Seen und ihr Abfluss

Hallo,

der Rhein ist der Anbfluss des Bodensees, die Rhone des Genfer Sees, der Nil des Victoriasees, der St. Lorenz der Großen Seen.
Die Liste ließe sich unendlich weiterführen.

Aber hier kommt meine Frage. Warum hat jeder See nur EINEN Abfluss?
Warum läuft er nicht an mehreren Stellen über? Oder hat zB der Bodensee doch mehrere Abflüsse, nur der Rhein ist eben der Bekannteste?

Gruß
Lawrence

Der Abfluß bildet sich an der Stelle, die den geringsten „geologischen“ Widerstand bietet und vergrößert (vertieft, verbreitert) sich bei Bedarf; somit ist es eher unwahrscheinlich, daß sich weitere „Abflüsse“ bilden, es sei denn, der „geologische Widerstand“ des ersten Abflusses wird aus irgendeinem Grund höher als der zu überwindende Widerstand eines eventuellen „neuen“ Abflusses.

Gruß
nicolai

Bifurkationsseen - Pseudobifurkationen
Servus,

wo das Profil der Landschaft keinen klaren tiefsten Punkt am Rand eines Sees herausbildet, gibt es Seen mit mehreren Abflüssen. In D sind dies der Selenter See, der Ruppiner See und die Müritz - es gibt wohl noch mehr davon. In Finnland hat der Isojärvi zwei natürliche Abflüsse, der Kivijärvi hat einen natürlichen Abfluss und einen künstlichen.

Wenn man beim Bodensee bleiben will: Der hat zwar bloß einen Abfluss, aber einen „zweigeteilten“ Zufluss, er wird aber am Überlinger See aus der Tuttlinger Bifurkation der Donau gespeist: Die Aach führt Donauwasser. Die Bifurkation der Donau ist deswegen etwas Besonderes, weil die Donau an der „Versickerungsstelle“ nicht horizontal, sondern vertikal verzweigt. - Versickerungsstelle deswegen in Gänsefüßchen, weil der Fluß nur dann ganz im Karst versickert und nach unterirdischem Lauf als Aach in den Bodensee geht, wenn er wenig Wasser führt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Wenn ein See so weit im Binnenland liegt und dazu hoch wie der Bodensee hat er einen Abfuß mit dem Gefälle nach dorthin wo er am ehesten das Meer erreicht.

Der Begriff worums geht ist Wasserscheide (das ist die Linie der höchsten Punkte die immer zwische 2 Flußsystemen liegt).

Wenn ein See sehr Nahe am Meer liegt wie ein Bodden oder das Awsschische Meer dann hat er oft mehrere Abflüsse. Es wird auch Seen mit 2 oder mehr Abflüssen geben. Aber auch in der Nähe von Berlin / Havel ist es sehr schwer zu sagen wo das Wasser hingeht. Das Wasser weiß dort nicht wo es hinwill und einiges vom Seensystem geht über die Elbe in die Nordsee ein anderer Teil in die Ostsee.

Unentschiedene Wasserscheiden
Servus,

ist das so eindeutig von der Entfernung zum Meer und der Höhe abhängig?

In meiner unmittelbaren Nachbarschaft fallen mir aus dem Handgelenk zwei Beispiele für Gebiete ohne eindeutig bestimmbare Entwässerung ein, die weit weg vom Meer liegen:

Die zwei Hochmoore am Hohloh im Nordschwarzwald mit Hornsee und Wildsee, beide auf knapp 1.000 m ü.N.N. gelegen, entwässern teils über den Brotenaubach, teils über das Rotwasser in die Eyach und dann in die Enz, teils über das Schwarzwässerle in die Große Enz. Das Schwarzwässerle mündet knapp 20 km von der Mündung der Eyach entfernt.

Das Plateau des Mille Etangs bei La Lanterne et les Armonts, auf knapp 500 m ü.N.N. gelegen, entwässert gleichzeitig über den Ognon in die Saône und über den Breuchin und die Lanterne in die Saone. Die Mündung des Ognon ist von der der Lanterne etwa 70 km entfernt. Die im Lauf der letzten 200 Jahre künstlich angelegten Kanäle und Gräben auf dem Plateau sind so umfangreich, dass sich für den größten Teil des Gebietes kaum bestimmen lässt, welcher Punkt in welche Richtung natürlich entwässern würde: Die Wasserscheide zwischen Ognon und Breuchin ist auf dem Plateau, das kein ausgeprägtes Gefälle in die eine oder die andere Richtung hat, streckenweise nicht definiert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Nein natürlich gibt es sowas bestimmt auch im Binnenland.

Aber die Wahrscheinlichkeit, daß bei uns im Flachland der Wasserspiegel über der Wasserscheide liegt ist einfach höher.

Hier weiter zu diskutieren führt ins Abstruse.

Schon die Frage, daß ein See immer nur einen Abfluß hat ist doch schon falsch formuliert.

Es gibt auch Salzseen/und Nichtsalzseen ohne Abfluß.

Das ein See mehrere Abflüsse hat kann natürlich auch im Binnenland vorkommen speziell wenn es hier Ebenen gibt. Also Deine Hochmoore.

Wenn man Spitzfindig genug ist kann man so eine Dumme Diskussion auch ins irrsinnige führen.

Viel lieber wäre mir wenn mir auch jemand was bezüglich Braunkohleseenversauerung sagen kann