Seele

Seelenbegriffe
Hi,

zusätzlich zu dem schon gesagten:

Von klassischen Seelenbegriffen hat sich bereits die Psychiatrie, Medizin und Philosophie der Psychologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts verabschiedet. Seitdem spielt sie ihre bedeutende Rolle nur in der Poesie, wo sie metaphorisch als Träger der Gefühle und Geisteshaltungen genommen wird, synonym auch zu „Herz“. Zum Beispiel im Ausruck:
„Du hast meine Seele berührt“, oder
„Zwei Seelen wohnen, ach! ich meiner Brust“ [Goethe, Faust I]
„Meine Ruh’ ist hin, mein Herz ist schwer“ [dito]

Zu ihrer Rolle in diversen Religionen siehe:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

In den Psychologien und Philosophien seit der Romantik ist „Psyche“ sowohl als Substanz wie auch erst recht als Substrat völlig verschwunden. Spätestens aber seit Eduard von Hartmanns „Philosophie des Unbewußten“, 1869. Der noch gebräuchliche Ausdruck „Psyche“ ist derweil auch weitgehend synonym mit

  1. Persönlichkeitsstruktur
  2. Subjektivität
  3. Bewußtsein von sich selbst
    mit einer interessanten Variante in der „Aktualitätstheorie“ http://www.textlog.de/1420.html
    von Wilhelm Wundt in „System der Philosophie“, 1889

Gruß
Metapher