SeaMonkey-Emails exportieren für anderes Mailprogramm

Hallo,

bei meiner Umstellung von Windows XP auf Linux (Lubuntu) bin ich auf das nächste Problem gestoßen. Auf XP hab ich Mozilla SeaMonkey für meine POP3-Mailadressen benutzt. Seit Jahren schon. Ist also proppenvoll, und zumindest teilweise auch wichtig. Auf Lubuntu möchte ich das mächtige und übergewichtige SeaMonkey nicht mehr installieren. Es würde mir das kleine eingebaute (Sylpheed glaube ich) völlig reichen. Dieses Programm kann aber nicht direkt aus SeaMonkey importieren. Es benötigt EML-Dateien. Leider gibt es aber in SeaMonkey keine Exportfunktion für meinen Mailbestand. Nur für Adressen. Ich hätte aber gerne meinen jahrelang gewachsenen Email-Berg nach Linux gepackt.

Hat einer eine Idee, wie das geht? Die WinXP-SeaMonkey-Mails exportieren und in Lubuntu-Sylpheed imporieren? Hab schon gegoogelt und diverse Foren durchsucht. Ich kann nicht fündig werden und bitte hier um eine kleine Hilfestellung.

Viele Grüße

Hi,
falls du nicht lieber Thunderbird installieren willst, das die Mailboxen von Seamonkey direkt verwenden kann:
http://sylpheed.sraoss.jp/doc/faq/de/sylpheed-faq-1…
Frage 23
Gruss, FZ

Hallo Fuchszilla,

vielen herzlichen Dank! Das war genau, was ich gesucht hatte. Zwar hatte ich das vorher auch schon selbst gefunden (zwar nicht in den FAQ sondern im Programm selbst), aber ich habe mich nicht getraut, damit was zu machen. Weil ja „UNIX“ davor steht. Und von den drei gebotenen Möglichkeiten, hatte ich die anderen beiden schon erfolglos ausprobiert. Nur diese nicht, wegen dem „Unix“. Aber Dank Deines Tipps war ich dann doch mal so mutig. Und es hat bestens und fehlerfrei funktioniert. Also vielen Dank für Tip.

Viele Grüße

Thomas