Segeln

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe mir vor kurzem einen KIM-Jollenkreuzer ( 6m) gekauft. Ich habe vor mit ihm auf der Havel zu segeln. Das Boot hat einen Schwenkkiel/Hubkiel(zum hochkurbeln-rolle um der sich ein drahtseil wickelt beim hochkurbeln) mit einer 80kg Bleibombe unten drann, mit ausgeklappten Schwenkkiel hat das Boot einen Tiefgang von 1,50m. In der Havel gibt es erfahrungsgemäß viele Sandbänke( 0,5-1m Wassertiefe).
Nun ergibt sich die Frage: Wie verhält sich der Schwenkkiel wenn ich mit 5-10km/h auf eine Sandbank fahre, ohne den Kiel vor der Sandbank hochzukurbeln? Gibt es dann ein kräftiges Stoppen des Bootes oder kommt der Kiel von allein wieder hoch und senkt sich dann wieder ab, nach dem Überqueren der Sandbank?

Vielen Dank vorab!

Lg Felix

Hi felax 95
Zwar bin ich nicht der Experte für Schwenkkieler, doch der Kiel sollte einklappen. Im Anschluss wird er wie ein Anker wirken. D.h. wenn du mal auf eine Sandbank fährst musst du sicher nicht mit grösseren Schäden rechnen. Grundsätzlich sollte das jedoch nicht absichtlich passieren.
Automatischen ein- und ausklappen halte ich für ein Wunschdenken.
Grüsse

Hallo Felix,
ich habe zwar auf Kleinseglern keine Erfahrung.Ein Schwenkkiel klappt aber hoch bei Widerstand.Allerdings lasst sich eine "Verbeugung"nicht vermeiden,da der "Bremswiderstand"an der Seilrolle überwunden werden muss.
Mit einen vorausschauenden Echolot(VDO/Fischfinder usw.)das richtig eingestellt ist,lässt sich eine Grundberührung vermeiden,da im Gefahrenbereich rechtzeitig eine Alarmmeldung erfolgt.Ich hoffe,das ich helfen konnte.
Mit sportlichen Grüßen
Bruno

Hallo Felix,

segle selbst die SAILHORSE auf der Havel und dem Wannsee.
Die SAILHORSE hat einen Hubkiel. Der bleibt gnadenlos unten. Man bleibt stecken …
Es hilft nur kurbeln und den Kiel anheben, eventuell vorher sogar Sicherheitsankern.

Mast und Schotbruch
Stefan

Lieber Felix,

bei einer kleinen Segeljolle mit normalem Schwenkkiel kann man mit 5-10 Kmh (2-4 Knt) eine Sandbank nicht gerade risikolos anfahren, aber das Boot kann ziemlich rau (je nach Untiefe) abgebremst werden .Mit deinem KIM, voll ausgefahrenem Kiel, 80 Kg Bleibombe, riskierst Du Vollbremsung und u.U. Blessuren , Schiffs oder Mastbruch .Kleiner Rat: wenn Du in einem Areal segelst wo bekannterweise viele Sandbaenke zu erwarten sind, und es weht eine leichte Brise, dann kannst Du das Risiko reduzieren, indem Du dein Kiel angemessenerweise anhebst,im Notfall voll, also mit za.40-50Cm Tiefgang und evtl noch einige paar Cm dazu indem Du und Passagier, vorsichtig das Boot leicht, in seitliche Neigung bringt.Bei Rueckenwind kannst Du den Kiel voll einziehen, aber vor dem wenden, bitte nicht vergessen ihn wieder auszufahren.
Noch dazu,solltest Du auch lernen die Wasseroberflache zu beobachten, und mit etwas Geduld wirst Du dann an den unterschiedlichen (gebrochenen, Kuerzere oder Kreuzwellen) Wellenbewegungen erkennen wo untiefen sind.

Immer eine Handbreite Wasser unter dem Kiel, wuenscht Dir

Kapt.Michael
Lago Maggiore Italia

moin Felix,

mit KIM-Jollenkreuzern habe ich keine Erfahrung.

Aber ich denke, es gibt nen schönen Aufstopper.
Sicher nicht wird so ein kleines Boot eine solche Masse haben, daß es über die Sandbank kommt und der Hubkiel hoch- und runter gleitet.
Was Du dabei beachten solltest, ist die Konstruktion des Schwertkastens.
Für solche Experimente ist der sicherlich nicht ausgelegt.
Wenn Du das ein paarmal machst, kann der Schwertkasten im besten Fall undicht werden.
Schlimmstenfalls knackt er ab, und Du sitzt mit kaputtem Boot auf der Sandbank.

viele Grüße Götz

Hallo Felix,

bei 80kg und dem relativ niedrigem Bootsgewicht schiebt sich nichts hoch und ein Festhalten ist un umgänglich. der Ballast gräbt sich in den Sand ein.
Ich empfehle Dir den Tiefgang auf die im Revier geringste Wassertiefe einzustellen, da es sich um ein Ballastschert und nicht um ein einfaches Schwert wie bei einer Jolle handelt.

Mit freundlichem Gruß aus Empuriabrava
Wilhelm Mayer

Hallo Felix,
in meinem pers. Ordner setht, dass ich auf Deine „Segeln“ Frage nicht geantwortet habe. Ich führe zwar nicht Buch darüber, meine aber, geantwortet zu haben. Gib mir bitte Bescheid, was war.
Gruß und danke,
Karo 70