. Ich finde keine Einstellung, die das Verhalten so ändert, wie es mal war.
Weiß jemand Rat?

Gruß
Pauli

Hallo Pauli,

ich habe keinen Rechner hier mit Win7, es liegt aber ziemlich sicher daran und nicht am Browser. Unter Win10, wenn ich mit rechts auf die Taskleiste klicke, kann ich „Fenster nebeneinander anzeigen“ auswählen. So oder so ähnlich müsste es auch unter Win7 sein, guck da mal.

Gruß
Christa

Es sollte irgendwo in den Einstellungen des Browsers etwas bzgl. „Registernavigation“ zu finden sein.

Glückauf!

Aber wieso Registernavigation, wenn er mehrere Fenster und nicht mehrere Tabs innerhalb eines Fensters hat/haben möchte?

Ich dachte an das:

…ist zwar Internet Explorer, aber viele Browser sind ja weitestgehend gleich!

:high_brightness:

Aber nochmal: man kann diese Registerkarten benutzen, man kann aber für verschiedene URLs auch verschiedene Browserfenster öffnen, und wie ich den UP verstanden habe, hat er neue Fenster. Das entspricht auch seinem Screenshot, wo angegeben ist, dass Links in neuen Fenstern und nicht in neuen Registern (Tabs) geöffnet werden sollen.

Hallo Christa,

danke für Deinen Tipp. Diese Option (rechts auf Taskleiste klicken) hat Win 7 auch, da aber teilt sich der Bildschirm oberhalb der Taskleiste in so viele Fenster, wie Programme aufgerufen sind. Diese Fenster können dann nebeneinander, gestapelt, überlappend usw. angezeigt werden.
Dieses alles ohne Browser, also auf der Win 7 Oberfläche.
Beim Browser Seamonkey kann ich, was ich eben ausprobierte, alle Links (www-Seiten) in Tabs packen, die dann allesamt in der Tab-Leiste gezeigt werden. Das eine Fenster heißt dann noch immer „Seamonkey“. Halte ich die Maus über diesem Symbol der Taskleiste, werden direkt darüber alle geöffneten Tabs zusätzlich angezeigt.
Rufe ich bei einem Tab, der gerade angezeigt wird, einen neuen Link auf, wird dieser Tab durch den neuen Link überschrieben. Ich bekomme den neuen Link nur in einen neuen Tab, wenn ich einen neuen Tab anlege und danach den Link aufrufe.

Ich kann mich daran gewöhnen, wenn ich tatsächlich mehrere Seiten gleichzeitig offen haben möchte. Das mit den sich selbst nebeneinander öffnenden Fenstern war aber einfacher.

Ich werde spaßeshalber mal meine Festplatte sichern (Image), Seamonkey rauswerfen und eine alte Version installieren. Vielleicht war es schon immer so und ich habe es nur nicht bemerkt :fearful:

schöne Grüße
Pauli

Hallo Pauli,

ich habe das jetzt ausprobiert, und ich habe verstanden, was du meinst. Ich ging bei meiner ersten Nachricht von etwas anderem aus, die Auswirkung gerade hat mich überrascht. :smiley: Aber dennoch bin ich der Meinung, dass es zumindest bei älteren Windows-Versionen möglich war, sich die Symbole entweder als Gruppe oder eben, wie ich verstanden habe, dass du sie gern hättest, nebeneinander (als wären es verschiedene Programme, sozusagen).

Aha, also bei Win10 habe ich es gefunden! Immer noch rechte Maustaste auf der Taskleiste, aber diesmal Eigenschaften. :slight_smile: Dort habe ich unter Taskleiste „Schaltflächen der Taskleisten“ mit drei Optionen, eine davon ist „Nie gruppieren“.

Dafür müsstest du eigentlich bei deinem Screenshot von oben „Neuem Tab im aktuellen Fenster“ auswählen.

Gruß
Christa

Das kann man auch einstellen, aber woanders! Bin leider gerade mit meinem Handy unterwegs. Morgen schick ich einen Screenshot.

:sunny:

klar kann man das, er hat doch oben schon einen Screenshot eingestellt, aber darum ging es ja gerade nicht!

Mist, den hatte ich irgendwie ignoriert…

Taskleiste >> „ähnliche Elemente gruppieren“ fällt mir dann noch ein. Allerdings funktioniert meine Win7-Taskleiste genauso wie bei XP (kleiner „Umbau“). Daher weiß ich nicht genau wie die (m. E. „verkorkste“) Win7-Taskleiste genau funktioniert.

:sunny:

…so, jetzt habe ich den Versuch mit Seamonkey 2.30 gemacht (derzeit aktuell habe ich 2.39). Hier ist es nicht anders, als bei 2.39. Da muß bei mir wohl der Wunsch der Vater des Gedankens gewesen sein. Aber immerhin, bei der Experimentiererei habe ich gemerkt, daß beim Rechtsklick auf einen Link aus der Lesezeichenliste im angezeigten Menü die Option „Im neuen Fenster öffnen“ tatsächlich ein neues Fenster aufgemacht und auf der Taskleiste angezeigt wird.
Rein von der verbalen Benennung hätte das auch mit den Einstellungen im Menü „Einstellungen“ erfolgen müssen, das ist aber offenbar nicht so.
Nun habe ich wenigsten einen Weg, mehrere Seiten offen zu haben (ohne Tab-Anwendung).

Danke für euren Einsatz.
Gruß
Pauli