Unentschiedene Wasserscheiden
Servus,
ist das so eindeutig von der Entfernung zum Meer und der Höhe abhängig?
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft fallen mir aus dem Handgelenk zwei Beispiele für Gebiete ohne eindeutig bestimmbare Entwässerung ein, die weit weg vom Meer liegen:
Die zwei Hochmoore am Hohloh im Nordschwarzwald mit Hornsee und Wildsee, beide auf knapp 1.000 m ü.N.N. gelegen, entwässern teils über den Brotenaubach, teils über das Rotwasser in die Eyach und dann in die Enz, teils über das Schwarzwässerle in die Große Enz. Das Schwarzwässerle mündet knapp 20 km von der Mündung der Eyach entfernt.
Das Plateau des Mille Etangs bei La Lanterne et les Armonts, auf knapp 500 m ü.N.N. gelegen, entwässert gleichzeitig über den Ognon in die Saône und über den Breuchin und die Lanterne in die Saone. Die Mündung des Ognon ist von der der Lanterne etwa 70 km entfernt. Die im Lauf der letzten 200 Jahre künstlich angelegten Kanäle und Gräben auf dem Plateau sind so umfangreich, dass sich für den größten Teil des Gebietes kaum bestimmen lässt, welcher Punkt in welche Richtung natürlich entwässern würde: Die Wasserscheide zwischen Ognon und Breuchin ist auf dem Plateau, das kein ausgeprägtes Gefälle in die eine oder die andere Richtung hat, streckenweise nicht definiert.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder