Seat Ibiza - Alarmanlage spinnt

Hallo Leute!

Der Ibiza (BJ 2000) meines Freundes treibt uns so langsam in den Wahnsinn. Die Alarmanlage macht sich (natürlich vorliebend mitten in der Nacht) selbstständig, schlägt an - ohne jeglichen Grund.

Einmal war er schon in der Werkstatt, die konnten aber nicht wirklich was finden. Eine eigene Sicherung gibt es nicht. Nachdem die Batterie vollständig abgeklemmt war, war erst mal Ruhe. Vermutung war da, dass sich das Steuerungsgerät aufgehängt hat und durch das Abklemmen der Batterie „resetet“ hat.

Danach war auch ca. 4 Wochen Ruhe - jetzt ist sie schon wieder 2x in der Nacht losgegangen. Ist nicht gerade prickelnd mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen zu werden (auch für die Nachbarn) und im Schlafanzug auf die Straße zu sputen. Nachdem er dann einmal die Zündung betätigt, lässt er das Auto jetzt schon auf, damit er nicht in der selben Nacht wieder raus muss …

Hat wer ne Idee was das sein kann? Wenn selbst Seat keine wirkliche Ahnung hat? Das Auto auf der Straße offen zu lassen, kann ja nicht wirklich die Lösung sein – Alarmanlage lässt sich laut Seat nicht deaktivieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Tanja

Hallo,

leider kenne ich mich mit dem Ibiza nun wirklich nicht aus.

Im Prinzip gibt es zwei Wege, das Problem zu beseitigen:

a) Fehler beheben (kann schwierig/teuer werden)
b) Signalquelle ausschalten (einfachst, sofern eine eigene Lärmquelle Verwendung findet, immer noch möglich, wenn es die Bordhupe sein sollte).

Wenn ich so nachdenke, komme ich zum Schluss, dass Du eine entweder lustlose oder unfähige Werkstatt hast, wenn ich das mal so sagen darf. Sicherlich kann man da etwas machen.
Frage bei einem BOSCH Dienst. Oder bei einem (anderen) SEAT Händler.

Grüße
formica

hi formica!

vielen dank für die antwort. er macht heute einen termin bei einer anderen seat-werkstatt. das die letzte offenbar nichts taugt, scheint wirklich offensichtlich.

alarm schlägt die normale bord-hupe, die sich aber angeblich nicht per sicherung deaktivieren lässt.

nachdem das auto gestern wieder den ganzen tag auf sich aufmerksam gemacht hat, steht es nun wieder unabgeschlossen auf der straße. :o(

viele grüße
tanja

Hi,

mit Bordhupe ist es natürlich schwieriger, wie gesagt.

Sicherlich wird diese aber von einem Relais angesteuert, welches es ggf. zu lokalisieren und zu eliminieren gilt. Im einfachsten Fall ist es ein Steck-Relais, im Schlimmsten ein auf der Platine der Alarmanlage fest eingelötetes Bauteil.

Einen Stromlaufplan gibt es meines Wissens aber sogar bei Seat, sollte also wohl zu finden sein.

Die Hupe ganz abzuklemmen geht natürlich - dazu braucht’s keiner Sicherung. Das kann jeder selbst erledigen, wenn er die Hupe sieht. Einfach einen Kontakt abziehen.

Eine Dauerlösung ist dies in keinem Fall (!), eine Hupe ist nicht nur vorgeschrieben und beim TÜV ein erhebliches Prüfkriterium, sondern auch wichtig bis lebensrettend in entsprechender Situation.

Der bessere Weg, als das Symptom zu beheben, ist natürlich, die Ursache zu reparieren. Wenn nicht gerade ein sehr teures Bauteil (Steuergerät) defekt ist, sollte das auch nicht allzu schwierig sein.

Leider sind gute Mechaniker oft schlechte Elektriker und insbesondere schlechte Elektroniker, daher die Idee mit dem Bosch-Dienst. Habe einige Bosch-Dienste kennengelernt, und dort wirklich auffällig viele kompetente Leute getroffen. Faire Preisgestaltung inclusive.

Nein, ich arbeite nciht bei Bosch;~)

Grüße
formica

vielen dank noch mal! er ruft nachher beim bosch-service an. eine andere seat-werkstatt konnte ihm erst für nächste woche donnerstag einen termin geben - auch nicht prickelnd soooo lange zu warten.
und die theorie mit elektronik und mechanik war auch noch ausschlaggebend. ;o)

zudem ist der bosch-service direkt bei seiner arbeit um die ecke - kann er das auto also zwischendurch hinbringen.