Seat Leon 1M 1.6 16 V Motor ruckelt beim beschleunigen

Guten Tag.

Mein problem schildert sich wie folgt:

  • Auto zieht nicht mehr richtig beim beschleunigen.

  • Leichte ruckler beim Gas geben. Aber nur wenn der Motor warm ist.

  • Wenn ich morgens losfahre, läuft alles ohne probleme.Bin ich dann etwas unterwegs und der Motor ist warm zieht er nicht mehr so gut und er macht komische geräusche beim beschleunigen. Die Geräusche hört man besonders gut wenn ich im 4. Gang 50 km/h fahre und dann voll bescheunige.
    Es hört sich an als wenn etwas mit der Zündung nicht stimmt.
    Das Geräusch hört sich etwa so an wie Zündkerzen klingen wenn der Funke kommt. Aber lauter.

  • Fehlerspeicher auslesen brachte nichts. Keine fehler.

  • Keinerlei sonstige Symptome oder sichtbare Spuren zu sehn.

  • Motor springt gut an und läuft im Standgas ruhig.

  • Kein weißer oder dunkler Qualm.

Hab das Auto bei 90.000 KM gekauft und seiddem 
Zahnreimen und Öl erneuern lassen.

Daten:

Seat Leon 1.6 16V Sport
Laufleistung 92.000 KM

LG Dennis

Hallo Dunkler, :wink:

da hier scheinbar niemand eine bessere Idee hat, versuche ich es mal:

  • Auto zieht nicht mehr richtig beim beschleunigen.
  • Leichte ruckler beim Gas geben. Aber nur wenn der Motor warm
    ist.

Ruckler deuten auf Fehlzündungen hin. Dass es nicht bei kaltem Motor auftritt, könnte daran liegen, dass ein Benziner dann deutlich fetter läuft bzw. in diesem Fall später zu mager läuft. Oder die Zündspule (oder einer der Zündspulen, falls jeder Zylinder eine eigene hat) hat einen weg, was sich erst bemerkbar macht, wenn sich da drin durch die Motorwärme was ausdehnt.

Bin ich dann etwas unterwegs und der Motor ist warm zieht er nicht
mehr so gut und er macht komische geräusche

Fehlt nur Motorleistung oder ruckelt der Motor?
Du meinst die Geräusche, die Du unten beschreibst? Geht das in Richtung undichter Auspuff?

Die Geräusche hört man besonders gut wenn ich
im 4. Gang 50 km/h fahre und dann voll bescheunige.

Niedrige Drehzahlen und Vollgas, genau das fordert die Zündung am meisten bzw. dadurch würden sich Probleme bei der Zündung am meisten bemerkbar machen.

  • Motor springt gut an und läuft im Standgas ruhig.

Auch das spricht für schlechte Zündung, im Leerlauf merkt man es fast nicht.

Hab das Auto bei 90.000 KM gekauft und seiddem 
Zahnreimen und Öl erneuern lassen.

Das ist aber nicht direkt nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten? Nicht dass die Steuerzeiten nicht stimmen, ein Zündkabel nicht richtig montiert wurde oder irgend sowas in der Richtung?!
Ansonsten würde ich mal die Kerzen rausschrauben und mir ansehen, ob man an der Elektrode (Farbe, Zustand, Abstand) oder auch außen an der Keramik (Schmauchspuren von Überspannung) etwas merkwürdiges erkennt.

Schöne Pfingsten
Guido

Ganz vergessen: Bis der Fehler behoben ist, würde ich nicht mehr viel fahren, unverbranntes Benzin könnte den Kat zerstören!

Hi,

Niedrige Drehzahlen und Vollgas, genau das fordert die Zündung
am meisten bzw. dadurch würden sich Probleme bei der Zündung
am meisten bemerkbar machen.

Das habe ich aber etwas anders in Erinnerung. Zündspulen brechen eher bei höheren Drehzahlen ein, wenn etwas nicht stimmt.

Gruß vom Raben

Hi,

tritt das auch auf, wenn Du bei höheren Geschwindigkeiten Gas gibst?

Gruß vom Raben

Hallo Rabe,

klar, wenn ein Zylinder (fast) gar nicht mehr zündet, dann merkt man natürlich gerade bei höheren Drehzahlen, dass die Leistung fehlt. Vor allem Ruckler merkt man meiner Erfahrung nach aber am deutlichsten bei niedriger Drehzahl und Vollgas.
Als LPG-Fahrer merke ich so immer, wenn die Kerzen langsam am Ende sind, zumal LPG einen besseren Zündfunken braucht.

Beste Grüße
Guido

Fehlt nur Motorleistung oder ruckelt der Motor?
Du meinst die Geräusche, die Du unten beschreibst? Geht das in Richtung undichter Auspuff?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur die Leistung fehtl.
Undichter Auspuff schliesse ich aus da er erst neu geschweißt wurde nachdem ich einen Sportauspuff montiert hatte…

Habe eben neue Kerzen eingebaut. Die alten Kerzen waren schwarz verrußt. Alle Kerzen sahen wie geschweißt aus an dem stift was in der mitte aus dem Ceramik kommt. Abstand war genug nach oben, aber es sah komisch aus.

Während der Probefahrt bemerkte ich dass das Auto besser aufs Gas anspricht und auch etwas besser zieht.

Das problem tritt nur auf wenn ich den Motor aus niedrigen drehzahlen raus mit etwas mehr gas hole.

Bei hohen Geschwindigkeiten tritt das problem nicht auf.
Wenn ich bei 120 km/h vom Gas gehe und dann wieder voll drauf zieht er nach vorne.
Man spürt wie man in den Sitz gedrückt wird. Kein ruckeln oder geräusche.

Ob das problem seiddem Zahnriemen wechsel besteht kann ich nicht genau sagen.
Ich kann den Zündzeitpunkt in der Werkstatt aber mal nachkucken lassen.
Hab leider keine Blitzlampe :frowning:

Ich kann den Zündzeitpunkt in der Werkstatt aber mal
nachkucken lassen.
Hab leider keine Blitzlampe :frowning:

Das kann man mit der Blitzlampe ohnehin nicht machen.
Der Motor hat keinen Zündzeitpunkt, wie mancher es von früher kennen mag.

Gruß
O.Varon