Segeljolle, welches ist der richtige Typ?

Hallo zusammen,
ich mache gerade SBF See/Binnen und trage mich mit folgender Überlegung:
Ich würde gerne segeln, zunächst mit einer Jolle. Da wir in Ingolstadt wohnen stelle ich mir ein Boot vor, das leicht zu trailern ist, um auf dem Brombachsee (1 h Fahrt), dem Ammer See oder dem Starnberger See (2 h) zu segeln. Boot anhängen, hinfahren, fertig machen und los, dann wieder zurück. Leider habe ich keine Erfahrung, ob dies überhaupt ein realistisches Szenario ist.

Wie schnell ist eine Jolle vom Trailer kommend segelbereit?

Welchen Bootstyp/Hersteller/Model würdet ihr empfehlen?

Eine Kabine ist nicht nötig, aber 4 Leute sollten Platz haben.
Gibt es vertrauenswürdige Gebrauchtbootehändler in der Region Oberbayern?

Für alle sonstigen Hinweise oder Anregungen bin ich offen und danke allen für die Hilfe.

Heiko Koch

Hallo,

machbar ist das schon, wobei 2h hin, 2 h zurück, je ca. 30min zum Slippen und Aufriggen macht schon mal 5 h - für wie lange segeln?
Hast Du schon mal daran gedacht eine Jolle zu mieten? Spart 'ne Menge Zeit.

Eine Jolle für 4 Personen muss schon recht groß sein - mir fällt da am ehesten der Schwertzugvogel (siehe http://www.schwertzugvogel.org/ ) ein - zu viert nicht gerade üppig, aber geht zur Not.

Gruß
Werner

Moin,

als Ergänzung zu Werners Vorschlag:

machbar ist das schon, wobei 2h hin, 2 h zurück, je ca. 30min
zum Slippen und Aufriggen macht schon mal 5 h - für wie lange
segeln?
Hast Du schon mal daran gedacht eine Jolle zu mieten? Spart
'ne Menge Zeit.

… und Frust wenn denn mal wieder kein Wind ist:smile: Besonders in der Anfangszeit halte ich das für eine gute Idee. Kaufen kann man dann ja immer noch.

Am Ammersee kannst du auch ohne Schein mieten wenn du den Anschein erweckst daß du segeln kannst. Hier die Preise und Bootstypen ( incl. Zugvogel:smile: :
http://www.ammersee-segelschule.de/ammersee-segelsch…

Am Brombachsee mußt du den Schein haben um mieten zu können:
http://www.greubel.de/verleih.html#segelboote

Gruß
heavyfuel

Hi,

danke Euch beiden für die Tips. Mieten ist sicher eine Option. Welcher „Schein“ wird denn verlangt. Der Sportbootschein See bzw. Binnen qualifiziert ja nun nicht gerade zum segeln. Ich kann jetzt an- und ablegen, wenden und Mann über Bord mit Motor fahren. Was braucht es um sich eine Jolle auszuleihen?

Vielen Dank im vorraus für weitere Hilfe.

Gruß Heiko

1 Like

Welcher „Schein“ wird denn verlangt. Der Sportbootschein See
bzw. Binnen qualifiziert ja nun nicht gerade zum segeln. Ich
kann jetzt an- und ablegen, wenden und Mann über Bord mit
Motor fahren. Was braucht es um sich eine Jolle auszuleihen?

Moin!

Wie gesagt, am Ammersee habe ich nichts zeigen müssen.

Im link zum Brombachsee findest du ziemlich weit unten diesen Hinweis:

Erfahrungsnachweis:
Für Jollen und Kielboote: SBF Binnen unter Segel (oder Bodenseeschifferpatent, o.ä.)
Für Kajütboote mit E-Motor: SBF-Binnen unter Segel oder SKS (BR-Schein)
Für Katamarane: Katamaran-Grundschein
Für Optimisten: DSV-Jüngstensegelschein
Für Ruderboote: Keine

Gruß

heavyfuel

Zum aufriggen, aufladen, wassern und sehr sportlich segeln durch 1 Person, ohne weitere Hilfe!!:
Laser für 1 Person, 420er für 2 leichte Personen, 470er für 2 -3 mittelschwere Personen.
Hobie-Cat 14: für 2 leichte Personen. Hobie-Cat 16 für 2 mittelschwere und schwere Personen. Nur das Hobie-Cat 14 ist geeignet für den Dachtransport auf dem PKW. Das Hobie-Cat 14 ist sehr robust -Mittelmeer auf Kiesstrand fahren, kein Problem-. Aber: ab 4Bft ist das 14er anspruchsvoll und sehr schnell!! MfG

Hallo Heiko,

vorzeigen musst Du, wenn überhaupt etwas, den SBF binnen.

Sollte der Vermieter allerdings nach Segelkenntnissen fragen und Du, wie in Deinem Posting antworten wirst Du kaum ein Segelboot bekommen.

Mit Deinen Kenntnissen allein oder mit ähnlich qualifizierten Mitseglern aufs Wasser zu wollen kann schnell lebensgefährlich werden (egal ob mit eigenem oder gemieteten Boot). Ich rate Dir dringend erstmal zu einem Segelkurs!

Gruß
Werner

Euch allen vielen Dank für Eure Hilfe,
werde es mal hier an der Staustufe beim lokalen Segelverein versuchen ob mir da jemand eine Einweisung geben kann, und dann im kommenden Jahr vielleicht einen Segel Grundschein machen, um dann zunächs mal zu mieten.

vielen Dank und viele Grüße

Heiko Koch